Vergser Vereisung?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo allerseits,gestern, Außentemperatur +2°C, das Auto läuft. Nach ca. 1 km Fahrt plötzlich Stillstand, nichts geht mehr. 1 Std später erneuter Startversuch, er läuft als wäre nichts gewesen.Ich vermute, der Vergaser war vereist. Woran liegt das? reicht die Kühlung durch verdunstenden Kraftstoff um die Oberfläche des Vergasers auf Minusgrade zu bringen. Friert dann evtl. vorhandenes Kondenswasser und sorgt für Verstopfung?Was kann man dagegen unternehmen, der Motor ist quer eingebaut und der Querstrom-Vergaser liegt direkt hinter dem Kühler im Fahrtwind.In Lappen wickeln traue ich mich nicht, da es ein offenes System ist und der Lappen sich voll Benzin saugen würde.´Wäre ein vor dem Fahrtwind schützendes Blech zwischen Kühler und Vergaser die Lösung oder bringt das nichts?Gruß aus der Eifel, René
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergser Vereisung?
Hallo GP700,das Thema hatten wir gerade. Du hast vollkommen recht mit deinen Vermutungen. Es gibt ein ganz einfaches Mittel dagegen, fahre doch nur bei schönen warmen Wetter.Wenn du doch fahren willst, es gibt Autos dort kann man von Sommer auf Winterbetrieb umstellen, also im Luftfilter ist eine kleine Klappe und erholt sich die Luft vom Abgaskrümmer. Man kann auch mit Kopexrohr die Luft vom Abgaskrümmer holen, aber bischen Abstand lassen.Eine weitere Variante ist eine Pappe vor dem Kühler stellen und befestigen. Man kann sie vorsichtig reinschieben, blos die Lamellen vom Kühler verbiegen schnell.Ich hoffe es hilft.Tschüß Uwe
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergser Vereisung?
Hallo allerseits, Guten Morgen Alter Sachse,woher kommt denn die Feuchtigkeit im Vergaser? Kann man denn nicht bei der Ursache ansetzten und so die Vereisung verhindern, indem man dafür sorgt, daß der Vergaser trocken bleibt. Oder ist bereits im Kraftstoff Wasser enthalten?Eim Umstellen auf Winterbetrieb ist bei dem Fahrzeug (Bj.1954) nicht möglich.Pappe vor den Kühler ist mir zu heikel, wegen der Gefahr des Überhitzens (kleiner 700er Zweitakter). Was ist Kopexrohr???Gruß aus der (kalten) EifelRené
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergser Vereisung?
Hallo Rene,im Kraftstoff selbst sollte kein Wasser enthalten sein (ist aber leider manchmal doch der Fall), aber in der angesaugten Luft ist auf jeden Fall genuegend Wasser, es sei denn, man haette eine Luftfeuchtigkeit von 0%, was aber in der Natur nicht vorkommt.Ob der Vergaser nun von aussen noch feucht wird oder nicht, ist dabei nicht relevant. Man kann in solchen Faellen nur erkennen, dass sich aussen am Vergaser auch eine Eisschicht gebildet hat, aber die ist nicht das eigentliche Problem.Die Verdunstungskaelte sorgt dafuer, dass dieses Wasser im Vergaser kondensiert und vereist. Folgen bekannt.Wie Uwe vorgeschlagen hat, solltest Du Dir eine Vorrichtung basteln, die dem Luftfilter vorgewaermte Luft zufuehrt. Ich weiss zwar auch nicht, was ein Kopexrohr ist, aber ich habe ein Stueck flexiblen Schlauch aus Alu (Heizungsbau; aehnliches findet sich in den alten VW-Kaefern, dort noch ummantelt) genommen, es ueber den Ansaugstutzen des Lueftfilters gesteckt, und kurz vorm Auspuffkruemmer enden lassen.Irgendwelche Pappen zur (teilweisen) Abdeckung des Kuehlers wuerde ich nur in Erwaegung ziehen, wenn der Motor insgesamt nicht richtig warm wird.GruessePS: Du hast geschrieben, ein evtl. um den Vergaser gewickelter Lappen wuerde sich mit Benzin vollsaugen, da es sich um ein offenens System handele. Abgesehen davon, dass ich auch keinen Lappen rumwickeln wuerde, verstehe ich das nicht ganz. Wenn alles ok ist, sollte doch da kein Sprit aussen entweichen...?!?
-
- Beiträge:405
- Registriert:Do 18. Okt 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergser Vereisung?
Hallo ReneWenn Du uns mitteilen würdest was Du da fürein Fahrzeug hast könnte man schon konkretereHilfe leisten(700ccm DKW ? )Im übrigen nennt man den,von Nobbi beschriebenen flexibelen Schlauch,Kopexrohr !Grüße Hartmut
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergser Vereisung?
Hallo Hartmut!Wenn der Name GP 700 auf das Fahrzeug hinweißt, müsste es ja ein Goliath GP 700 (selten) sein? Haben wir auch einen (leider zerlegt).GrußThomas
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergser Vereisung?
Hallo Ihr Lieben,also das Wasser kommt aus der Luft und weil das Benzin zerstäubt wird, wird die Luft kühler oder so.Bei den Temperaturen dürftest du keine Motortemperaturprobleme bekommen und im Frühjahr kommt die Pappe wieder raus.Dich und dem Auto wird es freuen, weil die Heizung geht besser und der Motor wird schneller warm.Ich war zu einer Zeit und zu einem Ort Kfz.-Schlosser, wo das alltägliche arbeit war.Tschüß Uwe
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergser Vereisung?
ja, ja. Wie Old Cadillac richtig kombiniert hat, handelt es sich um einen der wenigen noch existierenden Goliath GP700.Hallo Old Thomas, hast Du einen Einspritzer (ja das gabs wirklich!) oder auch "nur" das Vergasermodell?@ Hartmut, einen AU1000S habe ich noch, aber der hat bei keiner Witterung Probleme. Ich weiß nicht, wie es mit den 2-Zylindern war.Mail mir doch bitte mal ein paar Bilder, nur so Interessehalber. Willst Du den Wagen noch mal auf die piste bringen oder ist er nicht mehr restaurabel?Gruß aus der Eifel,René
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergser Vereisung?
ach ja, und vielen Dank für die vielen Antworten...
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergser Vereisung?
Hallo René.Der GP 700 von meinem Vater (!) ist ein normaler Vergasermotor. Leider ist der Wagen zerlegt worden von einem KFZ Mechaniker der dann leider keine Zeit mehr hatte ihn weiter zu machen. Nun steht er da zerlegt... leider ! Restaurationsfähig ist er auf jeden Fall da nicht sehr vergammelt. Aber da gibt es zunächst noch andere Wagen die gemacht werden müssen bzw. zunächst "dran" sind.Bilder habe ich derzeit leider nicht.Also normalerweise müsste der Wagen von Haus aus eine Vergaservorwärmung haben. Das hatte man ja sogar schon beim Model T bei Ford.Wir haben übrigens auch einige DKW : Reichsklasse (1937), Meisterklasse (1937), DKW P 15 (Hinterradantrieb !!!) und DKW 1000 SP Coupe mit spitzen Heckflossen.Viele GrüßeThomas