Fahrwerkfedern hi PV 544
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Danke, dann wären die verstärkten 145er bis 73 wohl die richtige Wahl als erster Schritt!Der Arsch ist zu tieg und schwimmt.... Fahrwerksbuchsen wären dann wohl der nächste Schritt, denn Bilsteins sind schon drin.Grussmadmat
Fahrwerkfedern hi PV 544
Habe seit gestern die verstärkten Kombi Federn vom 145 bis 73 drinn.Also ich muss sagen, die sind hart! Und fein hoch ist er gekommen, mindestens 50mm.Ich habe sie jetzt drinn, aber ich würde wenn ich nochmal die Wahl hätte die normalen , nicht die verstärkten nehmen, nur als kleiner Tip!Endlich schleifen die Reifen nicht mehr in Kurven und bei Beladung!Werde demnächst nochmal vorher/nachher Bilder posten!GrussmadmatBeitrag geändert:24.10.09 13:34:20
-
rennelch
Fahrwerkfedern hi PV 544
kombifedern ja ,aber nur die normalen .nicht die verstärkten .der buckel hat wesentlich weniger heckgewicht als der 140er .müsste sogar mit 140er limofedern hinkommen .da meine 145er federn in den 144 wandern ,werde ich mal die differenz buckel zu 144 normal messen .möglicherweise hauts hin .ich werde berichten .grüsse uli
Fahrwerkfedern hi PV 544
So, hier mal die versprochenen Bilder.Vorher original und nachher mit verstärkten 145 er Federn.Grussmadmat
Fahrwerkfedern hi PV 544
Mit den verstärkten Federn sieht der Wagen GRAUSAM aus
Fahrwerkfedern hi PV 544
Nein, geil Rattig!Grussmadmat (Musste mich aber auch erst nen Tag dran gewöhnen!)
Fahrwerkfedern hi PV 544
Scheinwerfer schon neu eingestellt?Gruß Peter
