Verzollung von falschem Paketinhalt
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,habe heute ein Paket mit E-Teilen aus USA bekommen ( Lincoln Verteiler und Zündspule sollten es sein ). Dummerweise war im Paket aber ein Vergaser und eine Benzinpumpe. Werde ich also den Kram wieder zurückschicken müssen und bekomme hoffentlich die richtigen Teile.Der Kram kam per FedEx und da wird man ja eine Rechnung bekommen was das an Zoll, EUST zu bezahlen ist. Nur... wenn dann die richtigen Teile kommen, wird ja schon wieder Zoll und EUST berechnet. Ich habe ja aber ja nur einmal Ware behalten und Rechnungen für 2. Mal Ware.Wie bekomme ich das nun hin, daß ich nur einmal Zoll und EUST bezahlen muß für den Kram den ich tatsächlich behalte ?GrüßeTom
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzollung von falschem Paketinhalt
Oh weh, das hatte ich schon einige Male.Der bürokratische Aufwand ist so dermaßen groß, dass man es lieber sein lassen sollte. Für das zurückschicken möchte der amerikanische Zoll auch wieder einen Einfuhrzoll berechnen.Ich bin bisher immer so verfahren, dass ich mich mit den Versendern geeinigt habe, die Ware zu behalten (ohne Berechnung) und die richtige Ware dann bezahlt habe. Als "Aufpreis" hatte ich dann nur die Zoll- und EUSt Kosten für die Fehllieferung.Die Vorschläge kamen übrigens immer von den US-Händlern. Für die rechnet es sich anscheinend nicht, die Rücktransportkosten und die amerikanischen Gebühren zu zahlen.
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzollung von falschem Paketinhalt
Hallo Tom,ich hatte mal eine Falschlieferung aus Japan erhalten. Es war aber "nur" ein Bausatz und die Japaner haben mir den richtigen dann als Warensendung mit 0,-- Euro gesendet (Ware bereits bezahlt). Ich mußte dafür keinen Zoll bezahlen.Vielleicht kannst Du sowas ähnliches machen?Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzollung von falschem Paketinhalt
Hi Leute,danke für die Hinweise.DEr Verkaufer hat sich 5 min später auf meine Email hin gemeldet. ER hat die richtigen Teile noch bei sich liegen und schickt sie heute wieder per FedEx ( er versendet nur mit FedEx ) ab. Darin ein Aufkleber für das andere Paket mit seiner Fed Kontonummer. Das andere Paket wird es entsprechend Kennzeichnen, das Fed Ex damit nicht wieder zum Zoll rennt.Hört sich ganz einfach an, mal sehen wie es klappt.Tom
-
- Beiträge:220
- Registriert:Mi 20. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzollung von falschem Paketinhalt
Hallo Tom,ganz einfach, Du schickst das Zeug zurück, lässt die Ausfuhr vom Zoll überwachen (!!!wichtig!!!) (per Post zum Beispiel mit einem Postübergabebeleg), stellst den Antrag auf Erstattung beim Zollamt und gut ist.Wenn das (hoffentlich richtige) Material kommt, ist es halt eine normale Einfuhr, d.h. wieder löhnen,GrußPeter
-
- Beiträge:341
- Registriert:Sa 16. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzollung von falschem Paketinhalt
Hi Tom,FedEx hat keinen Einfluss auf den Zoll, da alles, was über die Kurierdienste reinkommt, deklariert werden muss. Die Zöllner machen obendrein Stichproben. Möglicherweise funktoniert das mit dem Sticker, obwohl ja dann zweimal Ware eingeführt und nur einmal verzollt wird. M.E. kannst du das Problem mit einer "Proforma Invoice for customs clearing only" lösen. Informiere den US Händler darüber, den Handelswert mit roundabout USD 10.00 anzugeben. Außerdem der Zusatz "(used) samples with no commercial value" Müsste klappen. Ich praktiziere das mit einigen nicht-EU Ländern (allerdings andere Warengruppe) ohne Probleme.Viel Erfolg,Chris