Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:146
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 19:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,der Trick ist doch nicht schlecht: Früher gab es Castrol 20/W50 im weißen Plastikkanister in jedem Baumarkt, für DM 19,90 / 5 Liter. Jetzt füllen die das Zeug in Retro-Blechkanister, nennen es "Classic" und versuchen € 44,- dafür zu bekommen.Da geh' ich doch lieber zum Auto-Teile-Laden um die Ecke und hole Marke ohne für weniger als die Hälfte.Frank
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Hallo, ich hol' mein 20 W 50 vom Landhandel (Baywa, EVG oder wie die bei Euch heißen mögen).Die haben das von Divinol, ich zahl 17,blubblubb Teuros für 5 Liter. GrußMichael
-
- Beiträge:2
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 18:03 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
ich habe sehr gute erfahrungen mit dem 20 w 50 von "louis" gemacht, ist günstig und gut.gruss thomas
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Hallo Volker!@VolkerMZwei Herzen schlagen - ach - in deiner BrustBist zwar zufrieden mit Billigöl, hättest aber lieber Synthetisches drin.tss tssJa! Nach ca. 250-300000km mit Synthetiköl habe ich noch ein gewisses Maß an Restmuffe ! Muffe das Richtige zu tun! Meine Kollegen von der Motorenzunft, alles leidenschaftliche Schrauber und Motorradfahrer lachten sich kringelig, wenn sie hörten das ich Synthetiköl in einen alten Volvomotor (alt von der Konstruktion) schütte. Ich dachte eben, denke, wenn ich auf der Autobahn über einen längeren Zeitraum Dauervollgas gebe, dann ist der Motor (ohne Ölkühler) mit einem hochwertigeren Öl besser dran? Grüße Bernhard
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
@ Bernhard,Ich bekenne und gebe zu:In meinen ersten B20 AT-Motor von VOLVO Deutschland mit R-Sport Kit habe ich auch immer vollsynthetisches Öl reingekippt.Dieser Motor ging von mir, als auf der Autobahn bei ca. 180 und 6000 1/min ein Pleuel abriß. VolkerBeitrag geändert:30.08.08 18:58:05
-
- Beiträge:83
- Registriert:Mo 10. Mär 2008, 21:32 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Meine Zone (auch mit R-Sport Kit) hatte bis vor kurzem auch noch Vollsyntetisches drin, damals wusste ich es auch nicht besser. Bin dann über die Meinungen im Forum auf 20W 50 gewechselt.
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
...eigentlich ist alles schon gesagt, aber nicht von jedem. also erbarme ich mich auch noch mal wie so oft gibt es einfach nicht eine antwort. ein alter ungeöffneter, ausgelutscher motor? wie börnout schon sagte, da wäre synthetik kontraproduktiv. bei all der "geiz ist geil" mentalität kann man da auch altöl reinkippen ein "naturbelassener" motor, guter zustand, nutzung und beanspruchung im stile der fahrer "umhäkelter" klohrollen, laufleistung in 3stelligem bereich pro jahr? ein standard 15W40 und alles wird gutein neu aufgebauter, optimierter, "scharfer" motor, in den ihr 2teuro und mehr reingesteckt habt an material, arbeitsstunden des motorenbauers etc. und der einmal im jahr einen ölwechsel bekommt, der richtig rangenommen wird, da wegen 15 euro "sparen"? ich verzichte da gerne auf 4 becks flaschen in der kneippe übers jahr verteilt, mit der hoffnung und bewusstsein einer leistungsreserve. sprich 1 flasche pro monat, sprich 0,03 flaschen pro tag also es bleibt jedem selbst überlassen
-
- Beiträge:113
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
wie gesagt, fasr alles gesagt!ende der 60 er, rotella von shell (v. faß) gefahren, im b18.sommer hd 30 im winter hd 20. (kühler mit pappe).motor immer schön warm gefahren, dann erst drehzahl.dieses, auch für diesel geeignete öl, hatte eine starkereinigende wirkung und "druckfestigkeit".kein motorschaden.jedem das seine (ÖL)gruß peter
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Moinsen, das Thema Öl wird ein bisschen wie der Glaube an etwas höheres behandelt.Definitiv hängt der Bedarf nach der Qualität von der Konstruktion UND der Belastung ab.Recht simpel gestrickte Motoren wie der Volvo B16 bis B20 stellen keine hohen Ansprüche an das ÖL, bei normaler Belastung.Das wichtigste ist mindesten einmal im Jahr das Öl zu wechseln, unabhängig von der Laufleistung. Am besten vor dem Winter, oder gar dem vorübergehenden Stilllegen.Vollsynthetik-Öle sind scherstabiler und temperaturbeständiger. Wer seinen Volvomotor hoch dreht, Öltemperaturen von über 110°C erreicht und dann das billigste fährt, selber Schuld.Doch leider taucht nun ein Problem auf:Der Anspruch an die neuen Abgasvorschriften, und dies ist leider kein Witz.Auch die neusten Motoren verbrauchen ein wenig Öl. Dieses Öl beschichtet den Katalysator, der in seiner Reinigungswirkung immer mehr nachlässt. Die bisherigen Zusätze, vor allem ZDDP, ein Produkt auf Zink basierend, als Verschleißschutz vor allem für den Ventiltrieb gedacht, verringern die Wirkung des Katalysators extrem. Da in den Abgasvorschriften jedoch eine Mindesthaltbarkeit angegeben ist, mussten sich sowohl die Motorenbauer als auch die Öl-Hersteller etwas einfallen lassen.Ist Euch nicht aufgefallen, dass alle Hersteller mittlerweile Rollenstößel im Ventiltrieb verwenden?Und glaubt nicht, dass dies der Ersparniß dient, den die Kosten sind sehr unattraktiv.Hier in Hamburg produziert die Schell Öle, bis jetzt bekomme ich immer ausreichende Informationen (Auch das das billigste Öl in einem Standartauto völlig ausreichend ist , wenn auch hinter vorgehaltener Hand)Nur wegen dieser neuen Mixturen, da herrscht Funkstille.Ich bin dabei mit einer Autozeitschrift zusammen der Sache hinterher zu haken, doch es geht nur mühsam voran.Es treten immer häufiger Nockenwellenschäden bei konventionellen Motoren auf, dies ist Fakt.Deswegen verwende ich nur noch Öle wo ich weiß, dass ZDDP drin ist, oder HD Öle, denn in diesen ist bis jetzt immer ZDDP drin.So long, bevor dies noch in einen Glaubenskrieg ausartet, viele Grüße und immer einen stabilen Ölfilm,KayBeitrag geändert:31.08.08 13:59:32
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Ölprofis zu 20 W - 50
Hallo Kay, und in welchen ist denn nun ZDDP noch drin?Das schreibt ja schließlich keiner drauf auf seine Plörre, oder?Gib uns doch bitte mal ein paar Beispiele. Dankend grüßtMichael