Wie gut ist Hammerit???

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mogus63
Beiträge:2
Registriert:Do 29. Sep 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie gut ist Hammerit???

Beitrag von Mogus63 » Do 29. Sep 2005, 00:34

Hi all,ich habe mich zur Vollrestauration eines Opel Admirals Bj. 1970 entschlossen und mich gerade umfassend zum Thema Rostschutz, Verzinken im Forum informiert(scheint ja wirklich eine Gleubensfrage zu sein). Mein Schwiegervater ist mir bei der Restauration in großem Umfang behilflich. Er schwört bei der Rostvorsorge auf Hammerit(in jedem Baumarkt erhältlich). Leider habe ich im Forum keinen Kommentar zu dieser Rostschutzfarbe gefunden. Papa Otte hat damit seine umgebauten D-Kadett-Pick-up umbauten behandelt und so dem Rost einen Rigel vorgeschoben. Gibt es weitere erfahrungswerte dazu? in freudiger Erwartung auf Antworten,GrüßeMogus63

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie gut ist Hammerit???

Beitrag von Rene E » Do 29. Sep 2005, 00:53

Hammerit ist viel zu teuer und nur für laienhafte schnelle Reparaturen geeignet.Ich nehme Sprühhammerit nur für schnelle Reparaturen der Optik. Oder wenn ich an sich robuste Metallteile auf die Schnelle einbaue und vor dem Größsten schützen möchte.Anlassergehäuse, Anhängerkupplung oder eine neue Spurstange z.B. Sowas sprühe ich eben mit Hammerit ein und fertig.Einen Unterboden bei einer Vollrestaurierung sollte man in mehreren Schichten aufbauen.Eine gute Rostschutzgrundierung, eventuell vorher noch Zinkchromat auf das blanke Chassis geben.Als Decklack habe ich 2-K LKW-Chassislack genommen. Der ist sehr haltbar.Wenn der Wagen fertig ist den Unterboden gut mit Mike-Sanders-Fett oder Elaskon einschmieren. Das hält eine Zeit.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie gut ist Hammerit???

Beitrag von arondeman » Do 29. Sep 2005, 00:54

Mogus, lies mal im "Forum für Rostschutz" nach: http://f23.parsimony.net/forum46030/ Aber viel Zeit zum Lesen mitbringen! Siehe vor allem auch hier: http://f23.parsimony.net/forum46030/messages/15657.htm GrüßeStephanPS:Die "Hammerite"-Empfehlungen, die ich in Oldtimerzeitungen aus England (wo das Zeug herkommt) gelesen habe, sind alle schon etwas älter, also ist das Mittel inzwischen wohl wirklich überholt. [Diese Nachricht wurde von arondeman am 29. September 2005 editiert.]

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie gut ist Hammerit???

Beitrag von Frank the Judge » Do 29. Sep 2005, 13:09

Hammerite ist super - für Gartenzäune.

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie gut ist Hammerit???

Beitrag von BJ43 » Do 29. Sep 2005, 13:38

Hallo,es gibt inzwischen zwei Arten von Hammerite.Das "ursprüngliche Hammerite" war laut Prospekt nicht für Fahrzeuge geeignet.Inzwischen gibt es Hammerite für Fahrzeuge.Zwei Anmerkungen zu dem Produkt von mir.A) mit dem "alten Hammerite" habe ich vor ca. 8 Jahren Rahmenteile behandelt (streng nach Vorschrift / gut entfettet / zweimal aufgetragen ).Das Auto steht in keiner Garage.Die Rahementeile zeigen bis heute keinen Rost.B) Ich benutze inzwischen kein Hammerite mehr, nicht wegen Unzufriedenheit,sondern weil ich den Lackaufbau etwas anders mache. Bei allen Rostschutzmaßnahmen ist eswichtig, gründlich zu arbeiten,sollten irgendwo (auch noch so kleine Rostpickel)mit Luft & Feuchtigkeit in Verbindung kommen,rostet es weiter & alle Mühe war für die Katz !GrußBJ43

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Wie gut ist Hammerit???

Beitrag von Gerrit » Do 29. Sep 2005, 15:17

Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Hammerite ist super - für Gartenzäune.Stimmt nicht !!!

Lizzie
Beiträge:6
Registriert:Mi 28. Sep 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie gut ist Hammerit???

Beitrag von Lizzie » Sa 1. Okt 2005, 21:47

Hab vor einigen Jahren die Rahmenteile meiner Velorex 350 mit Hammerit (schwarz glänzend) behandelt- das Thema Rost kenne ich seitdem an dem Rohrrahmen zwar nicht mehr - habe aber schlechte Erfahrung hinsichtlich der "Splitterfestigkeit" des Lacks gemacht - bereits geringfügiges Touchieren reicht, dass der Lack absplittert. Hab zur gleichen Zeit die Garagentore und Einfassungen mit Hammerit gestrichen (blau) - sieht heute immer noch blendend aus (auch hier Rost obwohl nur mit Stahlbürste vorbehandelt kein Thema).GrußLizzie

Buckeltaunus
Beiträge:692
Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie gut ist Hammerit???

Beitrag von Buckeltaunus » Mo 10. Okt 2005, 18:23

Bin großer Anhänger von POR15 - worauf ich das gepinselt habe (auch beim Schmiedeeisengitter meines Gartenzaunes) habe ich nie wieder etwas mit Rost zu tun gehabt - wichtig ist nur, dass es dann nicht von der Rückseite weiterrostet...Aber an sich ein tolles Zeug - finde ich...GrußBuckeltaunusP.S.: Hier mal ein Link http://www.hoeseler-por15.com/wirbietenihnen_d.htm

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable