Godfrey supercharger
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin, Na Berlin, das ist schlimmer als manches Kreuzworträtsel. Wenn, wie Du schreibst, der Motor durch das Sonnenrad hindurch den Planetenträger treibt und der Abtrieb durch das Außenrad erfolgt, kann das Sonnenrad fest stehen, wenn es auf einer Hohlwelle sitzt, die auch die Lagerung des Außenrades trägt und die Hohlwelle fest steht. Wenn das Ganze aber auf Differenzdrehzahl reagieren soll, muss das Sonnenrad drehen können und, wie ich das sehe, in Richtung des Planetenträgers, damit das Außenrad schneller wird. Bewirken müsste das die Differenzdrehzahl der beiden Wandlerteile. Nur: Wie käme die Differenz zum Sonnenrad? ( Wenn ich wieder voll daneben liegen sollte, schlagt mich nicht - ich möchte deas wirklich begreifen) Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:281
- Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Godfrey supercharger
Muß kurz zwanzig Bürgerminuten Radio über Marx hören, dann will ich versuchen,es noch komplizierter darzustellen... bis gleich
-
- Beiträge:281
- Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Godfrey supercharger
Alzoo, der Wandler hat eine gewisse Bedeutung in diesem Perkins-Gla?mann-Principle,oder wie sie das dort genannt haben mögen, folgt man dem verlinkten Text.Aber zuerst einmal gehört der Wandler einfach nur zur Fahrzeugautomatik undman könnte sich den Planetensatz davor ansehen wie ein normales Planetendifferentialin einem Dreiachser, darin es dazu dient, 1/3 : 2/3 auf die Kardanwellen fürVorderachse / Hinterachsen zu verteilen. Mit dem kleinen Ausgang wäre jetztfreilich der Blowerstrang zu verbinden, mit dem großen Ausgang der Wandlerautomatund übrige Fahrzeugantriebsstrang.(Aus dem ursprünglichen Frontantrieb wäre quasi ein PTO zum Blowerantrieb geworden, und aus demangeflanschten Schaltgetriebe vorne am Motor eine dicke Transaxle-Automatik hinten im Ural.)Diff-Planetenräder gleichen an sich einfach nur aus wie Ausgleichsräder eines gewinkelten Diffs,die gekippt wurden. Ein Außenrad greift ab, wie es das eine Seitenrad täte,ein Sonnenrad, hier verbunden mit dem Riesenrad, greift ab, wie es das zweite Seitenradeines einfachen Diffs täte.Problem bei einem einfachen Diff wäre nur die Symmetrie. Beim Planetendifferential nungreift jedes Ausgleichsrad einmal für kleines Abtriebsdrehmoment in das kleine Sonnenrad,und einmal für großes Abtriebsdrehmoment in den großen Hohlradkranz.Ab Sonnenrad folgt mit dem Riesenrad der overdrive für den blower, an den Hohlradkranzist der Automatikwandler geflanscht.Der zusätzliche Wert des Wandlers liegt nun einfach in der Mindestdrehzahl, die er fürdiese Abtriebsseite festlegen läßt (etwa für das Anfahren aus dem Stand oder Zurückrollen).Ohne den Wandler müßte gegen einen stehenden Abtrieb und den zum Ausgleichübermäßig jubilierenden blower angefahren werden - schlecht zu beherrschen undkaum sinnvoll auszunutzen.Noch ein Godfrey SC, aber wohl auch nur ein kleiner Roots:http://www.automobilemag.com...he_911_gt3/index.htmlBeitrag geändert:08.03.08 20:52:47
-
- Beiträge:281
- Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
-
- Beiträge:1078
- Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Godfrey supercharger
Was können wir aus diesem Beitrag lernen?
-
- Beiträge:281
- Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Godfrey supercharger
Daß ich bis heute nicht aus Deinem Beitrag in Sachen "KW" lernen konnte?Wenn Du die beiden Bilder meinst: Es war zu spät, oben nochmal zu editieren,es dürfte sich um bessere Bilder desselben Autos handeln, des ERA mit wohleinem Godfrey SC. :ka:
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Godfrey supercharger
Moin, das vom Lader geforderte Drehmoment bestimmt in Verbindung mit der Übersetzung das an den Wandler abzugebende Drehmoment? Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:281
- Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Godfrey supercharger
Hallo, Bumi. Der Godfrey bleibt ein eigentlich normal passives Aufladegerät, aberes stimmt auch: Nur Drehmoment, das er letzten Endes am Sonnenrad abnehmen kann,ihm übertragen werden kann, steht über den Ausgleich jeweils am Hohlradkranzauch der Wandlerautomatik zur Verfügung. (Etwa 3- bis 3,5-fach bei der asymmetrischenKraftverteilung der Abbildung.)Würde hier bei voller Fahrt bspw. etwas Ladeluftführendes platzen, wäre dieBlowerlast gutteils dahin wie die Antriebslast eines Rades, das auf Eis gerät. Wiedas Rad würde der blower hochdrehen und auf der anderen Seite des Ausgleichs-getriebes wirkte dann nur noch vermindertes Drehmoment, bis der Motor in dieAbregelung liefe.(So paßt das Ganze auch schlecht zu einem Benzinmotor, an dem die Blowerlast immerstark von der Drosselstellung bestimmt wird.)Genau wie Räder unterschiedlicher Traktion Drehzahlunterschiede erfahren, weilAusgleichsräder abwälzen können, erfährt sie der blower immer so, daß seinWiderstand mit der festgelegten Vervielfachung dem Widerstand des Wandlerstrangesentspricht (instationär mit Trägheitswiderständen). Für bspw. konstante mittlere Fahrtmit Tempomat:Aus der Ebene in die Steigung wälzen die Ausgleichsräder so ab, daß Motor- u. Blowerdrehzahl,Ladedruck und Blowerlast sich erhöhen.Aus der Ebene ins Gefälle wälzen sie entgegengesetzt so ab, daß der gesamte Motor- u.Blowertrubel gegenüber der ebenen Bewegung nochmal vermindert werden.Demgegenüber ist normaler Blowerantrieb ein festzulegender Kompromiß, weil die Blowerlastbeim Diesel ohne Drosselklappe nicht lastabhängig, sondern nur von der Drehzahl abhängig ist.Beitrag geändert:09.03.08 13:24:57
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Godfrey supercharger
Moin, ich nehme an, dass ich die Sache nun durchschaue. Das ist zwar nicht ganz so edel, wie ich es mir zu Anfang ausgemalt hatte, aber edler als ich nach der Ernüchterung vermutete. Dank für den Wissenszuwachs, Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:281
- Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Godfrey supercharger
Genau, einigen wir uns in der Mitte. Grüße,moritz