07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Oldifreunde.... Das ganze Palaver hier interessiert doch niemand - die Entscheidungen werden wo anders gefällt Sollte ich mich irren wärs schön - oder melden Sie hier auch WIRKLICH Leute zu Wort die nicht nur Wunsch und Phantasiedenken hinschreiben....@Martin:Deine Einblicke sind gut - das Dir das Thema zu Herzen liegt - zeigt mir dass Du Interesse auch an uns "kleinen" hast - aber was kann man HIER in diesem Forum wirklich bewirken????frustrierte Grüße wegen selbstzerfleischung der Szene.....HelmutUnd der wandert halt dann zum Schrott.. so gewünscht von den Verantwortlichen??... TOLL [Diese Nachricht wurde von goggo am 13. Februar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Hallo,ich hoffe, dass die Unterschriften der Sammlung von 2003 noch alle vorhanden sind, dann kann man die auch mit übergeben, steht ja kein Datum dran! Also, ich bin fest davon überzeugt, dass die Tage der Hubraumsteuer gezählt sind.Dass es aber statt dessen eine Umlage auf den Kraftstoff gibt (was sehr gerecht gegenüber den Verbrauchern wäre), bezweifle ich aber.Es geht dabei gar nicht mal vordergründig um das Geld, welches insgesamt natürlich nicht weniger fließen darf, sondern darum, dass jede Regierung mit der Kraftfahrzeugsteuer (in welcher Form auch immer) ein Steuerungsmittel aus der Hand geben würde. Nur darüber kann man Anreize schafen, neue, umweltfreundlichere Fahrzeuge zu kaufen und den alten Bestand abzubauen.Das hat in jüngerer Vergangenheit so prima funktioniert, dass man davon ganz sicher nicht ablassen wird.Da die 100 Jahre alte Hubraumsteuer aber wirklich nicht mehr zeitgemäß ist und auch an den Umweltgedanken nicht wirklich anzupassen ist, wird es eine Verbrauchssteuer geben. Vermutlich wird dies eine CO-Steuer sein, bei der der auf dem Papier festgehaltene Norm-Verbrauch zur Bemessung der Steuer dient (und leider nicht die tatsächliche übers Jahr verbrauchte Menge an Kraftstoff). Mit dieser Art von Steuer lässt sich das Spielchen bis in alle Ewigkeit spielen: "Vielverbraucher" zahlen mehr, neue wenig verbrauchende Fahrzeuge bekommen Steueranreize, alles ist im Fluss und wer sich ein altes Auto leistet muss halt zahlen ... Wem gegeüber das nun gerecht oder ungerecht ist, will ich hier nicht dikutieren, ich will nur deutlich machen, dass die Tage der Ausnahmeregelungen für Oldtimer noch lange nicht gezählt sind und dass wir gut daran tun, diese zukunftssicher festzuklopfen. Vor allem müssen wir die Neuregelung dazu nutzen, sowohl andere Altersgrenzen einzuführen als auch für niedrigere Steuersätze kämpfen.Das auf Oldtimer zutreffende Argument "werden wenig gefahren und belasten daher die Umwelt relativ wenig" zieht in diesem Konsens ja immer noch und stimmt auch.Wie ich höre, macht sich der ADAC bereits für dieses vom Deuvet geschaffene Argument stark. Er möchte sich als Oldtimer-Interessensvertretung etablieren.Es lesen dies ja einige Vorstände von Deuvet-Clubs. Ich hofe, man wird dieses jahr zur Mitgliederversammlung nicht wieder eine Palastrevolution anzetteln, sondern dem bestehenden Vorstand klare Vorgaben mit auf den Weg geben, die er fristgerecht umzusetzen hat.Plastikkarten nein, Interessensvertretung ja!GrüßeMartin
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Hallo Helmut!Danke! Tatsächlich habe ich mich immer für Kleinwagen eingesetzt. Als sehr frühes Mitglied im Isetta-Club (vielleicht erinnert sich noch der eine oder ander an meine Titelblätter der Clubzeitung), als ehemaliger Heinkel-Fahrer und immer noch in erster Linie Motorradfahrer kenne ich die Probleme nur zu gut.Da ich beim Steuersatz zum H-Kennzeichen für Kleinwagen nichts ereicht habe, ist bekannt. Dass ich mich aber nicht eingesetzt hätte, trifft mich.Beim 07-Kenzeichen und H-Kennzeichen gibt es schließlich imerhin einen deutlich niedrigeren Steuersatz für Motorräder (der natürlich immer noch systembedingt zu hoch ist)!Und ich bin als einziger Motorradmann damals zum DEUVET geholt worden, leitetet die Motorradkommission und war wesentlich daran beteilgt, den VFV wieder zum DEUVET zu holen und eine Kooperation einzurichten.Für die Großvolumigen hatten wir dann Maik Hirschfeld ...Und ich fahre immer noch am liebsten Motorrad. Kleinwagen habe ich allerdings keinen mehr, wenn man von einem 500ccm-Lastendreirad mal absieht.Beste GrüßeMartin
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Hallo Martin,es wäre, wenn die Art der kommenden Besteuerung Deinen Vorstellungen entsprechen sollte, höchste Zeit, daß mal ein schlagkräftiger Verband eine Grundsatzentscheidung zur Steuergerechtigkeit anstrebt. Das vermisse ich bisher auch schon. Die Besteuerung kann man allein über die Höhe dann immernoch so steuern, daß 1. genug Geld in die Staatskasse kommt und 2. genug Anreiz zur Weiterentwicklung der Antriebe gegeben wird. grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Zitat:Original erstellt von ID19: Also, ich bin fest davon überzeugt, dass die Tage der Hubraumsteuer gezählt sind.Hallo Martin,ich (leider) nicht. Solange die KFZ Steuer ins Säckel der Länder fliesst und damit Ländersache ist, die Kraftstoffsteuer dagegen Bundessache, wird sich da nix tun. Das Scheitern der Förderalismuskonferenz lässt grüssen ...Tja, soll ich meine 07 nun wieder abgeben ? Die Hälfte 07-Fahrzeuge ist "unter 30".In Bezug auf Peter Schneider kann ich nur hoffen, daß er bei seinen Verhandlungen die Begriffe "Gesetz" und "Verordnung" nicht so durcheinanderbringt, wie in seinem Beitrag oben Werd mir die Konferenzprotokolle dann mal durchlesen Gruß von Frank
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Hallo Frank,insofern liegst Du nicht richtig, als die CO-Steuer ja nach wie vor an die Länder fließen würde/könte.Ansonsten teile ich Deine Bedenken.GrüßeMartin
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
...ich habe die derzeitige politische Diskussion bisher so verstanden, daß die Besteuerung von Kfz in Zukunft an den Bund übergehen soll und die Länder eine Kompensation bekommen sollen. grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Hallo Thomas,das ist meines Wissens eine der möglichen Varianten. Im Gespräch ist ein Ausgleich über die Versicherungssteuer, die derzeit an den Bund geht. Dagegen spricht aber wohl, dass die Versicherungsunternehmen nicht gleichmäßig über die Länder verteilt sind, die Steuer also erst mal in eine Topf fließen müsste und dann wieder verteilt werden muss. Unnütze Bürokratie in meinen Augen, deswegen aber wohl doch realistisch Von einem guten Konzept, dass die Länder zufriedenstellt und eine gerechte Steuer schafft, höre ich noch nichts.Wie wäre es damit, dass die Steuer auf den Sprit aufgeschlagen wird, ein Teil davon entsprechend der Zahl der in den einzelnen Ländern zugelassenen Fahrzeuge an die Länder zurückgegeben wird?Um das Interesse am Bauen und Kaufen von umwelfreundlichere Neuwagen aufrecht zu erhalten, könnten für diese Anreize über einen reduzierten MWSt.-Satz geschaffen werden. Dann wäre dieses Argument auch bedient. Weitere Ideen?Martin
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Zitat:Original erstellt von ID19:Wie wäre es damit, dass die Steuer auf den Sprit aufgeschlagen wird, ein Teil davon entsprechend der Zahl der in den einzelnen Ländern zugelassenen Fahrzeuge an die Länder zurückgegeben wird?Toller Vorschlag, jedoch erscheint er mir viel zu simpel. Es wäre die einfachste Möglichkeit, die Interessen von Autofahrern, Bund und Ländern einigermaßen gerecht zu berücksichtigen, und hat deshalb keine Chance auf Umsetzung.Politiker habens gerne komplizierter, viiiieeel komplizierter!
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Hallo Frankie,ich glaube nicht, dass es die Politiker wirklich gerne kompliziert haben. Für die wäre es auch toll, wenn sie eine einfache, allgemein akzeptierte Lösung präsentieren können, sich dafür feiern lassen können und dann auch noch wiedergewählt werden.Aber da ist ja zum einen noch die Opposition (welcher Couleur auch immer), die es schon prinzipiell gerne anders hätte und dann kommen noch die ganzen Verbände und Lobbyisten daher, die alle eine nur allein für sie selbst zugeschnitteten Lösung aufs egoistischte verteidigen. Und wenn man alles irgendwie zusammenkompromisst hat, dann scheitert man endgültig an der Hürde von 16 profilneurotischen Ländern!Bisschen überspitzt vielleicht, aber irgendwie kommt es der Sache sehr nahe ...Deswegen ist es kaum möglich, "auf die Schnelle" was durchzubringen, und es ist nötig, die Basis gut vorzubereiten: Also andere Verbände mit ins Boot holen, die verschiedenen Parteien auf eine Linie bringen und die Länder auch noch von einer Idee überzeugen. Und zuletzt muss jeder davon überzeugt sein, dass das Ganze seine Idee ist und dass er sich damit identifizieren kann.Und bei allem noch so engagierten Einsatz von Peter Schneider - wie soll er das alleine schaffen?Hier fehlt in der Szene und bei den Clubvertretern teilweise noch Durchblick, Einsicht und Verständnis.Viele denken noch: "Man muss denen (Politikern) nur mal richtig sagen, wo´s langgeht! Und mal richtig demonstrieren! Und alle keine Steuern mehr zahlen!"Leider geht es so nun doch nicht. Einen langen Atem empfehlend grüßtMartin