Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von RA-Wilke » Mi 25. Feb 2009, 11:14

Man sieht: Es bleibt schwierig!Sollen wir einfach mal zum nächsten unbekannten Fahrzeug übergehen?Frank

norman
Beiträge:115
Registriert:Mo 17. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von norman » Mi 11. Mär 2009, 18:23

Der Lancia Dilambda hat schon frappierende Ähnlichkeit mit dem Wrack, wenn gleich das Emblem auf dem Kotflügel hinten rechts stark nach einem Mercedes-Stern aussieht. Wer fällt jetzt das finale Urteil?Danach können wir ja den Patienten hier verarzten:Auf dem Verdeckkasten steht Ferdinand (?) Deutsch, kenne eigentlich nur Karl Deutsch und der hat meines Wissens doch erst in den Dreißigern zur Blechschere gegriffen. Der Lack ist arg ramponiert, wahrscheinlich war der Rechtslenker bereits ein paar Jahre im Betrieb, als das Foto geschossen wurde.

steyrman
Beiträge:20
Registriert:Do 5. Feb 2009, 19:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von steyrman » Mi 11. Mär 2009, 19:16

Hallo norman,frankWo hat auf Austro Daimler ADR 8 plädiert. Ein AD Freund und ich stimmen zumindest mit Austro Daimler ADR überein. Ob ADR 8 od ADR 6 lässt sich nicht genau sagen.Damit dürfte das zu 99% abgehackt sein.Zum neuen FotoDer Ferdinand Deutsch ist der Betreiber des Automobils, das zu einem Lastwagen umgebaut wurde und deswegen einen Besitzernachweis führt.Kann man auch eine Adresse lesen?Wie schaut das Kühlerschild in der Vergrößerung aus?Karrosseriefirmen haben meistens ein kleines Schild in Türnähe in Kniehöhe oder auf den Einstiegsleisten.Wenn die Adresse aus Österreich ist könnte man einen Austro Fiat mit modernisierten elektrischen Scheinwerfern in Betracht ziehen.steyrmanBeitrag geändert:11.03.09 18:16:52Beitrag geändert:11.03.09 18:18:06

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von FrankWo » Do 12. Mär 2009, 11:23

... Rund-Kühler-Form bei Fiat zumindest ähnlich ...,... Kühlersignum in Grundform zu Austro-F. passend ...,... Fahrzeugbaujahr <1920>, Foto entsprechend jünger ...,... bis neue Erkenntnisse zum Standort weiterhelfen, bleibt steyrman´s Ersterinschätzung auf Mitglied der Fiat-Familie (in Österreich) die grösste Hilfe ...,... mit Grüssen von FrankWo.

norman
Beiträge:115
Registriert:Mo 17. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von norman » Do 12. Mär 2009, 14:31

Auf dem Originalfoto ist das Kühleremblem etwas besser zu erkennen. Es ist trapezförmig, sich leicht nach oben verjüngend mit abgerundeten Ecken. Was drauf steht ist nicht zu entziffern...

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von FrankWo » Do 12. Mär 2009, 16:48

Kühler-Signum - Trapez - hier:Boden leicht nach aussen gebogen/gewölbt, Seiten nach oben einlaufend/innen geneigt, Oberlinie gerade, alle Kanten abgerundet ...,... so meine Draufsicht ...,... einzig, ein solches Signum gab/gibt es nicht ...,---... ähnlich, dafür zuzuordnen, wäre ein stehendes Dreieck, alle Ecken abgerundet ---> Dürkopp, Baumuster P8-8.24PS/1919>24 ; Karosserieaufbau unbestimmte Fremdleistung ...,---... optische Nähe - unter Missachtung des Signums - mag noch den Presto 9.25PS-Tourenwagen/1918 nahelegen ...,---...der eingangs angeregte http://tinyurl.com/Austro-Fiat scheidet ob seines ovalen Signums wohl aus ...,---... mit diesem Erkenntnisstand grüsst FrankWo.

Benutzeravatar
Michael P
Beiträge:447
Registriert:Mo 21. Jul 2008, 18:37
Wohnort:Brüel
Kontaktdaten:

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von Michael P » Do 12. Mär 2009, 20:15

Es könnte auch ein Stoewer sein? Hatte am vergangenen Samstag Kontakt mit einem ultra raren Stoewer R 150 Roadster. Hatte beinahe die gleichen Formen. Habe leider keine Bilder gemacht.Könnte das vorne auch ein Greif gewesen sein anstelle des vermuteten Sternes?
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von FrankWo » Fr 13. Mär 2009, 11:22

Stoewer-Wagen habe ich bereits gestern verworfen.Das 'Fotomodell', bzw dessen Fahrgestell stammt sicher aus Vorkriegsproduktion/<1914, dessen Erstaufbau später für den 'Grossen Krieg' umgerüstet wurde, um dann letztendlich ziviltauglich(er) angepasst zu werden. Somit bleiben als verlässliche Bestimmung ledeglich Kühler-/Form-/Signum und mit Einschränkung Form und Grösse der Motorhaube bis zur A-Säule, da diese mehrheitlich durch von ihr zu überdeckende Motor-/Fahrwerks-Teile vorgegeben ist. Flächenanteil und Anordnung der Kühlluft-Öffnungen auf der Hauben(seiten)fläche lassen Vermutungen auf die (CCM-)Motorengrösse zu. Da jene, ob der Kühlerform in Frage kommenden Stoewer-Typen allesamt grossvolumige Gesellen waren, scheiden sie aus. Das 'Suchkind' wird wohl höchstens Mitglied einer 1,5ltr-Familie sein.---Richtig ist es jedoch, bei der Bestimmung des Kühler-Signums, sich nicht allein auf geometrische Figuren zu beschränken.So kommt auch der Audi-Schriftzug (1910> ) in die engere Wahl:ohne Dreieck und '1'-Aufsatz mit den in der oberen Hälfte angewinkelten Buchstabenteilen des 'A' un 'd', http://tinyurl.com/Audi-1911 , sowie in Neigeschrift http://tinyurl.com/Audi-1914 ...,... welche technischen und mechanischen Besonderheiten bei der Bestimmung helfen können, übersteigt meine geistigen Möglichkeiten ...,... aber dies ist ein anderes Thema ...,... mit Grüssen von FrankWo.:)Beitrag geändert:13.03.09 10:23:07

norman
Beiträge:115
Registriert:Mo 17. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von norman » Fr 13. Mär 2009, 11:55

Mal davon ausgehend, dass die Fahrzeugfront original ist, glaube ich weniger, dass es ein Audi ist. Audis hatten Ihr Kühleremblem immer etwas tiefer, zu einem Drittel am Kühlernetz, angebracht.Was hat es eigentlich mit den beiden Chromblenden über dem Trittbrett auf sich? Aufnahme zur Kofferbefestigung? Oder evtl. etwas typspezifisches?Beitrag geändert:13.03.09 10:54:45

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes Foto, unbekanntes Auto - Wer kennt's?

Beitrag von FrankWo » Fr 13. Mär 2009, 12:59

Den Audi-Schriftzug hatte ich ledeglich als 'fläche-abdeckendes' Beispiel für einen Schriftzug statt Symbol-Logo angeführt.---Die Silberblenden haben meist mittig einen Haltering/-griff. Über Lederriemen geschlungen wurden Kraftstoff-, Öl-Kanister, Werkzeugkästen uä. auf dem Trittbrett stehend, an der Karosserie-Seitenwand befestigt, der gelbe Audi zeigt es ...,---... nebenbei allerdings als Hinweis für ein ehemaliges Vorkriegsfahrzeug tauglich ...,... ab den Mitt-20er-Jahren aufwärts wurde diese gewichtige und notwendige Zusatzausstattung entbehrlich - einzig für Überlandfahrten empfahl sich noch eine Rückbesinning auf jahrzehnte-bewährtes Vorausdenken zum Thema. Vergleichbares galt für Ersatz-Räder und/oder -Reifen ...,... mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable