Import aus den USA
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2
- Registriert:So 23. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Oldtimer Freunde,Ich bin momentan in den USA und habe hier einen 1968 Buick Riviera gefahren. Beabsichtige diesen mit nach Deutschland zu nehmen. Ich habe etliche Beitraege hier im Forum und daraus geschlossen, dass ich den Wagen lieber nich nach Bremerhaven verschiffe, wenn ich sichergehen will, dass ich er als Oldtimer verzollt wird. Der Geheimtipp ist hier wohl den Wagen nach Holland zu verschiffen und dort den Zoll abzuwickeln. Meine Frage ist nun:Kann ich den Wagen dort ueberhaupt entgegennehmen oder muss ich Staatsbuerger der Niederlande sein? Weiss da jemand genau Bescheid? Und wenn jemand unbedingt paar andere Tipps loswerden will, bin ich echt dankbar.
-
- Beiträge:649
- Registriert:So 26. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
habe meinen nach Antwerpen (belgien) verschiffen lassen!!! hatte da eine spitzen spedition mit dennen unser Restaurator arbeitet!!! Die fahren von Houston und Baltimore ab!!! Buick Rivera: nettes teil!!!
Import aus den USA
Hallo Juri, ein Freund von mir (kein Niederländer) hat bereits zwei Autos aus USA über Rotterdam eingeführt - völlig problemlos. Im Gegensatz zu Deutschland hält die Niederlande sich an das gültige Eu-Recht bezüglich Oldtimern. Wenn das Auto in den Niederlanden ist, befindet es sich somit innerhalb der EU. Die Überführung von NL nach D geht m.W. keinen mehr etwas an. Gruß Joachim
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Hallo Joachim, richtig, lt. EU-Recht kann ich mir hier überall frei bewegen und An-und Verkäufe usw. usw. vornehmen. Die deutsche Bürokratie-Krake ist weiter entmachtet worden, und das ist sehr gut so. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Und wie lasse ich den Wagen dann hier in Deutschland zu? Dafür brauche ich doch vom Zoll die Bescheinigung, dass der Wagen verzollt ist.Oder muß ich den Wagen erst in NL anmelden, um ihn nach Deutschland zu bekommen?Wer weiß genaues?
-
- Beiträge:341
- Registriert:Sa 16. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Attention - es ist durchaus möglich, dass dir die deutschen Behörden aus der NL Nummer einen Strick bei der Zulassung drehen. Wenn du als deutscher Importeur den Wagen über NL einführst, kann es dir gut passieren, dass die Jungs in D dann eine "Nachverzollung" mit der Begründung erheben, dass der endgültige Bestimmungsort/Ort der Zulassung Deutschland ist und du daher den vollen Satz, 10% Zoll + 16% Eust bezahlen musst. Insofern würde ich dir vorschlagen, einen NL-Staatsbürger als Zwischenhändler einzusetzen.Eine Anerkennung als Oldtimer ist für ein 68er Baujahr- sorry - unmöglich. Ich habe für meinen 52er gerade ein Einspruchsverfahren gegen den Zoll laufen, der wurde auch nicht als Oldie anerkannt, mit dem Hinweis, dass ich den Nachweis zu erbringen hätte, es handle sich um ein "Fahrzeug von besonderem geschichtlichen Wert" (nur noch wenige Verfügbar oder von einem Prominenten gefahren). Das kostet viel Geld und der Ausgang ist Ungewiss.Trotzdem viel Glück bei deinem Import,Chris
-
- Beiträge:2
- Registriert:So 23. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Hallo Tingeltangelbob,Den wagen hast du aber nach Deutschland verschifft oder? Deshalb auch die ganzen Probleme?
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Hallo,ich möchte auch nochmal auf die Frage von Frank the Judge zurückkommen. Ich brauch doch die Zollerklärung zum Zulassen. Ohne holländischen Wohnsitz bekomme ich die doch nicht vom holländischen Zoll, d.h. ich muß den Wagen nach Einfuhr in Deutschland verzollen.Oder liege ich da falsch?GrußJosef
-
- Beiträge:649
- Registriert:So 26. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
also meiner wird jetzt auch in Deutschland verzollt!!! Die wollen deinen nicht als Oldie anerkennen???? Bei mir hat nur der amerikanische Zoll theater gemacht weil sie meinen mein Frosch wär amerikanisches Kulturgut
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Habe mich gerade bei "meinem" Zollmenschen erkundigt. Egal, wo das Auto herkommt, es muß verzollt werden. Den Trick "über Holland/Belgien" kennen die schon lange. Da das Auto keine Papiere der EU-Staaten hat, wird es wie ein Import aus Drittländern behandelt.Es ist zollfrei, wenn man über einen niederländischen Privatmann oder Händler kauft, der die entsprechenden inländischen Zulassungspapiere organisiert.Ob sich dieser Aufwand dann noch lohnt? Für "umme" wird das kein Händler erledigen.Mal abwarten, ob es noch andere Statements geben wird. Die Auslegungen der Zollbeamten können ja erfahrungsgemäß unterschiedlich sein.Grüße