Geschichte der Musik (Früher war alles besser)

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Panama
Beiträge:220
Registriert:Mi 20. Okt 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geschichte der Musik (Früher war alles besser)

Beitrag von Panama » Fr 19. Nov 2004, 20:12

Hallo Ford64,schön geschrieben, als Zusatz nur:Wie schön war der Klang eines Leslie - mh, trotz alkler Fortschritte in der Elektronik, so ein mechanisches gerät hatte iregendwie einbe Seele.Muss mal überlegen, mir sowas anzuschaffen, der alte Hopf-Bass über ein Leslie - das waren Zeiten, als ein Gig nuch Mucke hies!!!!!GrussPeter

cafe.in
Beiträge:741
Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Musik (Früher war alles besser)

Beitrag von cafe.in » Fr 19. Nov 2004, 22:17

Also, ich bin ja ein Kind dieser Epoche.Rückblickend gesehen möchte ich heute Freddie und pablo zustimmen.Das Glück der Beatles war, zum richtigen Zeitpunkt die ersten gewesen zu sein, die mit akustischen Gitarren und einheitlichem Aussehen ganz was Neues brachten. Sie waren in etwa auch die ersten , die einen Manager hatten, und dieser war ein Vermarktungskünstler. Die selbst geschriebenen Musikstücke waren eigentlich sehr brav in Melodie und Rythmus (Obladioblada) . Zeitgleich kamen die Rolling Stones, deren Musi war schon fetziger.Ende der 60er verbrachte ich wiederholt meine Urlaube in London, dort " ging der Bär" ab. Radio London und Radio Caroline,sog. Piratensender auf See, brachten den ganzen Tag über Popmusik, man kann sagen, allwöchentlich kamen neue Bands mit Klasse Rockmusik heraus, denen die Sender kostenloses Forum gaben. Da waren Bands dabei, die nach meinem Erachten wesentlich kreativer waren als die Beatles. Allen gemein war allerdings die handwerkliche Kunst, mit der die Instrumente beherrscht wurden. Für mich begann die richtige Popmusik erst Ende der 60er, da wurden die Stones auch besser, und die Beatles hörten auf... Popmusik war damals auch ein KleinStück `Revolution`, der Rebellion, des anders sein als die Eltern, ein anderes Lebensgefühl, das sich dann ja auch im heißen Herbst 1968 entlud. Nicht ohne Grund trugen die jungen Leute damals lange Haare wie ihre musikalischen Vorbilder, aber keiner der 68er ff- Generation hatte Beatlesfrisuren - seht euch mal die alten BIlder an.Obwohl ich Nostalgiker bin, muß ich sagen, die meiste Rockmusik der 60er Jahre kann mich heute nicht mehr begeistern.Ach ja, als ich 1969 von London mit dem Zug nach Dover zurückfuhr, hat sich mir ganz tief ein hingeschmierter Schriftzug irgendwo unterwegs auf einem Bahnhof eingeprägt : Buddy Holly, the Greatest.Meine englische Gastfreunde hatten vieleSchallplatten von ihm, die ich mir dort die letzten Tage wieder und immer wieder angehört hatte, und dann kam die Bestätigung, irgendwo auf einer backsteinroten Mauer imBahnhofsaußenbereich.Die Strecke von London nach Dover damals war katastrophal, ein Geruckel und Geschaukel, aber bitte mir zu glauben, ich spürte nur den Rythmus von Buddy Holly`s "Peggy Sue got married", "Rave on ", "Every day".Hört mal rein.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable