Neuer Herd - wat nu ??
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
...ohne mich mit den speziellen W-Werten der Einzelkomponenten auszukennen, ist es doch grundsätzlich so, daß an dem Anschluß jetzt auch eine Herd-/Backofenkombi steht. Ist also jetzt die Grundfrage: sind die Anschlußwerte der neuen Teile anders als das, was steht? Wenn nicht, gibt es auch eine technische Lösung für das Anschlußproblem.Wenn die Anschlußwerte wesentlich höher sind, ist es vernünftig, eine neue Strippe zu legen....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuer Herd - wat nu ??
Hallo allerseits,nur mal so am Rande: der Anschluss eines elektrischen Gerätes sollte dem Fachmann überlassen bleiben, wenn man sich selbst unwohl dabei fühlt. Bitte versteht mich nicht falsch, auch Arbeiten an der Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges werden in Eigenleistung durchgeführt, aber das muss ja nicht immer gut sein.Als erstes würde ich einmal prüfen, welches Kabel denn von der Sicherung zur Dose hinter dem Herd verlegt ist. 5 x 2,5mm² solltes es schon sein, wenn der Weg zur Sicherung länger als 10m ist, ansonsten reicht auch 5x 1,5mm², dann aber mit 16A abgesichert. Wenn dort nur ein 3x1,5mm² Kabel liegt, ist die 20A-Sicherung schon zu hoch. Merke: Diese "Sicherung" heißt Leitungsschutzschalter, der schützt die dahinter liegende Leitung vor Überhitzung, in diesem Fall vor allem den Rückleiter.Ein 1-phasiger Herdanschluss ist ein Komfortverlust, den man nur im Notfall erdulden sollte. Eigentlich wird ein Kochfeld über 3 Phasen betrieben. Und da gehört dann eine Absicherung 3x 20A und ein Kabel 5x 2,5mm² hin. Zu bedenken ist weiterhin: wenn dann alle drei Phasen gleichmäßig mit 15A belastet werden, fließen über den Rückleiter (N, blauer Draht) drei mal 15A = 45A, dann wird der 1,5er auch warm.Abschließend noch der Hinweis: Der Anschluss eines E-Herdes direkt ohne Dose (z.B. mit starrem NYM-Kabel ist verboten. Da gehört zwingend eine geeignete Dose an die Wand und eine flexible Verbindung zum Herd.Weitere Ausführungen spare ich mir, s. http://www.herd.josefscholz....ss/Herdanschluss.htmlDort steht alles WichtigeHerzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuer Herd - wat nu ??
Zitat Rene: "Zu bedenken ist weiterhin: wenn dann alle drei Phasen gleichmäßig mit 15A belastet werden, fließen über den Rückleiter (N, blauer Draht) drei mal 15A = 45A..."Sollte das wirklich so sein? Ich meine mich zu erinnern, dass bei gleicher Belastung der Außenleiter über "N" gar kein Strom fließt. Bei ungleicher Belastung hält er nur den Sternpunkt "fest", damit die angeschlossenen Verbraucher keine Überspannung bekommen. Wo sind die Elektriker die erklären können, welcher Strom über "N" läuft, wenn 2 gleichmäßig belastete Außenleiter mit 120° Phasenversatz betrieben werden? (Irgendwie wurmt es mich, dass ich das nicht weiß)Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuer Herd - wat nu ??
Ich hoffe, das es mit dem Link klappt...http://de.wikipedia.org/w/in...estamp=20080414062118Im Idealfall hat ein Drehstromverbraucher 3 gleich große Lasten (symmetrische Last), wobei sich der Strom, der durch eine Last fließt, dahinter auf die beiden anderen Lasten verteilt und der Neutralleiter am Sternpunkt keinen Strom aufnimmt. Sind die Lasten allerdings ungleich (unsymmetrisch), nimmt der Neutralleiter den Summenstrom auf, der - einfach gesagt - nicht woanders hin kann. Im einfachsten Fall wäre eine der drei Lasten gar nicht da (ausgeschaltet), dann würde die Ströme der beiden anderen über den N fließen. Daraus folgt aber auch, dass der Strom durch den N niemals so groß werden kann wie die Summe der drei maximalen Einzelströme.Hier werden aber noch einige andere gefährliche Werte publiziert. Man darf nicht den Nennwert einer Sicherung oder korrekt eines Leitungsschutzschalters mit der Netzspannung multiplizieren und daraus auf die maximal erlaubte Last schließen. Die Absicherung wird in der Regel auf 70 Prozent ausgelegt. Bei einem einphasigen Anschluss mit 20 A-LSS liegt sie somit bei 230V x 20A x 0,7 = 3200W. Bei einem 3-phasigen Herdanschluss mit 3 x 16A Absicherung und 5x1,5 qmm Leitung beträgt sie 7700W. Die einfachen Herde, die als Ersatz für alte Geräte angeschafft werden, liegen mit 7 kW jedoch darunter. Sie sollen ja zu alten Installationen kompatibel sein.Die volle Leistung eines modernen Herdes, in der Regel um 9,5 kW, erreicht man nur durch Anschluss an die verkettete Spannung der Außenleiter, die 230V x 1,73 = 400V beträgt. Dafür ist eine Absicherung von 3 x 20A erforderlich. Es gibt aber mehrere Variationen, einen Herd anzuschließen, an 1, 2 oder 3 Leiter, mit Brücken zwischen den Anschlüssen, um eine Phase auf zwei aufzuteilen etwa oder eine auf alle drei. Da sollte man jedoch nur rangehen, wenn man wirklich weiß, was man tut! Die Anschlussweise im oben angeführten Link ist narrensicher, aber selbst der teuerste Herd schafft damit nur 7 kW.EDIT: Elektronisch gesteuerte Herde "merken", wie sie angeschlossen sind und regeln die erlaubte Gesamtlast intern. Früher musste der Elektriker in einigen Fällen den Herd öffnen und Verriegelungen aktivieren. In beiden Fällen heißt das, dass schonmal der Backofen eine Platte kurz "stilllegen" kann.
RonaldBeitrag geändert:18.01.10 13:53:14

-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuer Herd - wat nu ??
Ich muss noch etwas hinzufügen, bevor mich hier jemand platt macht Den Gesamtstrom kann man beim Drehstrom nicht einfach addieren, weil die einzelnen Ströme phasenverschoben fließen. Daher ist der Strom im Neutralleiter beim Herd nicht größer als der größte Strom durch einen der drei Außenleiter.Außerdem ist ein Herd kein echter Drehstromverbraucher wie ein Motor, weil ja der Strom von einem Leiter nicht über die beiden anderen hinausfließt. Sonst müssten ja die übrigen Platten warm werden, wenn man eine anschaltet. Darum braucht ein Herd auch einen Neutralleiter.
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuer Herd - wat nu ??
Hallo Martin,ich hoffe nur die Kollegen haben Dich jetzt nicht total platt gemacht. Ich hatte versucht Dir die Sache einfach zu erklären und auf den Fachmann zur weiteren Beratung verwiesen, da ich merkte dass du mit Elekrik nicht so gerne umgehst. Ich hab das mal gelernt und zwei Diplome in Elektrotechnik im Ordner. Die Kollegen haben es sicherlich gut gemeint, sich aber doch etwas verhaspelt. Ich möchte das Geschriebene jetzt nicht mit theoretischen Ableitungen belegen oder widerlegen weil das Dein Problem nicht löst.Ich wollte nur sagen, lass Deine Frau ihre Kochkombination aussuchen. Der Fachmann bekommt sie schon sicher und ohne Gefahr für Leib und Leben und auch DIN-gerecht angeschlossen.Cheers,healdok
-
- Beiträge:184
- Registriert:Fr 1. Feb 2008, 01:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuer Herd - wat nu ??
Servus an alle,erstmal Dank an alle die sich um meine Kochstelle Gedanken machen. Und keine Angst, ich wollte die Geschichte gar nicht selbst anschließen. Mir ging es erstmal darum ob die Aussage "nicht möglich" wirklich stimmt. Wie ich nun, hoffentlich richtig, rausgelesen habe stimmt das nicht unbedingt. Ich werde mir jetzt den Elektriker ins Haus holen. Der kann dann den Sicherungskasten und die Leitung in Augenschein nehmen.Hoffentlich bleibt meine Holde bei ihrer im Moment getroffenen Wahl. Das schwankt ja auch mitunter lustig Grüße Martin