Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:163
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dieses Thema geht ALLE Altfahrzeugenthusiasten an und da sollte man die Kritik gegenüber kommerziellen Anbietern einfach mal hinten anstellen. Der "Verein" in dem ich aktiv bin, ist dabei!
Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
@ Emozzione.Hallo, bei allem Respekt für den euphorischen Aktionismus stelle ich fest, die definierten Ziele liegen weit in der fernen Zukunft fernab von dem aktuellen 07-er und Feinstaub Problem. Wurde schon etwas in die Richtung unternommen? Die Zeit läuft unaufhaltsam weiter, wir sollten die geballte Ladung der gerade frei gewordenen Ich-will-was-tun-Energie primär in diese Richtung lenken. JETZT sind diese beiden Themen aktuell!Nachdenkliche GrüßeChristoph
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
Zitat:Original erstellt von Gordini:@ Emozzione.Hallo, bei allem Respekt für den euphorischen Aktionismus stelle ich fest, die definierten Ziele liegen weit in der fernen Zukunft fernab von dem aktuellen 07-er und Feinstaub Problem. Wurde schon etwas in die Richtung unternommen? Die Zeit läuft unaufhaltsam weiter, wir sollten die geballte Ladung der gerade frei gewordenen Ich-will-was-tun-Energie primär in diese Richtung lenken. JETZT sind diese beiden Themen aktuell!Nachdenkliche GrüßeChristophschön formuliert, Christoph. Genau das schwirrt auch in meinem Kopf rum. War nur noch nicht in der Lage, es auszuformulieren.Viele GrüßeMartin
Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
Unser Club wird sich natürlich nach Möglichkeit auch auf der Gründunsgveranstaltung sehen lassen und mit einbringen.ventiloFord Oldtimer und Motorsport Club Cologne 1992 e.V. http://www.fomcc.de
Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
Zitat:Original erstellt von Gordini:[...]die definierten Ziele liegen weit in der fernen Zukunft fernab von dem aktuellen 07-er und Feinstaub Problem. Wurde schon etwas in die Richtung unternommen? Die Zeit läuft unaufhaltsam weiter, wir sollten die geballte Ladung der gerade frei gewordenen Ich-will-was-tun-Energie primär in diese Richtung lenken. JETZT sind diese beiden Themen aktuell!Hallo Christoph,genau so habe ich (vorher) in der Tat auch gedacht, bevor ich am Samstag bei besagtem Treffen in Stuttgart war. »Wir haben JETZT ein Problem, also müssen wir JETZT was tun.« Und das ist auch nicht falsch, aber was ist denn eigentlich, wenn dieses jetzt brennende Problem gelöst sein sollte - glauben wir wirklich, dann käme nicht wieder bald ein neues auf uns zu? Emozzione hat bei unserer Unterredung schön das Thema Altautoverordnung als Beispiel gebracht. Als diese Gefahr damals vom Tisch war, wähnten sich alle wieder in Sicherheit und genauso wäre es ja auch bei den aktuellen Problemen, sobald die geforderten Ausnahmen für unsere Fahrzeuge zugesagt würden.Insofern kann ich hier überhaupt keinen »Aktionismus« erkennen; im Gegenteil. Diese Initiative ist die strategische, also langfristig orientierte Rückendeckung zu den ebenfalls dringenden sofotigen Maßnahmen zur Lösung der aktuellen Probleme. Ich finde beides wichtig.Marcus[Diese Nachricht wurde von Flat60 am 23. März 2006 editiert.]
Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
Zitat:Original erstellt von Flat60: Hallo Christoph,genau so habe ich (vorher) in der Tat auch gedacht, bevor ich am Samstag bei besagtem Treffen in Stuttgart war. »Wir haben JETZT ein Problem, also müssen wir JETZT was tun.« Und das ist auch nicht falsch, aber was ist denn eigentlich, wenn dieses jetzt brennende Problem gelöst sein sollte - glauben wir wirklich, dann käme nicht wieder bald ein neues auf uns zu? Marcus[Diese Nachricht wurde von Flat60 am 23. März 2006 editiert.]Hallo, meine Frage wurde noch nicht beantwortet? Was wurde oder wird gerade bezüglich des 07-er Kennzeichen unternommen?Hat diese Initiative überhaupt eine Aktion in diese Richtung geplant?Es ist sicherlich interessant und wichtig die Zukunftsziele formuliert zu wissen, nur die Zukunft löst das jetzige Problem erst einmal nicht.Wenn ich ein Hochhaus baue, fange ich sicherlich nicht erst mit der 5-ten Etage an.Grüße Christoph
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
Zitat:Original erstellt von Gordini: .............Wenn ich ein Hochhaus baue, fange ich sicherlich nicht erst mit der 5-ten Etage an.Grüße Christophaber mit dem Fundament, oder ? Daher finde ich die Aktivität zum jetzigen Zeitpunkt schon in Ordnung. Nur sollten zudem in der Tat alsbald die anstehenden Probleme angegangen werden.Und wie immer; bis dahin Eigeninitiative !Viele GrüßeMartin
-
- Beiträge:630
- Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
Zitat:Original erstellt von Emozzione:...Ich würde nun gerne zur Gründung dieses Vereins mit dem Namen "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica aufrufen... Emozzione- Kennt sich hier jemand mit Vereinsrecht etc. aus?- Soll es ein eingetragener Verein werden? (Allgemeinnützigkeit)- Was gibt es unter steuerliche Aspekten zu beachten?- Muss ein "e.V." im Namen (und somit im Logo) enthalten sein?Viele GrüsseJürgen
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
Jooooabba nicht ich. Da war doch einer der agte, das finde ich gut mit dem verein und das Vereinsrecht kenne ich als RA *grins* wer war das denn nur *grins*Gruss Maxe
-
- Beiträge:400
- Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gründung des Vereins "Initiative Kulturgut Mobilität" auf der Techno Classica
Organisation, Verein, Satzung, NICHT als eingetragener Verein im Amtsregister, sondern frei als Verein bürgerlichen Rechts Oft wird gemeint, dass Initiativen sich als Eingetragener Verein im Amtsregister beim Amtsgericht festlegen sollen. Das ist mit viel Notarkosten, Gerichtseintragungen und viel Formalismus verbunden, der nur in der Arbeit hemmt und nichts bringt. Die INITIATIVE kann sich hingegen auch als nicht in das Amtsregister eingetragener Verein gründen, wie das nach Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) Par. 28 und folgende sehr gut vorgegeben ist. Die Eintragung der INITIATIVE als eingetragener Verein beim Amtsgericht erzeugt nur unnötige Kosten ohne Nutzen und sehr viel Verwaltungs- und Notarkosten. Ich rate davon in diesem Stadium ab. Der Aufwand kann erspart werden, wenn Sie den Verein einfach als solchen des BGB herstellen mit Satzung und Wahlen. Denn jedesmal, wenn Sie den Vorstand, Satzung, Gemeinnützigkeitsklauseln ändern bedarf das wieder der notariellen Kosten und Gerichtskosten. Der Aufbau als Verein bringt aber den Vorteil, dass bereits gute Vorgaben und Organisationsstrukturen dafür im Bürgerlichen Gestzbuch (BGB) Par. 28 und folgende stehen. Das Finanzamt hat Broschüren, wie die Satzung eines gemeinnützigen Vereins inhaltlich und formal gestaltet sein muss. Sie brauchen nur abgeschrieben werden. Man gibt sich einen Namen des Vereins, erstellt eine Satzung mit Zielen, was die INITIATIVE machen will und welche Ziele sie verfolgt. Dazu gehört dann auch die Maßgabe, dass Arbeitskreise zu verschiedenen Sachgebieten durch die Mitgliederversammlung einberufen werden sollen, in denen INITIATIVE-Mitglieder und andere aussenstehende Sachbeistände mitarbeiten können. Es ist wichtig eine Geschäftsordnung aufzustellen, wie Wahlen zu erfolgen haben, welche Mitgliedsbeiträge erhoben werden ob überhaupt Darlehen für Ausgaben aufgenommen werden oder ob man lieber sagt: Wir können nur so viel Geld erstatten, wie wir in der Kasse haben, nur dann kann erstattet werden an Leute, die für den Verein Auslagen hatten. Das finde ich auch wichtig für die Beteiligten, die dann ihr Interesse bekunden können, in wieweit sie bereit sind, sich zu engagieren. Ausserdem gibt dieser Modus die Möglichkeit zwischendurch die Vereinsmitglieder u.a., z. B. Sponsoren, offen zu informieren und den Stand der Dinge darzustellen. Das sind vertrauensbildende Gründe, die ich empfehlen würde. Im übrigen sind viele Bürgerinitiativen „Nicht eingetragene Vereine“ . Im übrigen agiert die „Initiative Kulturgut Mobilitaet“ seit gestern was nämlich wegen der Reservierung der Domains wichtig war als nicht eigetragener Verein mit Sitz in Langen. Durch Privateinlage meinerseits werden z.B. die 1000 Aufkleber gesponsort und die Domain bezahlt. Hierdurch hat dieser „nicht eingetragene Verein“ auch schon Vermögen angesammelt und wieder ausgegeben. Sitz der „Initiative Kulturgut Mobilität“ als nicht eingetragener Verein ist zur Zeit 63225 Langen, Stresemannring 3.Grundsätzlich wollte ich es dem Treffen auf der Techno Classica über lassen diese ich möchte zur Zeit einmal ruhig sagen „Bürgerinitiative“ in einen eingetragenen Verein zu überführen