Was haltet ihr von dieser Prognose?

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von oldsbastel » Di 22. Jan 2008, 13:32

Zitat:Original erstellt von Gordini am/um 22.01.08 12:21:31Das ist EU!Das ist nicht EU, sondern das ist das Leben!Wenn ich ehrlich bin, ist mir Nokia sogar ziemlich schnuppe, weil wirtschaftlich irrelevant. Nokia ist ein Großbetrieb und repräsentiert damit 1% der Wirtschaft. Die anderen 99% sind der wichtigere Teil - und die verlagern nicht so schnell!Zitat:Des einen Freund, ist des anderen Leid.Meinst Du das mit Konkurrenz?Möge der Bessere gewinnen!Wer ein risikoloses Leben will muss Kinokarten abreißen. Wenn ich mehr will, dann muss ich auch mehr riskieren! Alles hat zwei Seiten. It's that easy!Beitrag geändert:22.01.08 12:34:57

Benutzeravatar
piksieben
Beiträge:1137
Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
Wohnort:An der Mosel
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von piksieben » Di 22. Jan 2008, 14:13

Zitat:Original erstellt von Gordini am/um 22.01.08 11:16:46Wenn die Leute kein Geld mehr in der Tasche haben wächst die „Geiz ist geil" Mentalität automatisch....Falsch.Das Geld in der Tasche wird knapper, weil "Geiz ist geil" schon lange die Wirtschaft dirigiert. Wer bezahlt schon freiwillig mehr für seine Waschmaschine, weil er sie nach 20:00 Uhr noch kaufen kann? Niemand. Werden mehr Waschmaschinen verkauft, weil es längere Öffnungzeiten gibt? Nein. Wie sollte auch? Kostet es den Unternehmer mehr Geld, seinen Laden am Tag 4 Stunden länger zu öffnen? Klar. Wo wird das Geld gespart? Beim Mitarbeiter--den kann man im Gegensatz zur Verkaufsfläche/Öffnungszeit nämlich entbehren. Wer bezahlt jetzt mehr für seine Waschmaschine, damit ein neuer Mitarbeiter eingestellt wird? Niemand. Obwohl es jedem zweiten bestimmt auffällt, dass man nirgendwo mehr ordentlich beraten wird, weil dort niemand mehr arbeitet, der das auch tun könnte. Sagt, was ihr wollt: Eine Rückbesinnung zur "Klasse statt Masse" könnte hier die eine oder andere Kommastelle mal zum nachrücken bringen...

Na Berlin!
Beiträge:281
Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von Na Berlin! » Di 22. Jan 2008, 14:13

Zitat:It's that easy!Bei dem Gewicht der kleinen und mittleren Unternehmerkann doch unserer Zukunft der Arbeit garnix passieren.Da wissen wir doch, daß es weitergeht Und wie.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von arondeman » Di 22. Jan 2008, 14:30

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 22.01.08 12:32:35Das ist nicht EU, sondern das ist das Leben!Möge der Bessere gewinnen!Ja, absolut - wenn die Voraussetzungen gleich sind und nicht durch Struktur- oder sonstige Fördermittel noch Verzerrungen hineingebracht werden, die auch noch von den Nettozahlern (deren Arbeitsplätze dann in Billigheimerländer abwandern) finanziert werden.Erheblich billigere Löhne müssen als Standortvorteile "dort drüben" ausreichen, Standort- und Strukturfonds-Fördergelder sind dann nicht auch noch im heutigen Ausmaß notwendig. Dann wäre viel eher "Waffengleichheit" erreicht und "der Bessere möge gewinnen".Immer in der Hoffnung, dass das "Bessere" dann vom Verbraucher auch honoriert wird (siehe Piksiebens sehr zutreffende Ausführungen).Aber davon mal abgesehen:Dass Industriearbeitsplätze im Umfang vergangener Jahrzehnte in Deutschland keine besondere Zukunft mehr haben und die entsprechenden Ausbildungs- und "Qualifikations"-Wege ein Holzweg bzw. eine Sackgasse sind, ist doch nicht erst seit gestern so. In anderen Bereichen können sehr, sehr viele Arbeitsplätze hierzulande dagegen auch heute noch nicht besetzt werden. Das setzt natürlich - wenn sich das ändern soll - ein Umdenken und ggf. auch Lernen, Lernen und nochmals Lernen voraus. Und wenn das dann bedeutet, dass strukturell ein anderer Qualifikations-, Ausbildungs- und damit natürlich auch Menschenschlag gebraucht wird, muss das natürlich auch Konsequenzen dafür haben, wen man hier noch ins Land lässt, und es muss bei manchen hier Lebenden ein gewisses Umdenken einsetzen. Überspitzt gesagt: In einer Zeit, in der (filigrane) Feinmechaniker gefragt sind, sind (grobmotorische) Grobschlosser entbehrlich (und bleiben es in Zukunft auch).

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von Maxe » Di 22. Jan 2008, 14:33

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 22.01.08 09:13:23Doch, genau das ist es! Trotz aller Mängel war und ist die EU der Garant dafür, dass sich die Europäer nicht mehr die Köpfe einhauen. Es gibt halt noch etwas mehr, als nur die Infrastruktur im Osten - von den wirtschaftlichen Vorteilen des größeren und leichter zugänglichen EU-Binnenmarktes einmal abgesehen. Tellerrand und so ...Aha, die EU ist also zum Zweck gegründet worden, das sich die Europaer nicht die Köpfe einschlagen. Das war mir neu. Oldsbastel, ich schaue über den Tellerrand und sehe, das D unendlich viel Geld in die EU Kasse steckt statt im eigenen Land zu investieren und die Inlandswirschaft wieder in Gang zu bringen. Deutsches Geld wird dafür verwendet, das es in anderen Ländern wirtschaftlich bergauf geht. Nur zu dumm das Deutschland auf der Strecke bleibt. Oder bekommt ein Kleinunternehmen in D, um wenigstens die Grundversorgung der Dorfbevölkerung zu gewährleisten Subvensionen von der EU? Ist es nicht so, das nur die Großkonzerne von dem Kuchen abbekommen? Genau die Unternehmen die "Steuerflucht" in D betreiben. Steigt das Finanzamt wegen leerer Kassen dem Kleinunternehmer nicht nach bis ins hinterste Essgefach um noch die letzten Reste des Betriebskapitals zu ergattern? Geben die D Komunen den Großkonzernen Grundstücke für Symbolwert in der Hoffnung, das Steuereinnahmen von diesen Sprudeln. Was machen aber diese Unternehmen? sobald die Verträge/Steuerbegünstigungen beendet sind, wandern sie ab in den nächsten Ort und das Spiel beginnt von neuem. Deutschland ist die Melkkuh der EU. Nur leider versiegt langsam die Milch und das Vieh kommt auf die Schachtbank. Was solls. Geben wir die ehemalige DDR doch Tschechen etc, Bayern den Italienern, Baden Württemberg den Franzosen ...... bevor es zu spät ist und uns diese Länder nicht mehr wollen. Die BRD war schon so blöde den maroden Osten zu übernehem. Ich unterstelle, so doof sind die Nachbarländer nicht. Dann lieber jetzt. Oder wir warten bis wir ganz am Boden sind, vielleicht exstiert die EU dann ja noch und sie bezahlen uns den Wirschaftsaufschung. Gruß aus einer südlichen Metropole der nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubtMaxe

Na Berlin!
Beiträge:281
Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von Na Berlin! » Di 22. Jan 2008, 14:41

Zitat:Und wenn das dann bedeutet, dass strukturell ein anderer Qualifikations-, Ausbildungs- und damit natürlich auch Menschenschlag gebraucht wird, muss das natürlich auch Konsequenzen dafür haben, wen man hier noch ins Land lässt, und es muss bei manchen hier Lebenden ein gewisses Umdenken einsetzen.Überspitzt gesagt: In einer Zeit, in der (filigrane) Feinmechaniker gefragt sind, sind (grobmotorische) Grobschlosser entbehrlich (und bleiben es in Zukunft auch).Also doch Bevölkerungsaustausch. Am besten stofflich, selbst und ständig! Nur dürfen dann aber die Völkischen nicht zu selbständig und vernetzt werden.Auf die Gesetzmäßigkeiten!Auf das Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate Beitrag geändert:22.01.08 13:43:35

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von oldsbastel » Di 22. Jan 2008, 14:53

Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 22.01.08 13:33:43Oder bekommt ein Kleinunternehmen in D, um wenigstens die Grundversorgung der Dorfbevölkerung zu gewährleisten Subvensionen von der EU? Ist es nicht so, das nur die Großkonzerne von dem Kuchen abbekommen? Falsch! Es gibt in der EU schon seit eingen Jahren das Programm "Think small", nach der alle EU-Institutionen alle relvanten Maßnahmen auf ihre Auswirkung für KMUs prüfen müssen, bevor sie umgesetzt werden. Da ist die EU sicher weiter, als die deutsche Bundesregierung. Daneben gibt es zahlreiche Programme, die ausschließlich der Förderung von KMUs dienen. Die Großindustrie bekommt davon nichts ab (regelmäßig nachzulesen im Amtsblatt der EU). Das bedeutet aber auch, die die Inhaber der KMUs ihren Hintern bewegen müssen, um diese Mittel in Anspruch nehmen zu können.Das deutsche Politiker den Großknzernen in den Arsch kriechen, hat nichts mit der EU zu tun, sondern damit, dass sie keine Ahnung von Wirtschaft haben. Aber was will man auch erwarten, wenn betriebs- und volkswirtschaftliche relevante Entscheidungen vom öffentlichen Dienst bzw. Lehrern, Richtern und Sozialarbeitern getroffen werden ...

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von oldsbastel » Di 22. Jan 2008, 15:01

Zitat:Aha, die EU ist also zum Zweck gegründet worden, das sich die Europaer nicht die Köpfe einschlagen. Das war mir neu.Die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland war einer der Beweggründe bzw. Eckpfeiler für die römischen Verträge - neben dem Kohlehandel. Und dieser Grundgedanke hat sich bis heute als vernünftig erwiesen. Oder glaubst du, Vereinbarungen wie das Schengener Abkommen wären ohne die EU möglich?

Na Berlin!
Beiträge:281
Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von Na Berlin! » Di 22. Jan 2008, 15:15

Zitat:zahlreiche Programme, die ausschließlich der Förderung von KMUs dienen. Die Großindustrie bekommt davon nichts ab (regelmäßig nachzulesen im Amtsblatt der EU). Das bedeutet aber auch, die die Inhaber der KMUs ihren Hintern bewegen müssen, um diese Mittel in Anspruch nehmen zu können.Die entsprechenden Praktiken gilt es freilich abzustellen, wie auf Seite eins, bspw. bei oldsbastel, schon nachzulesen.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Was haltet ihr von dieser Prognose?

Beitrag von oldsbastel » Di 22. Jan 2008, 15:20

Zitat:Original erstellt von Na Berlin! am/um 22.01.08 14:15:11Die entsprechenden Praktiken gilt es freilich abzustellen, wie auf Seite eins, bspw. bei oldsbastel, schon nachzulesen.Stimmt, weil durch Subventionen die Märkte verzerrt werden und letzten Endes niemand durch Subventionen geholfen ist. Durch Subventionen entstehen nicht lebensfähige Branchen, die bei Wegfall der Subventionen innerhalb kürzester Zeit zusammenbrechen. Das war z.B. sehr schön in Hessen im Rahmen der Grundwasserabgabe zu verfolgen.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable