Hallo Leute,
beim Wagen von Claudi (Chrysler Crossfire Roadster) ist die Steckerzunge an der Heckscheibenheizung abgegangen. Nun stellt sich die Frage, wie man diese wieder dauerhaft haltbar und ausreichend belastbar dort festbekommt. Löten wird wohl nicht funktionieren, da die Heizleitung ja nur auf das Glas aufgdampft - oder jedenfalls nur hauchdünn ist. Beim Kleben wird wohl kein ausreichender Kontakt mehr zwischen Steckerzunge und Heizleitung hergestellt - oder gibt es leitenden Kleber für solche Fälle?
Wie wird die Verbindung eigentlich original im Werk hergestellt? Kann man ggf. einen Autoglaser mit so einer Reparatur beauftragen?
Mit fragenden Grüßen
Tripower
Steckkontakt an Heckscheibenheizung fixieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Steckkontakt an Heckscheibenheizung fixieren
Ich würde hier eindeutig zuerst mit Löten heran gehen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es möglich ist, hiermit eine einigermaßen haltbare und leitfähige Verbindung zu schaffen.
Ein Bild der Beschädigung wäre hier schön.
Gruß,
Steffen
Ich kann mir schon vorstellen, dass es möglich ist, hiermit eine einigermaßen haltbare und leitfähige Verbindung zu schaffen.
Ein Bild der Beschädigung wäre hier schön.
Gruß,
Steffen
Re: Steckkontakt an Heckscheibenheizung fixieren
oder mit Leitsilber, das wird doch auch für die Reparatur der Heizfäden empfohlen?
Re: Steckkontakt an Heckscheibenheizung fixieren
Leitsilber eignet sich zwar bekanntlich zur Reparatur beschädigter Heizbahnen - aber wohl kaum zum Befestigen der Kontaktlasche. Es handelt sich dabei ja quasi um einen Lack und nicht um einen Kleber.
Die bisherigen Lötversuche scheiterten schon daran, daß das Lötzinn nicht auf der Kontaktfläche der Scheibe haftete.
Angeblich gibt es einen spannungsleitenden Kleber. Hat davon schon jemand von Euch gehört oder gelesen?
Tripower
Die bisherigen Lötversuche scheiterten schon daran, daß das Lötzinn nicht auf der Kontaktfläche der Scheibe haftete.
Angeblich gibt es einen spannungsleitenden Kleber. Hat davon schon jemand von Euch gehört oder gelesen?
Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Steckkontakt an Heckscheibenheizung fixieren
Hallo, ich würde ein kleines Stück Kupferdraht dort mit Schnellkleber vorfixieren und danach mit Silikon versiegeln. Nach Trocknung müsste das dann erstmal halten. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Steckkontakt an Heckscheibenheizung fixieren
Halten, ja. Der gute Kontakt ist das Problem, damit die Scheibenheizung auch tatsächlich wieder funktioniert.oldierolli hat geschrieben:Hallo, ich würde ein kleines Stück Kupferdraht dort mit Schnellkleber vorfixieren und danach mit Silikon versiegeln. Nach Trocknung müsste das dann erstmal halten. Gruß. Rolf
Ich habe selbiges Problem an meinem BGT mit Löten gelöst bekommen. Ist fummelig, aber es geht.
In der waagerechten von oben natürlich optimal.
Grüße,
Chris.
P.S. Im Moment fallen auch wieder sehr viele Kastanien vom Baum.
Man sollte sein Auto also nicht unbedingt direkt darunter parken.
Ich kenne Fälle, wo schon einmal eine Scheibe zu Bruch gegangen ist.
-
- Beiträge:32
- Registriert:Mo 21. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Steckkontakt an Heckscheibenheizung fixieren
Das mit dem Schnellkleber wird glaube ich nichts, da sich dieser durch die Kapillarwirkung in die Kontaktstelle zieht und den elektrischen Kontakt zuverlässig verhindert.
Es fliessen bei einer Heckscheibenheitung auch um die 10A, so daß die Kontaktierung schon ordentlich sein darf.
Außer Löten wird hier vielleicht nichts dauerhaft halten.
Wenn die Kontaktstelle schön metallisch blank sollte es eigentlich gehen, evtl. müsstest Du versuchen das zu verlötende Ende mit z.B. einem scharfen Schaber oder einer Rasierklinge ein paar Milimeter von der Scheibe abzuheben.
Anschliessend würde ich noch für eine mechanische Zugenlastung sorgen.

Es fliessen bei einer Heckscheibenheitung auch um die 10A, so daß die Kontaktierung schon ordentlich sein darf.
Außer Löten wird hier vielleicht nichts dauerhaft halten.
Wenn die Kontaktstelle schön metallisch blank sollte es eigentlich gehen, evtl. müsstest Du versuchen das zu verlötende Ende mit z.B. einem scharfen Schaber oder einer Rasierklinge ein paar Milimeter von der Scheibe abzuheben.
Anschliessend würde ich noch für eine mechanische Zugenlastung sorgen.