Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Beitrag von Rene E » Mo 11. Okt 2004, 14:40

Ich hatte mal kurzzeitig einen Ovalkäfer Bj. 54 aus der DDR. Also besser gesagt, eine Ansammlung von Käferteilen von 1948 bis 1985 + Trabant, + Wartburg + Eigenbau + wasauchimmer, die aufgrund der Fahrgestellnummer im zusammengebauten Zustand einen 1954er VW-Käfer darstellen sollten. Selbst Oval stimmt nicht weil man das Heckfenster auf 1303-Größe aufgeschnitten hatte[Diese Nachricht wurde von Rene E am 11. Oktober 2004 editiert.]

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Beitrag von ventilo » Mo 11. Okt 2004, 14:43

Zitat:Original erstellt von ericstrip:Aber, um die ursprüngliche Frage zu beantworten: Schau Dich mal bei Volvo um. Familientauglich, robust. Und ein Buckel, eine Amazone oder ein 140 mit kleinem Motor bleiben auch unter 10 Litern.zumindest beim 140er hab' ich das nie geschafft, aber wozu auch?

ericstrip
Beiträge:1012
Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Beitrag von ericstrip » Mo 11. Okt 2004, 15:14

Ich hätte jetzt echt gedacht, der 140er nimmt weniger (also jetzt nicht die mit den starken Maschinen) - beim 240er kann ich aber durch jahrelangen Gebrauch verifiziert sagen, daß er unter 10 Litern bleibt (91er Benziner).

ericstrip
Beiträge:1012
Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Beitrag von ericstrip » Mo 11. Okt 2004, 15:18

Mir fiele für Kuhbert noch der GS/GSA von Citroen ein, der ja schon damals in den Tests als sehr sparsam gepriesen wurde. Aber wie sieht es da mit den Möglichkeiten aus, das Auto zuverlässig und rostfrei zu halten? Haben da die Citroenisten im Forum Erfahrungen? Kann man den Wagen preisgünstig ganzjährig bewegen, oder doch eher nicht mehr? Würde mich persönlich auch interessieren

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Beitrag von Rene E » Mo 11. Okt 2004, 15:26

Hm, der GS und auch der GSA sind wegen der katastrophalen Rostanfälligkeit fast ausgestorben. Teile gibt es nur sehr wenige.Nach dem verbrauch habe ich auch mal gefragt. Da sagte man eher was von 9 litern.Guck mal hier: http://www.andre-citroen-club.de/forum/ ... 1095772998 Allgemein ist das der Angebotsrahmen: http://www.andre-citroen-club.de/forum/ ... boardid=10 Also aufgrund der Interessenten und Anbieter ist der CX derzeit deutlich alltagstauglicher, weil hier mehr Interessenten, Fahrzeugangebote, Teileangebote, profi-Händler unterwegs sind.Die G(rand) S(eriés) gibt es quasi nicht mehr. Weggerostet und weggefegt

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Beitrag von KW » Mo 11. Okt 2004, 16:52

Zitat:Original erstellt von Frankie:1. Die meisten 124er Benziner (mit Ausnahme der frühen 200er) sind für schlankes Geld (unter 200 Euro) auf Euro2 umrüstbar. Insofern kostet auch ein 300er nicht die Welt an Unterhaltskosten.2. Ein Citroen DS ist kein Youngtimer sondern ein Oldtimer.zu 1. Das stimmt. Dazu kommt ein Kaltlaufregler der z.B. durch beimengung zusätzlicher Luft in der Warmlaufphase die Leerlaufdrehzahl erhöht, rein. Dann Sprechen die Kats schneller an und es gibt Euro 2. Damit kostet ein 300er 220€ an Steuern. Die 200er und 220er kommen damit sogar auf Euro 3, Kosten sind in etwas 100€.Bei 123ern wird meist ein Wurm-Kat nachgerüstet, damit kommen sie auf Euro 3, kostet aber ~2000€.zu 2:Wenn interesse an einem DS-Spezialisten ist, kann ich den Herrn Koslowski aus Marl empfehlen.mfg, Mark

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Beitrag von Nobbi » Mo 11. Okt 2004, 18:08

Hallo Leute, bes. Rene,ich koennte hier einen recht schoenen GS fuer umgerechnet gut 1000,- bekommen, falls Interesse besteht.Hat leider eine deftige Beule in der (Bei)fahrertuer (ja, ein Rechtslenker!), aber sonst scheint ihm nichts zu fehlen.Habe ihn aber nicht wirklich genau geprueft, da fuer mich schon aus Platzgruenden uninteressant. Das liesse sich jedoch nachholen.Gruesse

Martin1501
Beiträge:332
Registriert:Mi 19. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Beitrag von Martin1501 » Mo 11. Okt 2004, 18:15

Hallo Kuhbert,wenn Du die Anschaffung eines Youngtimers in Erwägung ziehst, empfehle ich Dir - ganz unabhängig von Marke und Typ - ein Fahzeug, das noch regelmäßig gefahren wird, am besten mit (relativ) neuem TÜV. Das ist zwar keine Garantie, aber durchaus ein Indiz für einen leidlich guten technischen Zustand. Von sog. "Scheunenfunden" oder sonstigen stillgelegten Fahrzeugen würde ich eher Abstand nehmen. Warte mit dem Kauf am besten noch bis zum Wintereinbruch zu und überrasche den Verkäufer, indem Du deutlich früher aufkreuzt als vereinbart. Wenn der Wagen dann bei Kälte ohne manipulative Vorbereitungen spontan anspringt, ist das ein weiteres gutes Zeichen. Viele der allerwüstesten Rostlauben dürften sich mittlerweile ohnehin aus dem Straßenverkehr verabschiedet haben.Was Marke und Typ angeht, ist letztlich der persönliche Geschmack ausschlaggebend. Mercedes W 123 ist bestimmt keine schlechte Wahl, auch Golf 1 oder frühe Passat sowie Audi kommen für Deine Zwecke womöglich in Frage. Immerhin verrichten diese Fahrzeuge in anderen Ländern noch zuhauf ihren täglichen Dienst. Bei Opel war Rost zweifellos länger ein Thema als bei den vorgenannten Marken, Ford kenne ich nicht näher. Bei "Exoten" mit technisch anspruchsvollen Komponenten wie Luftfederung wäre ich eher zurückhaltend, sofern Du nicht über entsprechende finanzielle Rücklagen verfügst.Herzliche GrüßeMartin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable