Rostschutz - war alles verkehrt?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

cafe.in
Beiträge:741
Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von cafe.in » Di 12. Apr 2005, 18:42

Genau diese Frage zum Altöl wollte ich auch stellen: in den 50ern haben das viele Werkstätten empfohlen, da es noch keine so weitgehend entwickelte Hohlraumversiegelung gab. Zugegeben, umweltfreundlich ist dies nicht, aber das Öl würde doch im Hohlraum permanent in Bewegung gehalten werden.Was also spricht gegen diese Methode ( außer Schweißprobleme nach einem Unfall) ?

Buckeltaunus
Beiträge:692
Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von Buckeltaunus » Di 12. Apr 2005, 19:00

Dafür gab es damals (und auch noch heute) spezielles Chassis-Sprühöl mit Graphid-Zusatz. Durch das Graphid kriecht das Öl besonders gut und sogar hinter den Dichtungen am äußeren Türgriff hervor!Wurde ein Neuwagen immer wieder einmal mit dem Chassisöl behandelt, kann er durchaus heute noch sehr gut dastehen. Habe einen ungeschweißten 51er Kapitän und einen ebenso ungeschweißten 12M P4 bei mir stehen - beide mit öligen Hohlräumen.Altöl eignet sich nicht dazu (sagt das Lehrbuch!), da sich im Öl durch Kondenzwasser und Kohlendioxid (?) saure Lösungen entwickeln - kurz, das Zeug wird säurehaltig. Getriebeöl scheint dann schon die bessere Wahel zu sein, wenn man es mit Petroeum micht, um es dünnflüssiger zu machen. Aber, ich habe noch nie eine von innen verrostete Ölwanne gesehen ;-)Und wenn man sich die Vorderachträger von unrestaurierten Oldies anschaut - alles schön eingekleistert und wenn man's abwischt, herrlich schwarzer Lack drauf....Ist jedoch schon Rost im Schweller, brigt die Ölmethode, glaube ich, nicht mehr allzu viel...GrußBuckeltaunus

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von arondeman » Di 12. Apr 2005, 20:04

Ganz verkehrt ist die Altölmethode sicher nicht, weil sie eben besser ist als gar nichts. Ich habe das mal sehr anschaulich erlebt, als ich in England einen Schrott-Simca Aronde diverser Teile entledigte. Der Wagen war blechmäßig mehr als tot - sogar von den unteren Dreieckslenkern (immerhin in der Nähe von viel Motoröl und Abschmierfett) blätterten die Rostschuppen. Aber die Schweller und Längsträger hatten allenfalls Oberflächenrost und waren ansonsten bombensolide. Des Rätsels Lösung? Der Wagen war neu in Wales - einer sehr feuchten Region - verkauft worden, weshalb der Händler vor der Auslieferung die gesamten Hohlräume rund um den Schweller mit Öl geflutet und diese Behandlung später öfters beim Kundendienst wiederholt hatte. War vermutlich eher normales Motoröl oder sogar Altöl, wohl eher kein Grafitöl o.ä. (Luxus!) Auf jeden Fall versicherte mir der Verkäufer aber glaubhaft, dass er aus dieser Region in Wales schon öfters Fahrzeuge geholt hatte, die von diesem Haupthändler verkauft und behandelt worden waren und - sogar wenn der Rest des Wagens Schrott war - im Schweller- und Längsträgerbereich alle noch gesund waren. Die Ölbehandlung machte es möglich. Aber Altöl enthält schon nach dem Ablassen aus dem Motor Säuren, deswegen ist es für Langzeitkonservierung nach heutigem Standard sicher nicht das Ideale. Den Trick mit Getriebeöl als Chassis-Sprühöl habe ich in meiner Oldtimer-Anfängerzeit auch aufgeschnappt und über Jahre weg mit Erfolg für die Hohlraumkonservierung angewendet:Man nehme 2 Liter "offenes" Getriebeöl SAE90 (kein Hypopidöl) und mische es gründlich mit 5 l MOS2-Öl. Damit sprüht man die Hohlräume mit den üblichen Spezialdüsen gründlich ein. Das MOS2-Öl nimmt das Getriebeöl dabei "huckepack" mit, so dass das Getriebeöl wesentlich weiter kriecht, als es normalerweise der Fall wäre (ähnlich wie bei dem von Buckeltaunus beschriebenen Grafitöl als "Trägermittel"). Im Lauf der Zeit verschwindet/verdunstet das MOS2-Öl und das Getriebeöl bleibt zurück und die Schicht wird mit jeder Behandlung dicker bzw. dichter. Eine billige und sicher nicht schlechte Methode der Hohlraumkonservierung. Mittlerweile setze ich auf Elaskon ("Mike Sanders" kommt mir wie eine eingedickte Variante von Elaskon vor), aber wenn mir mal wieder "offenes" Getriebeöl in die Finger kommt, probiere ich diese Mischung auch mal wieder aus. Habe ja mehrere Autos zu versorgen.GrüßeStephan

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von Rene E » Di 12. Apr 2005, 23:00

Dürfte jetzt wahrscheinlich zum 10. Mal oder öfters sein daß ich diese Empfehlung schreibe, aber ich habe bisher die besten Erfahrungen mit Seilfett gemacht.Das ist ein hochkriechfähiges dünnflüssiges Fett das an der Oberfläche mit der Zeit antrocknet und dazu benutzt wird Drahtseile zu fetten. Das Zeug ist so kriechfähig, daß es bis in die Seele der Drahtseile vordringt.Leider sind seit einiger Zeit beschichtete Drahtseile auf dem Markt die nicht mehr, wie bisher vom TÜV vorgeschrieben, mit dem dafür spezifizierten Fettt behandelt werden müssen.Also ab in die Kranbau-Firmen etc. und sich die Restbestände sichern!!!!

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von Eintopf » Di 12. Apr 2005, 23:06

Als neulich der Vertreter von Elaskon bei mir war, erwähnte er, daß man mittlerweile recht ordentliche Marktanteile als Lieferant für Seilbahnfett erreicht hätte. beste Grüße,Peter (der morgen seinen "neuen" T4 durchelaskoniert)
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von kat » Mi 13. Apr 2005, 08:59

Bei der Entwicklung von Elaskon haben Erfahrungen mit Seilbahnschmierstoffen Pate gestanden, das stand schon Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre im "Straßenverkehr". GrußStefan[Diese Nachricht wurde von kat am 13. April 2005 editiert.]

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von Rene E » Mi 13. Apr 2005, 10:02

Sagt mir doofem Wessi doch mal, wo man das Elaskon herbekommt. Ich dachte immer mit der Umwandung der DDR in die KBZ (kapitalistische Besatzungszone) wäre auch die Herstellung von Elaskon beendet gewesen

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von er ka » Mi 13. Apr 2005, 10:07

Hallo Rene, gibt es beim freundlichen Dinolhändler, kann aber auch jeder Ölhändler liefern.Dafür suche ich immer noch nach Proferro und habe es noch nicht gefunden.Ich fahre(mit Teroson und Elaskon)freundlich grüssender ka

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von arondeman » Mi 13. Apr 2005, 10:36

@Rene E:Google mal ein bisschen - Elaskon gibt es wieder (bzw. nach wie vor) und sie haben auch eine Website. Mit eigener Sparte für Seilbahnfette!Aber die DDR-Altbestände scheinen sehr gut lagerfähig zu sein. Habe sowohl Elaskon K60 als auch Elaskon 2000 mit Erfolg verarbeitet, obwohl die naturgemäß nicht ganz frisch gewesen sein können. @er ka:Proferro:Du meinst den Rostumwandler, der milchig weiß ist und sich auf der Roststelle dunkelblau bis schwarz verfärbt, ja?Nimm NOVEROX (von SFS Stadler aus der Schweiz - siehe Google). Muss das Gleiche sein.Ich habe mir um 1980 auf einen Tip hin NOVEROX zur Rostbehandlung besorgt und nach und nach verarbeitet. War damit sehr zufrieden. Man sollte zwar die Lobpreisungen, dass nur LOSER Rost entfernt werden muss, nicht allzu wörtlich nehmen und sich schon etwas mehr Mühe beim Entrosten geben. Aber jedenfalls hatten die Stellen, die ich damit behandelt habe, auch noch nach Jahren nicht mehr weitergerostet. Gerade als der 5-Liter-Kanister so ziemlich aufgebraucht war, fiel mir zufälligerweise in einer Kennziffernzeitschrift ein Hinweis auf Proferro ins Auge und ich habe Infos angefordert. Klang alles sehr nach Noverox, also bestellt. Konsistenz, Aussehen, Verarbeitung und Ergebnisse exakt identisch mit Noverox. War irgendwann auch alle - habe es auch nie wieder irgendwo gesehen. Aber jetzt steht wieder eine Dose Noverox bereit. Gibt es ja immerhin noch.Kannste übrigens auch hier nachlesen - ich sehe gerade, da hab ich dir's schon mal erzählt /images/Forum2/HTML/002460.html Viel Spaß beim Verarbeiten (wenn was auf die Haut kommt, dann guten Reiniger für die Hände bereitstellen - ist fast nur mit Bimsstein abzubekommen, wenn's zu lange auf der Haut war).GrußStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 13. April 2005 editiert.]

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rostschutz - war alles verkehrt?

Beitrag von BJ43 » Mi 13. Apr 2005, 15:52

Hier ein Test über wirksame/unwirksame Rostschutzmittel: http://www.malerei-gruen.de/schuppenpanzerfarbe.htm Was mich verwundert ist:Dieser Test ist aus dem Jahr 2000 & bisher hat noch kein Oldtimer-Heft dies veröffentlicht/aufgegriffen bzw. den Test mal über einen längeren Zeitraum gemacht.GrußBJ43[Diese Nachricht wurde von BJ43 am 13. April 2005 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable