Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
nordhorst
Beiträge:70
Registriert:So 5. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von nordhorst » Di 4. Dez 2007, 14:37

Moinsen Kollegen,neulich kam in trauter Schrauberrunde das Thema Wunschkennzeichen etc. auf, mit anschließender Diskussion, ob eine Zahl im Tausenderbereich überhaupt "oginool" sein könne. Ich weiß, es gibt wirklich wichtigere Themen bei einer Oldtimerrestaurierung, und über Geschmack lässt sich eh´ nicht streiten. Aber weiß jemand zufällig genauer, seit wann es Kennzeichen mit 4-stelliger Ziffernfolge überhaupt gibt? Gab es regionale Unterschiede dabei?"Darf" ich eine 1313 oder 1001 in HH an meine ´64er Flosse schrauben?Mit flossigen Grüßen,der nordhorst, detailverliebt

citroeni
Beiträge:1847
Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von citroeni » Di 4. Dez 2007, 14:43

nein darfst du nicht,da passt nämlich kein H mehr dahinter wenn ich mich recht erinner

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von arondeman » Di 4. Dez 2007, 14:51

Das kommt ganz darauf an, wo du wohnst und ob du ein Kennzeichen so ziemlich aus der Zeit haben willst, als dein Wagen NEU war, oder eines aus seiner Gebrauchtwagenphase.Bei uns in Stuttgart kamen die Kennzeichen mit 1 Buchstabe und 4 Zahlen (A-1000 etc.) nach dem Ortskennzeichen 1967, die mit 2 Buchstaben und 4 Zahlen (AA-1000 etc.) so 1972/73.Grundsätzlich wird es wohl in meisten größeren Städten so gewesen sein, d.h. die Kennzeichen mit 4 Zahlen kamen, nachdem alle Kombinationen mit 2 Buchstaben und max. 3 Zahlen (ZZ-999) verbraucht waren.In Mega-Großstädten wie Hamburg und Berlin wird das natürlich früher der Fall gewesen sein als z.B. bei uns, allerdings auch nicht soooo viel früher. Ich glaube, 4 Zahlen gab es 1964 in HH noch nicht (aber ich kann mich täuschen - meine Erinnerung basiert auf der Durchsicht eines Stapels von Kfz-Briefen eines Hamburger Schrottplatzes, die ich mal hatte).Zudem sind zeitliche regionale Unterschiede auch dadurch bedingt, dass manche Städte alte (freigewordene) Kombinationen seit jeher wieder neu ausgaben, andere dagegen überhaupt nicht, sondern stur immer nur neu ausgaben.Und dann gibt es noch weitere Unterschiede in den Vorgehensweisen:In Saarbrücken gab es BELEGBAR schon Ende der 50er (also vor Verbrauch der Kombinationen mit max. 2 Buchstaben und 2 Zahlen) Kennzeichen mit 1 Buchstabe und 4 Zahlen.Anderswo bezeichnen die 4 Zahlen regionale Unterscheidungen: Als z.B. der Kreis Mettmann noch kein ME hatte, wurde der "Altkreis" Mettmann von den D-dorfern dadurch unterschieden, dass die Mettmanner ein Düsseldorfer Kennzeichen mit 1 Buchstabe und 4 Zahlen erhielten (während in D-dorf bis zu 3 Zahlen ausgegeben wurden).Aber mal ehrlich: Spielt deine Überlegung in den Zeiten der hässlichen Eurokennzeichen überhaupt noch irgend eine Rolle? Die diesbezügliche "Originalität" ist doch eh dahin, seit keine DIN-Schilder mehr ausgegeben werden. Und aufs "H" verzichtest du doch sicher deswegen auch nicht, oder?GrußS.Beitrag geändert:04.12.07 14:00:45

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von Th. Dinter » Di 4. Dez 2007, 15:56

....genau, die 4 Zahlen gibt es schon solange wie die "neuen Kennzeichen".Z.B. die "Gemeinde" Bremerhaven, die ja Teil der Stadt Bremen ist, hat grundsätzlich einen Buchstaben und 4 Zahlen. Ich weiß nicht, wer diesen Unterschied zwischen See- und Binnenstadt so dokumentieren wollte....Was die beim Hakenzeichen machen, weiß ich garnicht....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von arondeman » Di 4. Dez 2007, 16:00

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 04.12.07 14:56:13....genau, die 4 Zahlen gibt es schon solange wie die "neuen Kennzeichen".Aber früher eben längst nicht überall, auch nicht in Großstädten. Die Frage war also durchaus berechtigt.

nordhorst
Beiträge:70
Registriert:So 5. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von nordhorst » Di 4. Dez 2007, 16:48

Hi Thomas und Citroeni,4 Zahlen auf dem H-KZ geht schon, aber platzbedingt natürlich nur in Verbindung mit nur 1 mittleren Buchstaben:HH-HH 0815 H: geht nich.HH-H 4711 H: geht.Vielen Dank allerseiz schonmal für die Ausführungen! Ich hatte es befürchtet: wie schon immer in der Zulassungsgeschichte geht es auch bei diesem Thema wild durcheinander und jeder Kreisbehördenfürst köchelte und köchelt sein eigenes Buchstaben(und Nummern-)süppchen.Also bräuchte ich nun mal nicht den berühmt-ominösen Onkel beim TÜV, sondern eine Tante bei der Hamburger-Zulassungsstelle, die mir mal den "Erweiterungstermin" herausfindet. Oder so.Oder ich gehe halt auf H-Nummer sicher und fummele ein Schild á la HH-XY 112 H an den Pendelachsschlitten, und die reservierte HH-X 1313 kommt an den nächsten Alltagshobel.Hmmmm.... schaumama. Vielleicht kriege ich´s ja doch noch heraus...Eines ist jedoch klar: die richtig neumodischen Kombinationen mit I, B, O, Q etc... kommen mir nich auf´s/ans Blech! Da hörz dann doch auf! Mit flossigen Grüßen,der nordhorst, schildernde Persönlichkeit

TILUX
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von TILUX » Di 4. Dez 2007, 20:01

hallo nordhorst, HH-X 313 war kürzlich auch noch frei, das X313 gehört ja eigentlich zu donald duck´s kiste)in hamburg kam es vor der zentralrechner-zeit immer darauf an, wo bzw welche zulassungsstelle angelaufen werden musste! die harburger und bergedorfer fuhren früher immer! mit einem bustaben durch die lande,HH Y 123(4) ob die dann schon recht früh 4stellig waren, weiß ich allerdings auch nicht. viel spass beim reservieren....bernd

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von ID19 » Di 4. Dez 2007, 23:28

Süppchen köcheln ist so nicht richtig. Welche Kreise welche Kombinationen vergeben dürfen bzw durften war schon immer in der StVZO geregelt. Da konnte man auch nachlesen, wenn es Unterschiede zwischen Kreis und kreisfreier Stadt gab, wie in Hannover zum Beispiel oder dass alles bis L in Marburg und alles ab M in Biedenkopf (beides Landkreis Marburg) zugelassen war. Hätte man jetzt also alle älteren Ausgaben der StVZO, so könnte man genau feststellen, ab wann welche Kombinationen wo eingeführt worden waren. Bis vor 20 Jahren gab es in Braunschweig keine Buchstabenkombination über dem L. Ich wollte immer gerne MK, ging nicht, nur KM war möglich.Es gab aber auch immer interne Regelungen. So hatte z.B. Friedberg (Wetteraukreis) viele Jahre lang CC und CD nur für Motorräder reserviert, das war dann eigenmächtig.Auch heute noch reservieren viele Langkreise dreistellige Kombinationen für Motorräder, was ja auch eine gute Sache ist. Das sind dann wirklich "eigene Süppchen"GrüßeMartin

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von Fusca » Di 4. Dez 2007, 23:48

Oi gente,4 Ziffern gab es in Hamburg schon seit Jahrzehnten. Man konnte früher auch die Zulassungsstelle erkennen. HH - A 1234 kam aus Bergedorf, HH - N 1234 kam aus Harburg.Und was soll das mit dem H ????Ich habe 4 H's !!!HH - H 5863 H Im Frühjahr werdet Ihr das Kennzeichen wieder auf Hamburgs Straßen sehen können. Derzeit ist Fusca in der Winterpause.tchauUwe

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: seit wann mit 4-stelligen Ziffern?

Beitrag von arondeman » Mi 5. Dez 2007, 00:17

Zitat:Original erstellt von ID19 am/um 04.12.07 22:28:09Süppchen köcheln ist so nicht richtig. Welche Kreise welche Kombinationen vergeben dürfen bzw durften war schon immer in der StVZO geregelt. Mit Verlaub, aber diese Aussage halte ich für hochgradig zweifelhaft. Warum soll denn dann von einer Großstadt zur anderen völlig unterschiedlich bei der Frage verfahren worden sein, ob (wegen Wegzug, Stilllegung oder Verschrottung) freigewordene Kennzeichen wieder ausgegeben werden oder nicht? In Stuttgart war das bis ca. 1986 - außer bei Motorrädern und Amis wg. den kurzen Kombinationen - ABSOLUT unmöglich, so dass man auch mit einem Oldtimer mit einer hässlichen langen "neuen" Buchstaben-Zahlen-Kombination rumfahren musste! In anderen Großstädten war das dagegen mit der Wiederausgabe alter Kombinationen schon in den 70ern oder sogar vorher NULL Problem.Das sieht mir schon ganz schwer nach "eigenen Süppchen" aus. Zitat:Original erstellt von ID19 am/um 04.12.07 22:28:09.... oder dass alles bis L in Marburg und alles ab M in Biedenkopf (beides Landkreis Marburg) zugelassen war.Na ja ... zu Zeiten vor den Gebrauchtwagenjahrgängen, nämlich zu Zeiten der "richtigeren" Oldtimer , hatten letztere doch eindeutig ein BID vorne im Kennzeichen.Und das war dann eine ganz andere Baustelle. Das zeigt - wie auch manches an Fuscas Aussage - dass die Frage des "jahrzehntelang" sehr relativ ist. Immerhin hat Nordhorst nach der Sachlage im Jahr 1964 gefragt. GrußS.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable