30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Mario » Di 28. Feb 2006, 11:31

Zitat:Original erstellt von StevieP2:Für den Otto-Normalautofahrer und Steuerzahler ist es schwer einsichtig, wieso jemand mehrere Youngtimer in seiner Garage stehen haben muß... und das noch steuerlich gefördet.Moin Leute,Ihr seid wirklich die Größten !So (ganz) langsam kommt mir die Galle hoch !Burkhard, RE-Mark (der immernoch einen Haufen Unsinn erzählt, selbst wenn Josef ihn noch so vehement bei jeder Gelegenheit verteidigt), Steffen, Olli etc. Wenn Ihr alle weiterhin den Sinn dieser Vergünstigung in Frage stellt, braucht Ihr Euch nicht zu wundern, wenn die Politik Eure Argumentation dankbar aufgreift, um komplett alles zu streichen ! Schließlich hat es die Oldtimer-Szene ja selbst so gewollt. Vergünstigungen/Förderungen halten sie ja ohnehin für sinnlos, da sie ja ganz selbstlos kein Recht darauf beanspruchen.Paßt ja auch in die momentane Situation: Das Auto, ein Spielzeug (wieder) für Reiche. Hat was, schließlich war es am Anfang auch so. Und da wir alle geschichtsverbunden sind, haben wir gegen diesen "Retro"-Trend ja auch ix einzuwenden. Weiter so, die Politik liebt solche Steilvorlagen. Es steht bestimmt schon ein guter Stürmer da, bereit einzuköpfen !Ich liebe Euch, Ihr edlen und guten Menschen.Habt Ihr vergessen, daß die elende Mißbrauchsdebatte in der Szene das 07er in der Politik mit in Verruf gebracht hat ? Von selbst wären die nie darauf gekommen. Aber es wurde ja lauthals nach Mißbrauch gekräht, nur weil man von ein paar wenigen Einzelfällen wußte. Aber alles und jeden gleich in Sippenhaft zu nehmen, war schon immer eine hiesige "Tugend".Genug, sonst explodiere ich !Mario[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 28. Februar 2006 editiert.]

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von oldsbastel » Di 28. Feb 2006, 11:46

Mario,es stellt niemand den Sinn dieser Vergünstigung in Frage. Was ich aber in Frage stelle, ist die Selbstverständlichkeit, mit der aus fadenscheinigen Gründen der Selbstlosigkeit darauf gepocht wird, dass mir andere bei der Finanzierung meines Hobbies behilflich sind, wenn ich selbst nicht genug Kohle dafür habe.Das sind zwei Paar Schuhe!Für alles im Leben gilt: Wenn ich mir etwas nicht leisten kann (finanziell, aber z.B. auch gesundheitlich oder zeitlich), dann muss ich die Finger davon lassen![Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 28. Februar 2006 editiert.]

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von BJ43 » Di 28. Feb 2006, 11:49

Zitat:Original erstellt von StevieP2: ..., stimmt doch die Kernaussage hier zumindest. Für den Otto-Normalautofahrer und Steuerzahler ist es schwer einsichtig, wieso jemand mehrere Youngtimer in seiner Garage stehen haben muß... und das noch steuerlich gefördet. ....Gebrauchtwagen...Steffen[/B]Hallo,Schwer einsichtig ist etwas, wenn es nicht richtig vermittelt wird (die wenigsten hier dürften über die Feinheiten unsers allgemeinen Steuersystems richtig informiert sein )& bei der Diskussion hier unter den Altmetallbewegern, hab` ich meine Zweifel, ob dies jeder könnte ! Richtig ist doch & ich beziehe mich jetzt ausdrücklich auf die 07- Nummern:Für diese muss eine (zusätzliche) Garage vorhanden sein. In den wenigsten Fällen, dürfte diese Eigentum sein. Folglich wird der Betrag, der dafür aufgewendet wird, durch den Vermieter versteuert d.h. der Finanzminister bekommt auch sein Schärflein ab.Weiterhin fallen nicht unerhebliche Kosten (Pflege/Wartung) an. Bei allen Produkten / Dienstleistungen, die für die Erhaltung dieser Fahrzeuge aufgewendet werden, fällt neben der allgemeinen Einkommenssteuer auch Mwst.an, kein unerheblicher Betrag, würde man das mal hoch rechen.Summa summarum :. Eine steuerliche Förderung dieser Autos ist doch gar nicht der Fall ! GrußBJ43

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Mario » Di 28. Feb 2006, 11:50

Burkhard,daß ich naturlich trotz Vergünstigungen in der Lage sein muß, das Hobby betreiben zu können, dürfte doch eigentlich nicht zu diskutieren sein, oder ?Daß aber einige Leute Probleme damit haben werden, das Hobby noch ausüben zu können, würden diese Vergünstigungen wegfallen bzw. vermindert werden, leuchtet mir jedoch ein.Ich denke, nur darum ging es bisher Gruß,Mario

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Maxe » Di 28. Feb 2006, 11:56

Tja, und was hat die Diskutiererei jetzt gebracht?Nüx, wie immer !!!!!!!!!!!Taten wären meiner Meinung nach angebracht gewesen, aber der deuteche redet lieber und akzepiert.Frei nach dem Motto der Fachings-Saison entsprechent: Heile Heile Gänzje, wird ja wider gut ........Oldtimer Lobby, so ein Quatsch.Wir sind Eigenbrödler. Wir kennen kein "Miteinander" und "Füreinander" sondern nur der eigene Vorteil ist wichtig.Danke für die BestätigungEditiert weil mir noch ein Gedanke kam. Mit der "Oldtimer-Lobby" im Hintergrund würde ich auch nur so tun als ob. Wenn es darauf ankommt sind eh alle wieder am Diskutieren.Maxekopfschüttelntresignierendabwinkend[Diese Nachricht wurde von Maxe am 28. Februar 2006 editiert.]

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von oldsbastel » Di 28. Feb 2006, 12:03

Mario,ich muss ohne Vergünstigungen in der Lage sein, mein Hobby zu betreiben. Nur so ist auch eine Nachhaltigkeit gewährleistet!Wir könnten uns jetzt an dieser Stelle über die Subventionsmentalität in Deutschland unterhalten.Irgendwie kommt mir das Verhalten der 07er-Szene so ähnlich vor, wie das Verhalten der Wirtschaft. Da werden durch die Subventionen ganze Branchen aus dem Boden gestampft, die ohne Subventionen nie und nimmer lebensfähig wären. Werden die Subventionen dann gestrichen, dann werden diejenigen für den Zusammenbruch der Branche verantwortlich gemacht, die zuvor die Subventionen bezahlt haben. Keiner verschwendet jedoch einen Gedanken daran, dass ich durch die Subventionen ein totgeborenes Kind erzeugt habe, dass große Probleme erzeugt, wenn die Subventionen/Vergünstigungen gestrichen werden. Gute Beispiele dafür findet man im Bereich der regenerativen Energien.Bei den Youngtimern ist das ganz offensichtlich ähnlich. Steuervergünstigt kann man sich das Hobby leisten. Fallend die Vergünstigungen weg, dann wird die Politik dafür verantwortlich gemacht, dass ich zu wenig Geld verdiene, um mir mein Hobby leisten zu können. Das kann doch die Youngtimer-Szene nicht wirklich ernst meinen - oder doch? Zumindest kommt es mir so vor.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 28. Februar 2006 editiert.]

jawolf30
Beiträge:630
Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von jawolf30 » Di 28. Feb 2006, 12:08

ist eigentlich bekannt:- wie viele zugeteilte (momentan existente) rote 07er gibt es denn überhaupt?- wie viele Unfälle gab es mit 07er Fahrzeugbeteiligung?- wie viele davon wegen technischen Mängeln an 07er-Fahrzeugen?- wie viele "Missbrauchsfälle" sind bekannt, angezeigt und verfolgt bzw. geahndet?Mich beschleicht seit längerem das Gefühl, dass auch hier ein Unterschied zwischen "gemessener" und "gefühlter" Temperatur besteht!?"Otto-Normalverbraucher" kann und darf hier nicht interessieren: er erlässt keine Verordnungen bzw. Gesetze. Er tönt zwar Freitagsabends nach'm "Training" (Fussball) am Stammtisch; steht aber beim nächsten Oldtimertreffen da, klopft auf den Kotflügel und verkündet stolz: „Das war noch Blech“ und „So einen hatten wir auch mal" (passiert zumindest mir mit Ford Taunen und VW Käfer)Wie reagiert ihr darauf: ärgern, akzeptieren, Auto verkaufen, Saisonkennzeichen holen, Auto regulär zulassen? Gibt es Lösungsansätze?Bei meinem Fuhrpark wird sich nichts ändern (doch: demnächst kommt noch ein 77er Ford Taunus 2.3 Ghia hinzu…)Da die rote 07er nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile hat:- Verfall des Briefes nach 18 Monaten- Einschränkungen habe ich sowieso schon einige Fahrzeuge auf Saison laufen: 11/12 , 02/03 , 03/11 , 04/10…besonders die zweimonatige Saison halte ich für gut geeignet, um dem Briefverfall vorzubeugen.Zu den Kosten: momentan ziemlich genau 1500 Euro/Jahr STEUERN (10 Fahrzeuge incl. Alltagsschleuder) – die relativieren sich aber demnächst: da wird z.B. der 76’er 2.0 Taunus keine 297 Euro für 04/10 kosten – sondern „nur noch“ 191 Euro auf H-Kennzeichen, somit bleiben rund 100 Euro „über“…!!!??Das heisst in meinem Fall: ich zahle momentan monatlich 125 Euro STEUERN; hinzu kommen 250 Euro Hallenmiete; Versicherung(en) sowie Unterhaltskosten für die Fahrzeuge.Mit fordlichen GrüssenJürgen[Diese Nachricht wurde von jawolf30 am 28. Februar 2006 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von arondeman » Di 28. Feb 2006, 12:11

Nu bleibt mal auf'm Teppich, ihr alle!Irgendwo hat jeder ein bisschen Recht, aber auf Luftschlössern sollte man die eigenen Argumente nun auch nicht aufbauen. Mr Hobbs hat sehr Recht mit seiner Feststellung, dass sogar die H-Nummern-Steuersätze für viele (vor allem für die, die kräftig draufzahlen müssten, wenn sie überhaupt eine H-Nummer wollten oder beantragten müssten) angesichts der tatsächlichen jährlichen Fahrleistungen für viele gar nicht sooo eine kräftige Subvention sind. Aber eben nur für viele. Nicht für alle. Denn manche sonnen sich ja doch ganz gut an dieser Subventionssonne, was demzufolge bedeutet, dass INNERHALB der Oldtimerszene die einen die anderen subventionieren. Dass da Missstimmung und Eifersüchteleien aufkommt, wen wundert's? Mal eine ganz pragmatische (wenn aucn garantiert illusionärer) Gedankenspielerei zur Besteuerung des H-Kennzeichens:Was wäre, wenn man die Kfz-Steuer für's H-Kennzeichen auf der Höhe der zuletzt VOR Einführung der Strafsteuer (mit ihren drastischen Anhebungen) geltenden Sätze festsetzt (also auf der Höhe, die über Jahrzehnte durchaus als völlig adäquat empfunden wurde und damals auch kein Gerechtigkeitsempfinden verletzte), und zwar fein säuberlich nach Hubraum steigend gestaffelt. (Was war noch der damalige letzte "normale" Satz? 18,80 DM/100 cm? 21,60 DM/100 ccm?)Also ich könnte gut damit leben und all die Kleinwagen mit Sicherheit auch, denn jetzt werden auch sie endlich mal im Gesamtkonzept gerecht behandelt. Aber wollen wir wetten, dass ALLE, aber auch wirklich ALLE, die Fahrzeuge mit Hubräumen jenseits von ca. 2 Litern bewegen, lauthals aufschreien wie ein waidwund geschossenes Tier, weil man sie ihrer "Besitzstände" berauben will?Und das, obwohl sie proportional (!) keinen Deut mehr zahlen als alle anderen Fahrzeuge mit kleinerem Motor?Da wundert mich der fehlende Zusammenhalt in der Szene natürlich nicht, wenn allerorten letzten Endes nur Partikularinteressen vertreten werden. Diese Ausgangslage sollte man sich mal gelegentlich vor Augen führen, wenn man über die Gifterei untereinander innerhalb der Szene wehklagt. Es mache sich jeder mal Gedanken darüber, ob ein Modell wie das obige überhaupt innerhalb der Oldtimerszene Chancen auf Akzeptanz hätte, ohne dass es zu gegenseitiger Zerfleischung käme? Wäre nicht schon viel gewonnen, wenn jeder für das, was er sich leisten will, in diesem bescheidenen Umfang auch zu zahlen bereit wäre? Ein solches Umdenken wäre vielleicht auch bei anderen Lösungsversuchen hilfreich.Davon unabhängig:BJ43 kommt den brauchbaren Argumenten m.E. mit dem "Wirtschaftsfaktor" schon wesentlich näher. Das wäre zumindest einen Ansatz wert.Die Frage ist nur, ob selbst das die Politiker so über alle Maßen beeindruckt. Mittelstandsförderung? Schaffung eines günstigen Umfeldes für Klein- und Kleinstunternehmen als Steuerzahler (wie sie auch im Umfeld der Oldtimerei existieren)? Oder schielt man auf Hofierung der Großindustrie? Wär doch nicht das erste Mal. Erinnert euch doch, wie Schröder seine Aufwartung beim maroden Holtzmann machte, nur weil dort 5000 Arbeitsplätze (in einer ohnehin maroden Industriebranche übrigens) auf der Kippe standen. Und was hat's genutzt? Nix!Da wäre er mal besser zu 100 oder 200 Besuchen bei Klein- und mittelständischen Unternehmen aufgebrochen und hätte sich deren Nöte angehört. Wenn das dann durchgedrungen wäre, wären zumindest ein Teil der dort auch tagtäglich anstehenden Insolvenzen zu vermeiden gewesen und es hätte ein Teil der Arbeitsplätze gerettet werden können. Aber nein - so viele Einzelbesuche sind natürlich mühsamer als ein medienwirksamer Auftritt bei den "Arbeitern der Faust" mit ihren Krachhüten auf'm Schädel. "Der Mittelstand stirbt leise", sagt man nicht zu unrecht, und manchen Politikern scheint's auch egal zu sein, wenn andere Nischenbranchen wie die Kleinbetriebe rund um die Oldtimerei durch Veränderung der politischen Rahmenbedingungen kaputtgemacht werden. Soviel zur Realität. Leider ...Mit Subventionen hat das Letztere nur bedingt zu tun. Denn es gab die Oldtimerei nebst den dort angesiedelten Kleinbetrieben schon vor Einführung des H-Kennzeichens in nicht ganz geringem Umfang. Und die Strukturen haben sich damals relativ natürlich und aufgrund der Marktnachfrage entwickelt. Politisch gesteuertes Abwürgen trifft da nicht nur "Subventionsprofiteure", wie du es wohl bezeichnen würdest. [Diese Nachricht wurde von arondeman am 28. Februar 2006 editiert.]

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von ID19 » Di 28. Feb 2006, 12:24

Arondeman,richtig! Dies war übrigens die ursprüngliche Idee beim H-Kennzeichen: Die alten Steuersätze einfrieren. Aber das Finanzministerium hat damals ganz klar gesagt, eine Extra-Steuer, die dazu auch noch für jedes Fahrzeug berechnet werden muss und einen entsprechenden Aufwand im Besteuern (verwalten) bedeutet, gibt es nicht. Deswegen wurde die H-Steuer kurz entschlossen mit dem Einheitssteuersatz an die 06/07er Steuer angelehnt.Entweder so oder gar nicht war damals der Entscheidungsspielraum.Ich kann im Übrigen nur noch mal daran erinnern, dass die Steuer derjenigen eines modernen Autos mit ca. 3 Litern Hubraum entspricht - also alles andere als eine Subvention ist!Mr. Hobbs betrachtet das schon ganz richtig.GrüßeMartin... und nun schwätzt mal schön weiter Stuss.

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von er ka » Di 28. Feb 2006, 12:24

Hallo erstmal,macht mal ruhig so weiter, dann passiert garantiert nichts, jeder hat irgendwo ein Argument, ein Gegenargument, jeder hackt mal irgendwo drauf rum, schwärzt hier an und hebt da hervor, zeigt mit erhobenem Finger auf andere und gar mancher bringt einen Stuss zu Monitor das einem schwindelig wird und als Quintessenz bleibt übrig wie so oft:ES PASSIERT NICHTS!Hurra Deutschland, da ist euch jeder Politiker weit voraus, auch wenn er den grössten Blödsinn verzapft, aber er macht wenigstens was, könnt ihr glauben. Bis dato sehe ich nur....was eigentlich?Einzig zur KFZ Steuer fällt mir ein, wieso Vergünstigung? Wer kommt auf dieses schmale Brett? Ganz Europa erhebt für Oldtimer KEINE KFZ Steuer, nur der deutsche Trottel lässt sich mal wieder, wie so oft, abzocken und haut sich gegenseitig wegen angeblicher Vergünstigung noch selbst auf's Maul.Kann ich nur sagen, super, weiter so, bringt schon enorm viel sich so auszuweinen und den Arsch nicht hoch zu bekommen.Zur Zeit prüfe ich ob und wie es möglich ist meine Oldis wieder im Ausland zu zulassen, dann kann mich dieser Staat gerne haben, wenn es klappt habe ich zwar nicht viel bewegt, aber ich habe wenigstens etwas unternommen, wenn nicht habe ich es wenigstens versucht und werde in einer anderen Richtung weiter probieren.Ich fahre(macht ruhig weiter so, kann nichts dabei passieren)freundlich grüssender ka

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable