Lambdasonde
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin Ronzo, dem ist nicht so, weder noch Breitbandsonden benötigen dito die Heizung, es gibt Hersteller die ohne auskommen, jedoch mit unerwünschten Tricks.Mit angeschlossener Heizung ist auch nicht mehr wegen der Temperatur der Ort wo sie platziert wird entscheidend.Es gibt, auch bei Volllast, Orte im Abgassystem wo Unterdruck herrscht! An der richtigen Stelle ein kleines Loch, und es ist ganz erstaunlich was hinten raus kommt.Also war dieser Einwand von Jörg völlig richtig.Grüße, Kay
-
- Beiträge:260
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lambdasonde
Moin Moin,aha - sehr wichtig. Guter Tipp, wenn sie ausgeschaltet nicht im Hosenrohr bleiben darf, werde ich eine andere Lösung finden müssen. Was ist wenn ich sie nach Gebrauch ausschraube und eine Blindschraube aus VA eindrehe? Oder gibt das Kontaktkorrosion? Kann mir auch denken, daß man diese Schraube irgendwann gar nicht mehr los bekommt. Und wäre die überhaupt dicht? Vielleicht baue ich mir erst mal so eine von Kay genannte Hülse für hinten drauf und messe mal ... schaun was dann rauskommt Was müsste mir das Gerät denn anzeigen in % 02? Also für den B18 mit Zenith und für den B20 mit Stromberg.Danke Euch, das wird ja richtig interessant.LG Jörg
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lambdasonde
Moin Jörg, bei Racimex gibt es Lambdasondenadapter als Hülsen zum einschweißen mit Verschlußschrauben. Nur sehr hochwertige Hochtemperaturpaste verwenden? Sparsam bei der Sonde! Dein Gerät zeigt O² und nicht Lambda an?? Das muss ich dann erst anschauen, hoffentlich packe ich das heute Abend, so long, Grüße Kay
-
- Beiträge:260
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lambdasonde
Hallo Kay,die Paste wird der beste Weg sein. Das Hosenrohr von Amazon kann da schön als Test herhalten - ist eh nächstes oder übernächstes Jahr fällig. Frage nur: Ist die Wandung dick genug um genug Gewindegänge zu bieten? Sonst doch der Adapter.Ja, das Geräte zeigt o2 in % an.Oh kein Stress, bin eh erst Sonntag wieder daham.Danke Dir recht herzlichJörg
-
- Beiträge:20
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 02:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lambdasonde
Hallo Zusammen, Hab jetzt schon länger ne lambdasonde drin. ist wirklich gut.hab da bei innovate motorsports was gekauft.lm-1 PUNKT de wäre der dt. importeur soweit ich weiß... hab da aber den dollerkurs ausgenutzt.Außerdem hab ich noch so eine messbox gekauft die mir gleich drehzahl, ansaugunterdruck, beschleunigung und drosselklappenstellung(dafür hab ich noch keinen sensor) aufzeichnet.auf der seite von bosch motorsport kann man übrigens das datenblatt der verbreiteten LSU 4.xx runterladen. da kann man ne kennlinie rausziehn, die wird aber auch dir uli nix bringen weil die ja noch beheizt werden muss und wie schon gesagt wurde sonst auch kaputt ginge. außerdem ist einbauort und -lage schön beschrieben.Leider muss man per kerzenbild sicherstellen dass beide vergaser gleich arbeiten, weil die lambdasonden inkl. steuerung doch recht teuer sind...GrußJulian
Lambdasonde
siehe gemischeintellung mit lambadasonden .da gibts nur ein montageort .vorne nach der zusammenführung des hosenrohrs in ein rohr.denn nur da kommt sie auch mit heizung auf temperatur .flache mutter da einschweissen ,basta .wen mann die sonde hinten am ausgang verwendet ,messfehler ,weil sie zu kalt läuft.die heizung soll ja nur die anwärmzeit verringern .und die sonde kann permanent drin bleiben ,brennt sich bei richtiger temperatur wieder frei .der oscar hat die racimax-sonde ohne heizung drin .beginnt nach 3-4 kilometer an anzuzeigen ,wenn die sonde warm ist.der mitge hat ne volvo-sonde mit heizung drin ,beginnt nach knapp 2 kilometer an anzuzeigen .wobei ich die racimex -sonde mit lambda-anzeige mit leuchtdioden für die beste halte .da brauch ich mich um den O² gehalt nicht zu kümmern .der lambda-wert ist aussagekräftig genug.wer danach seine vergaser einstellen will ,sollte beachten ,das bei zweivergasern beide vergaser vom gemisch her haargenau stimmen müssen .denn einer fett ,der andere mager gibt im schnitt auch das richtige gemisch .was bei 2 su empfehlenswert ist,ist einbau eines stopfens jeweils im auspuffkrümmer des ersten und vierten zylinders .dann im stand mit CO tester messen ,ob das gemisch gleich ist.bzw dann aufden gleichhen co -wert einstellen .das empfiehlt sich besonders ,wenn die lambdasonde zur abstimmung von anderen nadeln benutzt wird .denn nur so gibts ne ausagekräftige anzeige .grüsse uli(mit vier stopfen im auspuffkrümmer zur genauen messung des leerlauf-COs )
-
- Beiträge:69
- Registriert:Mi 26. Mär 2008, 21:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lambdasonde
Hallo!Nachdem ich mich jetzt auch drüber ärgere das die Jungs damals Zylinder 1 und 4 in ein Hosenrohr und 2 und 3 ins andere zusammen gefasst haben: Uli, was meinst du mit "Stopfen einbauen"? meine interpretation: du stopfst den Auspuff jeweils so zu, mit irgendwas (was nimmst du da?), damit du nur von einem vergaser den lambda wert misst. stimmts?Ich würde nämlich auch gern mit eigener lambda sonde (natürlich breitband: bosch lsu 4.2) am stand und wenns leicht geht auch während der fahrt, die vergaser kontrolieren und danach einstellen.mein motor im amazon ist ja etwas wilder zusammen gedübelt: B20 mit einspritzer kopf und 2 SU HIF 6 und simmons 2" und 123igniton.andere möglichkeit wäre: in den gussabgaskrümmer rein bohren und dort das aufschraubgewinde anschweissen. hab da einen schweisser der das kann hier in graz/österreich. der hat mir auch schon den Ansaugteil dieses krümmers zugeschweisst - hatte riesen riss wodurch er falschluft ohne ende bekam.mfg dieter
Lambdasonde
hallo dieter,so ganz hast du es nicht kapiert ?denn die stopfen(m10 ) im auspuffkrümmer,die ich meine ,sind für nen CO-tester zum leerlauf-co einstellen bei den doppelsolex 40addhe .geht dann pro zylinder .da im leerlauf arbeitet mann besser mit co tester.ist auch annähernd für 2 su (jeweils zyl 1 und 4 bzw 2 und 3 messen )möglich.damit das gemisch pro vergaser stimmt.sieh zyl 1 und 4 und 2und 3 zusammengeführt ist bei allen 4 zylindern üblich..siehe zündfolge 1-3 -4 2-.denn die dürfen NICHT nacheinander in den gleichen auslass arbeiten .-das gibt stau und wirbel.deshalb 1 und 4 und 2 und 3 zusammen ,weil da immer ein auslasstakt in die andere leitung dazwischen ist.mit der lambda-sonde wird nur das gemisch währen der fahrt gemessen .um herauszubekoommen ,ob das gemisch im ganzen drehzahlbereich in ordnung ist.deshalb sitzt die sonde auch im rohr nach zusammengehen des hosenrohrs .da misst sie am besten .natürlich korrekte einstellung der vergaser vorausgesetzt .und das ist ja mit etwas erfahrung kein problem .was man dann damit überprüfen kann ,ist,ob die nadeln der su z.b zum motor passen .und dann kann mann sich ,je nachdem in welchem bereich er zu fett bzw zu mager ist,aus den needle charts die passende nadel aussuchen .grüsse uli
-
- Beiträge:69
- Registriert:Mi 26. Mär 2008, 21:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lambdasonde
Hallo!Danke Uli! jetzt habs ichs - hoff ich - kapiert! so fastwenn ichs richtig verstehe: du hast in jedem deiner krümmer ein loch. diese verschliesst du natürlich während der fahrt - mit m10 schrauben - aber um zumindest mal am stand eine gute einstellung der zylinder zuhaben hast du eben diese löcher wo du dann im leerlauf deinen CO tester reinsteckst und damit die Vergaser aufs selbe gemisch einstellst.und dann für während der fahrt schaun obs passt, über die ganze drehzahl und die meisten drosselklappenpositionen, hast du - natürlich dort wo alle zylinder zusammen kommen die lambda sonde drinnen.vom prüfstand her - also wo nur der motor in einem bock eingespannt ist, also kein rollenprüfstand - kenn ich das ja ist auch über haupt kein thema. nur dort hab ich eine lambda sonde pro zylinder und einen laptop mit dem ich dann in jedem punkt reinhämmern kann was ich will das mit vergaser einstellen hätte ich ja auch schon aus diverser zeitgenösischer literatur entnommen wie das bei den SUs so geht. da trau ich mich schon drüber. das problem für mich ist nur: wenn ich eine lambda sonde dort reinbau wo alle zylinder zusammen kommen da seh ich ja nicht ob die beiden vergaser halbwegs das selbe machen. und jetzt wäre eine weitere frage: mach ich das echt nur nach kerzen bild? mir kommt das etwas zu sehr "Pi mal Daumen" vor.da gefällt mir deine lösung besser mit den 4löchern die ich dann verschliesse. was mich weider zu der anderen möglichkeit führt: alle 4 rohre des gusskrümmers anbohren. gewinde aufschweissen und dann halt nicht - so wie du - mit CO tester - hab leider keinen - sondern mit lambda sonde, gemisch einstellen. vorteil wäre: ich kann somit auch während der fahrt sehen was die einzelnen zylinder so treiben.ich hoffe ich nerve weder dich, noch irgendjemand anderen, mit meinen blöden fragen! wenn doch tuts mir leid! wollte nur auf nummer sicher gehen vor der umbau aktion!mfg dieter!
Lambdasonde
hallo dieter ,soweit richtig.das mit co messen pro zylinder mache ich allerdings nur bei den doppelsolex.da die bohrungen da schon drin waren ,ist da co-tester anschluss kein problem .es ist allerdings schon ein unterschied von bohrungen m 10 mal 1 zu den grossen bohrungen der lambda-sonden .da ist am relativ dünnen auspuffkrümmer ohne aufschweissen zu wenig fleisch .dazu normal am auspufkrümmer kein plane auflage .su vergaser stelle ich nur frei schnauze (ich hatte ja über 45 jahre zeit zum üben ) und ausheben (bei einem vergaser wird der kolben angehoben ,der andere versorgt dann alle 4 zylinder)ein .das abfallen der drehzahl ist ziemlich genau in relation zur gemisch einstellung.abfallen um ca 200 rpm : i.o .ausgehen : zu mager .drehzahlanhebung zu fett .prüfen und einstellen immer an dem vergaser ,der noch die zylinder versorgt.auch nach dem kerzenbild kann mann gehen .die isolatoren sind sowieso immer weiss bis bräunlich.(mit zusatzmittel ).entscheidend ist da farbe der masseelektrode und des randes der kerze .masselektrode metallfarben ,rand grau : i.o .masselektrode hell ,rand hell : zu mager.rand schwarz : zu fett .isolator dunkel : viel zu fett .wenn du mit zwei sonden fahren willst ,genügt ne sonde im 1 und 4 . auslass .alle 4 mit lambda-sonde ist da nicht nötig.denn der restsauerstoffgehalt dürfte pro vergaser an allen fast gleich sein .nur geringfügige unterschiede durch eventuell unterschiedliches ventilspiel und kompression .grüsse uli