Neuwagen oder Schrottauto
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vor ein paar Wochen war ich auf einem Hanomag Treffen hier in der Gegend. Es gab viele schöne Autos zu sehen, wirklich seltene Fahrzeuge die wunderbar auf „neu“ renoviert wurden. Die Menschentraube bildete sich allerdings um eine Hanomag Sturm, der so, wie er einst aus einer Scheune gezogen wurde, auf dem Platz stand. Als ich die Gespräche der Betrachter belauschte, wurde mir klar, wie kontrovers dieses Thema zu seien scheint. Einige vertraten die Meinung, dass das Fahrzeug dringend komplett zerlegt und "restauriert" werden müsse. Andere fanden, dass man dem Fahrzeug damit „das besondere, charismatische“ nehmen würde und lediglich Konservieren und Reparieren von Nöten wäre.Hier im Forum fiel mir auf, das oft Rat gesucht wurde um das letzte bisschen Patina auch noch zu entfernen. Aber ist es nicht gerade diese Patina, die einen Teil der Lebensgeschichte des Fahrzeugs erzählt!? Wie steht ihr dazu, muss ein Oldtimer auf Neuwagen renoviert werden? Was ist mit euren Schätzchen, original oder neu?
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuwagen oder Schrottauto
Wenn ein Auto original ist, restauriere ich es nicht, sondern repariere und halte in Stand.Wenn ein Fahrzeug nicht mehr zu retten ist, wird restauriert unter Beibehaltung von so vielen wie möglichen originalen Teilen.Wenn ein Auto schon so vermurkst ist, dass weder eine Restauration noch eine Inbetriebnahme im jetzigen Zustand lohnen, customize ich es nach meinen Vorstellungen.Es gibt nichts schlimmeres als ein schönes altes Auto mit Patina und nagelneuen Ledersitzen.Viele Grüße
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuwagen oder Schrottauto
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Wenn ein Auto original ist, restauriere ich es nicht, sondern repariere und halte in Stand.Wenn ein Fahrzeug nicht mehr zu retten ist, wird restauriert unter Beibehaltung von so vielen wie möglichen originalen Teilen.Hallo Olaf,genau so sehe ich es auch.In Beuren stand ein 170er Mercedes von 1951. Das schien ein richtiger Scheunenfund gewesen zu sein mit allem was man sich darunter vorstellt. Verwitterter Lack, eine Hälfte der Motorhaube war grau (der Rest des Wagens grün), innen war der Dachhimmel verfärbt, an der ein oder anderen Stelle rissig etc.etc. Das Auto war fahrbereit und hatte noch die originalen Besatzungskennzeichen aus der amerikanischen Zone Württemberg dran. Wehe, der Eigentümer restauriert das Auto !Am besten, ich stelle mal ein paar Bilder von dem Auto hier ein !Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuwagen oder Schrottauto
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Wenn ein Auto original ist, restauriere ich es nicht, sondern repariere und halte in Stand.Wenn ein Fahrzeug nicht mehr zu retten ist, wird restauriert unter Beibehaltung von so vielen wie möglichen originalen Teilen.Dem schließe ich mich auch an.(Dem cutomizing latürnich nicht )Also ein in Ehren gereiftes Auto zu restaurieren ist frevelhaft.bei vermurksten und verbastetelten Exemplaren hilft dann nur die Restaurierung.Bei mir ist es so.Der Käfer ist vollrestauriert und sehr gut neulackiert. Die Sitze und den Chrom habe ich trotz einiger Schäden behalten, die Gummimatten ebenfalls. Auch das Lenkrad ist unrestauriert.Da der Wagen mal schlecht nachlackiert wurde und Rostschäden hatte kam man nicht drumrum.Der Trabbi ist aus erster Hand mit erstem Lack. Inzwischen auch durch einen Sturmschaden ziemlich vermackt. Aber ansonsten ist der Wagen original, unverbastelt, patiniert. Der bleibt wie er ist, inklusive seiner optischen Fehler.Außerdem sieht er so viel typischer nach Trabant aus, als einer in Zustand 1 wie man ihn allenfalls auf der Leipziger Messe sah. Der leichenwagen hat Macken, Beulen und Fehler.Ich werde ihn bei Gelegenheit von außen neu lackieren lassen. Und die zerschlissenen Kunstledersitze austauschen. Eine Vollrestaurierung ist nicht nötig, zu aufwändig und lohnt auch nicht.Eine Zustandsbeibehaltung schließe ich aber aus. Es ist keine romantisch schöne patina, sondern einfach nur gammelig. Die Linienführung des CX verträgt keine Unebenheiten und Beulen, außerdem ist durch einen Schweißund Spachtelangriff in der Vergangenheit die untere Sicke in der Tür weich gepachtelt worden. --> Handlungsbedarf.Außerdem sind und waren Leichenwagen immer sehr gepflegte, optisch fehlerfreie Fahrzeuge per Definition.Überhaupt würde ich ein luxuriöses Auto mit einer interessanten Linienführung (DS z.B.) eher auf neu restaurieren als ein Brot und Butter Auto.Also Ente im Originalzustand mit Patina.DS neige ich eher zu "Mirrorfinish" wegen der Linienführung.Vorkriegsfahrzeuge mit Patina sind das schönste überhaupt. Leider muß man primär nach England reisen um sie in nennenswerter Zahl zu sehen. Dort ist überhaupt das Land für geflegte unrestaurierte Fahrzeuge mit Patina.Was mich bis heute schwarz ärgert. Der 62er Käfer von der Nonne Schwester Aurelia, der fast 40 Jahre lang durch Bonn-Beuel fuhr, mit seiner Fahrerin alterte und sehr persönlich und individuell war, wird derzeit auf Verkaufshallenzustand restauriert.Ein Jammer!Man erkannte ihn immer sofort. An den Aufklebern (Unterwegs im Namen des herrn war auch dabei), den tausenden von St. Christopherus Plaketten auf dem Armaturenbrett, aber eben auch den Beulen und Macken, weil Aurelia mit ihren 90 Jahren mehr mit Gottes Hilfe als mit physischem Augenlicht fuhr und ihr Chef auch schon mal wichtigeres zu tun hatte, als ihr in seiner göttlichen Gnade zum x-ten Mal ins Lenkrad zu greifen damit sie nicht wieder eine Mülltonne umschmeißt.
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuwagen oder Schrottauto
Hier die Bilder vom Mercedes 170: Viele Grüße,Mario
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuwagen oder Schrottauto
Blütenrein restaurierte Fahrzeuge haben mit Sicherheit ihren Reiz.........aber so richtig wohl fühle ich mich nur, wenn mein Wagen seine Geschichte auch in Form von Patina zur Schau stellt. Das muß nicht unbedingt der Gammel der letzten 30 Jahre sein--die Kunst liegt wohl darin, nach und nach alles kaputte und unschöne auszutauschen, so dass nie ein Neuwagen draus wird, aber auch nie eine verwahrloste Unke GrüßePik7
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuwagen oder Schrottauto
Auch ich schließe mich meinen Vorrednern an (dem Customizing-Passus aber natürlich auch! ).Ein Auto darf ein gewisses Maß an Gebrauchsspuren ruhig zeigen, und sogar wenn man sich bei der Restaurierung die letzten 5 oder 10 Prozent, die zur optischen Perfektion fehlen, spart (solide und langzeittaugliche Vorarbeit vorausgesetzt), wenn dies den Aufwand oder die Kosten verdoppeln würde (also 10 Prozent Zustandsverbesserung mit 100 Prozent Mehrkosten erkauft), dann halte ich das auch für eine lässliche Sünde bzw. sogar für eine geschickte und erschwingliche Form der Patinierung. Beispiel: Da versuchen Leute mit aller Macht der Welt, ihre mehr oder minder verblühten Druckguss-Chromteile zu erneuern (Musterbeispiel: Kapitän 56). Neuteile jibbet nich, also wird verchromt auf Teufel komm raus. Geht aber halt nicht so gut bei dem Material, und so sieht man dann hinterher die ganzen Pickel durch eine nur marginal besser glänzende Chromschicht auch wieder durch. Wäre es da nicht von vornherein besser, man montiert dann eben das etwas picklige Teil wieder so wie es ist und poliert es auf, so gut es geht? Oder man sucht zumindest nach einem etwas weniger pickligen Teil und gibt sich damit zufrieden. (Aber nein: "Ooch, das is ja auch picklig - picklige hab ich doch selber..." - dann lieber das Geld zum Verchromer tragen und damit bei solchen Teilen zum Fenster rauswerfen...)Oder wieso darf eine Innenausstattung nicht ein bisschen Patina zeigen - nicht nur Leder, auch Kunstleder o.ä.? Oder eine Brüstungsleiste ein paar Wasserflecken (Hauptsache, die Scheibe ist mittlerweile dicht)? Usw. usw.Aber ich nehme mal stark an, solche Diskussionen führen auf breiter Front - bei den typischen Feld-, Wald- und Wiesen-Oldtimertreffen - eh zu nichts. Die allermeisten Betrachter von "außerhalb" - und sicher auch viele Ladenneu-Trailerqueen-Fetischisten innerhalb der Oldtimerszene - rümpfen bei solchen Macken doch eh nur die Nase und lassen die üblichen Sprüche wie "da hätt ich aber..." oder "da müssense aber wohl noch bei" usw. ab. Und das Potenzial (oder gar die Attraktivität) eines wirklich patinierten Scheunenfunds, der auch nach gründlichster Aufpolierung noch harte Spuren eines langen Autolebens trägt, erkennen die meisten "Oldtimer-Branchenfremden" doch eh nicht.Die typische Situation kennt doch jeder: Oldtimerfan kommt mit einem Restaurierungsobjekt mit (für den Eingeweihten) top-gesunder Basis an, Nachbar fragt nur: "Was willste denn mit dem Schrott deinen Vorgarten zumüllen", ist der Wagen dann aber restauriert, setzt das große "Oh" und "Ah" ein - unterlässt er aber die äußere Vollrestaurierung und macht einen patinierten Oldtimer mit aufgefrischter Mechanik daraus, heißt es: "Wie kann man nur..." In diesem Sinne - Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 01. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuwagen oder Schrottauto
Zitat:Original erstellt von ChevysMaster85:Die Menschentraube bildete sich allerdings um eine Hanomag Sturm, der so, wie er einst aus einer Scheune gezogen wurde, auf dem Platz stand.Der hier etwa? : [URL=http://www.mobile.de/SIDmi1EVFJw (link gelöscht, geht eh nicht.)[Diese Nachricht wurde von Rene E am 01. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuwagen oder Schrottauto
Rene, der Link funktioniert nicht !Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuwagen oder Schrottauto
@Rene,nein, der gehörte einem Autohändler aus Springe am Deister und war 100% original. Leider hatte ich die Kamera nicht mit......