Tank defekt
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Danke Jungs! Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen, zuerst kann ich noch andere Dinge in Angriff nehmen. Ich werde mich umhören, wer hartlöten kann, Schlosser und Metaller kenne ich eigentlich genug.Mir fällt gerade ein, meine Freundin arbeitet seit kurzer Zeit in einer Firma, die Aufliegertanks für Sattelschlepper herstellt, da sollte mir doch jemand helfen können. Oder besser noch: mir einen neuen Dengeln, möglichst aus Edelstahl Frank
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Hallo,Tank schweißen ist einfach, richtig auswaschen reicht. Ich war früher oft dabei. Wir habe ihn nur ein paar Tage auslüften lassen und mit Pressluft ausgeblassen.Wenn es eilig gehen sollt haben wir ein zweites Loch reingeschlagen und den Brenner reingehalten. Aber nicht für Anfänger geeignet. Normalerweise wird der Tank Hartgelötet, aber schweissen geht auch gut.Aber es ist sinnvoll ihn abzudrücken, mit ca. 1-2 bar Druckluft im Wasserbad.Tschüß Uwe
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Hallo Woni,kaufen ist einfach, bekommst Du bei Hilmar Born in Herne (Opel Museum IG).Einfacher und schneller geht so:undichte Stelle mit der Rundbürste in der Bohrmaschine metallisch blank bürsten, wenn Du ungeübt bist dann den Tank so ausrichten das Du möglicht viel Wasser einfüllen kannst bis kurz vor die undichte Stelle.Autogenbrenner mit Gasüberschuss einstellen und Stelle simpel und einfach mit Hartlot löten.Geht alles einfacher als es in Worten beschreiben.Anschliessend von aussen grundieren (Rostschutz) und wenn Du möchtest lackieren.Ich fahre (mit hartgelötetem Tank) freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank defekt
Zitat:Original erstellt von FrankR:Ich hätte da eine Frage zu diesem Thema: bei dem Tank meiner Isabella haben sich nach dem Sandstrahlen zwei ganz kleine Löcher aufgetan, zudem ist der Bereich um die Löcher herum sehr 'vernarbt' bzw. 'porös'. Kann ich diesen Bereich heraustrennen und ein normales Blech mit Schutzgas einschweissen (nat. unter berücks. der Sicherheitsvorkehrungen) oder ist autogenes Schweissen besser?Gruß Frank genau so etwas habe ich damals mit der bohrmaschine mit drahtbürste gesäubert (allerdings mit leichten bedenken bei den wenigen kleinen funken) und anschließend mit loctite quick metal großzügig vollgekleckst. war ne sache von 10 minuten und hält seit jahren dicht.
Tank defekt
Hallo an alle!!!Vielen vielen Dank für die Masse an Möglichkeiten!!! Damit hätte ich gar nicht gerechnet. Werde morgen eine der Ideen ausprobieren (sonst fliegt das gute Auto an Silvester noch in die Luft) - das Ergebnis wird dann bekanntgegeben (zu gewinnen ist leider nichts )TschüssiWoni
Ich bin ich und das ist auch gut so.