Aluansaugbrücke schweißen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:30
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 14:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo1Ich wollte diese Tage an meinem Amazon die Aluansaugbrücke tauschen,da die "neue"zwei Anschlüsse hat und ich dann entlich die Motorentlüftung richtig anschließen könnte.Beim saubermachen der Brücke habe ich leider einen Riss entdeckt.Dieser geht vom Flansch einmal rum ums halbe Rohr.Lohnt sich das schweißen zu lassen,oder wird das zu teuer?.Oder kann man den Riss vielleicht selber mit Hartlot schließen?.Ich dachte mir,den Riss V-Förmig auzufräsen und mit Hartlot verschießen.Oder taugt das Teil nur noch zur Deko?Gruß Volvopit
-
- Beiträge:30
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 14:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluansaugbrücke schweißen
Hier die Bilder:
Aluansaugbrücke schweißen
Hallo,Alu lässt sich nicht löten, weder weich noch hart. Muss vom Aluschweiss-Spezie gemacht werden. Einige Kühlerbauer können sowas, ich hab mal ne angerissene Alu-Stossstange machen lassen (ca. 40 Euro)GrüsseLothar
Aluansaugbrücke schweißen
pit ,vergess es.wenn ,dann muss es sachgemäß mit der richtigen legierung geschweisst werden .und das kostet mehr als ein anderer der immer noch zahlreich und günstig erhältlichen aluansaugkrümmer .grüsse uli
-
- Beiträge:42
- Registriert:Fr 13. Jun 2008, 01:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluansaugbrücke schweißen
Hi Pit,kann mich dem nur anschliessen. Alu kann nicht gelötet werden. Ich hatte mal einen Alutank von einem Motorrad mit einem Riss für die Reparatur. Diesen hat mir ein Kühlerbauer (schon wieder, die scheinens drauf zu haben ) sauber geschweisst und hält immer noch. Kosten weiss ich nicht mehr genau, schätze 30-40Eur.Wie erwähnt, die Legierung des Schweissdrahts muss passen sonst ist alles für die Katz.Kannst ja jetzt selber suchen und entscheiden ob Neu oder Reparatur billiger ist. Ich würd schweissen.Grüsse Bruno
-
- Beiträge:30
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 14:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluansaugbrücke schweißen
Da werde ich mal die Tage bei einem Kühlerbauer bei mir in der nähe nachfragen,oder mal bei Schweißbetrieben in der nähe nachfragen.Wenn es zu teuer wird,lasse ichs.Dann besorge ich mir lieber eine andere Ansaugbrücke oder lasse die "alte" Brücke drauf.Die Motorentlüftung bleibt dann halt so wie schon seit 6 Jahren(Schlauch vom Öldeckel an den Luftfilter,Schlauch von der Ölfalle endet an einem K&N Entlüftungsfilter).Hätte sich gerade gut gemacht,weil ich den Edelstahlfächer ausbauen muß.An dem Krümmer hatte ich letzte Woche ebenfalls Risse endeckt.Jetzt muß ich auch erst mal schauen was ich mit dem Teil mache.Gestern war ich mal bei der Firma B.aus L.wo ich den Krümmer gekauft hatte.Ich soll den Krümmer ausbauen und mitbringen und warscheinlich bekomme ich ihn umgetauscht(nach immerhin 6 Jahren!).Zur Not habe ich mir an einem Gußkrümmer den Ansaugstutzen abgesägt und dann wird der mit der Alubrücke eingebaut.Dazu muß ich mir noch die passenden dicken U-Scheiben basteln um den höhenunterschied der beiden Krümmer auszugleichen.Da habe ich mal wieder etwas Arbeit.Jetzt habe ich den TR2 meines Bekannten halbwegs fertig,jetzt gehts beim Amazon wieder los,Na ja,Winterzeit=Schrauberzeit.Gruß Volvopit
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluansaugbrücke schweißen
Moin dazu,ich meine auch wie Uli : vergessen ! Gebrauchte intakte sollten zu verträglichem Preis zu finden sein.Zum Zubraten: da mal eben wie bei Blechkörpern 'ne Naht drüber setzten hält von jetzt auf gestern, Krümmer eh krumm & undicht danach an den Dichtflächen.Thermisch belastete Präzisions Alu Teile werden anders repariert/geschweißt.Am Rissende wird ein entspannendes Abschlussloch gebohrt, der Riss aufgefast - sowas wie Kerbe machen.Das Teil wird im Ofen sehr langsam auf hohe Temperatur gebracht und dann passend temperiert geschweißt. Und kühlt dann in der nachlassenden Hitze der Kammer ab.Nur so ist verspannungsfreie Materialzufügung bei Alu oder Guß möglich.Verfahren bei Gußkrümmern genauso.Abschließend werden die Dichtfächen syncron geplant, und er passt perfekt.Das ganze dauert etwa 24 bis 36 Stunden nach Anlieferung.Und ist immer noch erstaunlich preiswert, für einen Auslass 850er Krümmer habe ich letztes Jahr 120 € gezahlt.Und vor dreißig Jahren für einen B18 Alukrümmer 100 Mark.Inanspruchnahme der Fa. Prinz http://www.hotfrog.de/Firmen...nz-Prinz ... sereiimmer nur, wenn Ersatzbeschaffung sehr teuer oder langwierig war.Aufträge, die zweifelhaften Erfolg vermuten lassen, werden nicht angenommen. Ausgeführte Aufträge immer perfekt.Anrufen, nachfragen. Im hier nachgefragten Falle wahrscheinlich in gebraucht billiger zu kriegen. Vor allem, wo kein Zeitdruck besteht, übermorgen nutzen zu müssen.Pit, mach ne schöne Deko draus. Wirst schon 'ne Idee finden.Hier gibt es nächstes Jahr zur Sommersaison Salat aus Getriebeglocken - die sind gut standfest auf dem Tisch.Und Gruß - Andi S.
-
- Beiträge:30
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 14:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluansaugbrücke schweißen
Hallo!Ich werde das Teil im Partykeller zusammen mit einem Auslasskrümmer an die Wand dübeln,dann noch zwei alte SU-Vergaser und Chromluftfilter drauf und fertig.Das mit der Kupplungsglocke als Salatschüssel ist aber auch keine schlechte Idee.Gruß Volvopit
Aluansaugbrücke schweißen
ich habe schon mal so einen Alu-Krümmer schweißen lassender war auch am Flansch gerissenhat eigentlich bis zum Verkauf des Wagens prima gehaltenhat mir ein Motorrad Experte gemacht, der auch abgebrochene Kühlrippen von Zylindern wieder anschweißtBeitrag geändert:24.10.08 22:48:06
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluansaugbrücke schweißen
Moin Ventilo,hast ja recht, schweißen kann man das, und gemacht (lassen) haben wir das auch schon in preiswert aus der Not heraus.Und je nach Schadensbedingung mehr oder weniger lange gehalten. Auch wohl zwei Jahre oder drei Monate.Als Behelf immer möglich, Rissabschlussbohrungen, Anfasung und kleine Abschnitte nach und nach, Wärmeabführung.Aber ist immer technisch krumm und "verspannt" mit dieser Methode.Tut's aber für 'ne Weile dann.Auch mit Guss kann man so verfahren als temporäre Lösung.Nur nicht nachhaltig, bei teuren Teilen unter Dauerlast lieber richtig machen lassen, dann bastelt der Schrauber nur einmal an dieser Stelle.Und als das erste mal das zweite Basteln an selber Stelle anlag, habe ich die Fa.Prinz in MS in Anspruch genommen.Und immer dann, wenn es nachhaltig sein sollte für Guss oder Alu.Und Gruß - Andi S.