Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vor einigen Wochen erhielt unsere Firma die Anfrage eine Oldtimersammlung neu zu strukturien und teilweise zu vermarkten. Irgendwo in Mexico hat jemand angefangen weltweit Oldtimer zu kaufen. Nach rd. 5 Jahren stehen ca. 400 Fahrzeuge verschiedener Marken, Epochen und Zustaenden wenig sortiert in und um 2 riesigen Lagerhauesern herum. Das ganze Wochenende haben wir zu dritt eine Bestandsaufnahme gemacht und meine schlimmsten Alptraeume sind wahr geworden. Internationale Auktionshaeuser haben bereits abgewunken oder unmoralische Angebote gemacht. Zustand 1,2 & 3 Fahrzeuge laufen z.g.T. nicht mehr, haben saemtliche Fluessigkeiten verloren und sind durch Transport und Lagerung beschaedigt worden. Teilweise sind Schluessel und Papiere nicht auffindbar. Restaurationsfaehige 4/5er Zustaende sind durch Lagerung draussen zu 6ern geworden.Mit der Betreuung sind eine Handvoll Menschen beschaeftigt die nur wissen das Autos 4 Raeder haben, an jeder Ecke eines und diese bis zum Boden reichen. Die Initiatoren dieses Oldtimer-Supergaus's sind nicht besser. Der geistige Zustand dieser Herrschaften ist mindetsens pathologisch und nicht behandlungsfaehig. Das Gute: Man ist motiviert und alles andere als arm !!!Die einizige Ordnung die ich erkennen konnte ist die das hauptsaechlich Premiummarken gekauft wurden. Unter Profit- und Wertsteigerungsaspekten sicher kein schlechter Ansatz aber in der Ausfuerung ungenuegend, da die meisten Fahrzeuge automobilhistorisch eher uninteressant sind, am Markt aber leicht zu beschaffen waren. 2 Dutzend Pagoden, 300er Adnenauer, Ponton etc., Jaguar XK, Mk, E-Type und ein Dutzend RR Silver Shadow plus Derivate und ein weiteres Dutzend 20/25 HP machen wenig Sinn.Das Grundkonzept habe ich vor Augen, bin aber fuer Ideen und Vorschlaege offen. Als Zeitrahem hab ich etwa 3 Jahre angesetzt. Die Frage nach Profit aus dem Verkauf stellt sich zunaecht nicht. Es geht um Schadensbegrenzung und Strukturierung. Bitte urteilt nicht ueber den Staus Quo !!! Vielen Dank.Frank
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
Hallo,hmm, also irgendwie kommt mir das im kleineren Rahmen bekannt vor... obwohl ich mehr weiß, also das die Räder bis zum Boden reichen...Frank, so richtig sehe ich jetzt noch nicht was die Aufgabe ist. Verkauf ? Eine Art Museum aufmachen ? Eine Verwaltung für die Fahrzeuge mit Wartung auf die Beine zu stellen ?Schnief... die armen Rollies... ich komme mal eben vorbei.Hmmm, ein Traumjob den es in USA ja auch schon gibt : Sammlungsverwaltung, regelmäßige Bewegung der Fahrzeuge, Fachleute mit Reparaturen beauftragen, Führungen machen... ist es in Mexico schön ? Das Wetter vernünftig ? GrüßeTom
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
Hi Tom,fuer Dich waer 'ne Menge dabei, also auch Messing. Ich stell jetzt auch keine Liste ein. Fuer konkrete Angebote ist es ganz einfach zu frueh.So ganz ist die Aufgabenstellung uns auch noch nicht bekannt. Die Eigentuemer wissen es selbst nicht. Zunaechst muss sortiert und Platz gemacht werden. Alles was "Schrott" ist wird verkauft, unbedeutende Fahrzeuge die in grosser Anzahl vorhanden sind und/oder Zustande 4 abwaerts. Wobei natuerlich geprueft wird ob der ein oder andere Teiletrager ins Lager kommt.Zu diesem Zweck arbeite ich gerade einen Fragenkatalog fuer die Eigentuemer aus.Mexico ist sicher schoen, aber nicht in der Provinz Coahuila. Es ist reine Pampa, platter als Ostfriesland. Es regnet nicht weniger als in Deutschland, dafuer wird's doppelt so warm. Wir haben bei 38 Grad geschwitzt und ab Sonnenuntergang haben uns die Muecken aufgefressen (30 Mueckenstichen und 4 Spinnenbisse sind nicht schlecht), die Schlangen hauen jedenfalls ab,wenn man Tueren schlaegt. Da moecht ich nicht tod ueberm Zaun haengen.Dort ein Museum zu eroeffnen ist sinnlos, im Umkreis von 500 KM wohnt niemand dem man nur 1 Cent Eintritt abknoepfen koennte.Frank
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
Hört sich an, wie das was bei der Techno-Classica rumsteht.Gibt es denn überhaupt interessante Fahrzeuge, oder nur Standard-Premium-Spacken-Karren?Ansonsten Standard-Premium-Spacken-Karren ins ebay und gut ist.
-
- Beiträge:217
- Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
Hallo,wie sieht es den aus mit US-Muscle cars der Modelljahre 68-71?GrußCarsten
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
...nochmal: keine Einzelangaben zu Fahrzeugen. Es ist zu fueh dazu. Die vorhandenen Listen z.T. fehlerhaft (Bezeichnung, Modell, Baujahr, VIN, Angaben zum Motor, Zustande im einzelnen unklar und nur grob zu nennen). Einige Fahrzeuge sind gar nicht gelistet. 6 Autos sind schon spurlos verschwunden. Wir ackern uns gerade durch etwa 400 plus x Fahrzeuge. Irgendwo sollen noch einige Dutzend stehen. Bei einer Spedition/USA in einem Anhaenger steht seit 9 Monaten ein nagelneuer Maserati MC12 der noch nicht abgeholt wurde. Nur mal so um das Chaos zu verdeutlichen. Wie und wo die verkauft werden koennen ist mir bekannt. Wir verramschen aber sicher nix ! Bei dem Standort verursacht aber auch das schlechteste Fahrzeug noch Transportkosten von mind. 1000 US$ oder besser gesagt es gibt keinen lokalen Markt und fuer einen rostigen MB-Ponton faehrt auch kein Ami 1000 Meilen.Seit mir nicht boese, aber darum geht es bei meiner Fragestellung nicht. Ich versuche Anregungen fuer ein schluessiges Konzept zu bekommen. NICHT dabei sind Rennwagen und Muscle-Cars. Dabei sind 5 Jahrzente Mercedes, 8 Jahrzehnte RR/Bentley, Jaguar 50er/60er, einige Italiener, ein paar 20/30/40/50er Jahre-Ami's, etwas Messing, ein paar Franzosen, keine Kaefer, keine Opel, keine D-Ford usw, keine...oh Gott, was ist einfacher aufzuzaehlen ???Frank
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
Hallo Frank,hmm, also ob das glücklich ist, alles verkaufen zu wollen was "Schrott" ist nebst unbedeutender Fahrzeuge ? Und wenn es da auch noch so eine "tolle" Gegend ist, wer soll da zum kaufen kommen ? Wenn ich diese Fahrzeuge z.B. auch bequemer in USA bekommen kann oder in Europa. Je nach eigenem Standort. Aber schreibste ja selbst...Müsste man sich glatt überlegen ggf. auf eines der unmoralischen Angebote eines Auktionshauses einzugehen denn das die Autos endgültig vergammeln, kann es ja auch nicht sein.Der Eigentümer müsste doch mal wissen was er mit den Autos will. Kaputt stehen lassen, sich an der Sammlung erfreuen können, also ein Privatmuseum machen und seine Autos auf Oldtimerveranstaltungen zu präsentieren. Das erfordert aber Leute die sich damit auskennen, die Wagen fachgerecht warten können und Leute die die Wagen regelmäßig fahren. Wie ist die Oldtimerszene in Mexico überhaupt ? Gibt es da Möglichkeiten solche Wagen fachgerecht zu restaurieren etc. ? Habe da keine Ahnung. Evtl. muß man nach Marken vorgehen, RR Sammlung, MB usw. Und sich die Autos die nicht so toll sind erst mal in ein Lager stellen und mit dem Aufbau, Reparatur der Fahrzeuge beginnen die interessanter sind und denn mal weiter sehen.GrüßeTom
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
Hallo,Du suchst Anregungen. Wie wäre es mit einem oder mehreren "Kunstobjekten"?Wie:> vergraben, > vergammeln lassen und langzeitlich dokumentieren, > verhüllen (Frag mal bei Christo nach - das meine ich nicht als Witz!)> zu Würfeln verschrotten und als Auto/Kunst (Thema Vergänglichkeit) verkaufen, Transportkosten minimieren sich dann> usw...Grüss, die Superreichen dei es sich leisten können 400 Auto vergammeln zu lassen.
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
Vorgehensweise wie bei einem Gross-Schadens-Ereignis mit 400> Opfern...,01. die Toten -V6- rechts raus, platzsparend stapeln-02. jene , mit wenig Aufwand (<8 Std.) in fahrfähigen Zustand -V0 & V1- versetzungsfähige Wagen gesondert/gesichert abstellen (lassen)-03. alle darüber hinaus erkennbar instandsetzungsfähige Wagen -V2- als Solche gekennzeichnet/getrennt (nach Marken/Hersteller) übersichtlich gruppieren-04. die, nur mit erheblichem Aufwand zu rettenden Wagen -V3- als eigene Gruppe vorsortieren-05. jene möglichen Teile-Träger -V4-, aus welchen sich für besser erhaltene Wagen etwas nutzen lässt, diesen räumlich zuordnen-06. Nur-Reste-Verwertung -V5- neben V6 ansammeln---Sind alle Fahrzeuge namentlich bekannt, oder beginnt mit der Suche nach Hersteller/Modell/Typ/Baujahr bereits die Ermittlungsarbeit?---07. V5 aufteilen zwischen V4 & V6-08. V6 vollständig endsorgen-09. V3 & V4 zu passenden Paketen/A3 (=Angebot-III. Wahl) bündeln -10. V2 > A2-11. V1 in V0 versetzen (lassen)-12. V0 > A1 (= I. Wahl) Nutzung/Vermarktung gem. Vereinbarung, danach ...-13. V2 - ebenso ...,-14. V3 - s.o.-15. Abschluss aller dokumentarischen Begleitmassnahmen als Erinnerungs- bzw. als Schulungs-Material für zukünftige Aufgaben ...----Wäre ich Erbe/Auftragnehmer einer solchen Hinterlassenschaft/Aufgabe ...01. ... ginge es mir um den Erhalt/Verkauf der erkennbar wertvollsten Teile ...02.... der beschleunigten Beseitigung des offensichtlichen Rest-Schrotts ..03. ... der Verteilung aller Restwerte zum Selbstkostenpreis ...,... Vorgehensweise wie unter 01 > 15 benannt ...,... mit Grüssen von FrankWo.
-
- Beiträge:1034
- Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Strukturierung einer Oldtimersammlung / Grossprojekt / Ideen
Hallo FrankWas ist zu tun?Das aller-aller-wichtigste ist einmal das die Autos ein trockenes und wenn möglich warmes Plätzchen finden, vielleicht so eine art "Automuseum live".Vielleicht kann man so eine art "Ausbildungsstätte" daraus machen, denn gerade die Oldtimer restaurateure sind ja immer gefragter.Und von DAHER kann auch mittel/langfristig Geld kommen, nämlich durch den Verkauf der von Schülern restaurierten Fahrzeuge.Papiere von den Fahrzeugen sind nicht so wichtig, wichtig ist das einmal eine logistik aufgebaut wird, die Fahrzeuge erfasst werden von einem der zumindest einen Meisterbrief in KFZ Technik hat und der vor allem ein Herz für altes Blech hat....Dannoso und konsorten haben wieder mal bewiesen wie man ein Thema kaputt reden kann oder es "ad-absurdum" führen kann....Jetzt muß einmal gehandelt werden, vielleicht kann man sich mit dem "Meilenwerk" zusammentun? In die richtung würde ich gehen....Die Autos sind alle samt alt und ob ich jetzt auf einer Pagode rumschraube oder auf einem MG spielt weniger die rolle...Beitrag geändert:17.10.07 17:17:46