Unter- bzw. Übersetzungsverhältnis
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo, Ihr Lieben!Den Fiat 850 gab es in verschiedenen Motorvarianten. Ausserdem gab es zwei verschiedene Differentiale mit unterschiedlichen Untersetzungsverhältnissen. (Hab` ich das richtig ausgedrückt, oder heisst es "Übersetzung"..... bin nicht ganz sicher....)Es gibt eines mit 8/37 und eines mit 8/39.Kann mir einer von Euch Fachleuten erklären, welches "länger" ist? Bei welcher der beiden genannten Versionen ist die Motordrehzahl bei gleichem Tempo niedriger?Vielen Dank!Der Olli
Unter- bzw. Übersetzungsverhältnis
Ich gehe davon aus, daß die Zahlen die Paarung Ritzel/Tellerrad im Differential angeben.Bei gleicher Zähnelzahl des Ritzels (hier acht) hat das kleinere Tellerrad die "längere" Übersetzung, d.h. bei gleicher Fahrtgeschwindigkeit dreht der Motor nierdriger.Du brauchst also das 8/37er Getriebe mit der 1:4,625 Übersetzung.
Unter- bzw. Übersetzungsverhältnis
Hallo, Ventilo!Super!Genau das, was ich wissen wollte - besten Dank!Olli
