Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von Mario » Do 13. Mai 2004, 10:30

Zitat:Original erstellt von Guido944:...zu Otto komme ich nicht.Wieso nicht ??

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von gagamohn » Do 13. Mai 2004, 10:41

@Mario,war es Dir nicht klar?

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von Mario » Do 13. Mai 2004, 11:35

@BerndNö, das entzog sich bislang meiner Kenntnis.Schade !

matthias_p
Beiträge:843
Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von matthias_p » Do 13. Mai 2004, 15:01

--------------------------------------------------------------------------------Original erstellt von motocoupe:Aber: Oldtimer hin oder her, die schönsten Fahrzeuge entstanden ohne Frage in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts… ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Original erstellt von aroundman:*ganzheftigbeifallklatsch* --------------------------------------------------------------------------------Moooomendemal, net so schnell. Der Zeithügel für schöne Autos beginnt aus meiner Sicht Ende der 20er und endet Mitte der 60er, wobei es keine harten, sondern unscharfe Grenzen sind und es da immer noch Ausnahmen gibt. Innerhalb dieses Zeitbereiches hatten Karosseriebauer und -Designer viele Möglichkeiten (Krieg ausgenommen), danach gabs empfindliche Einschränkungen wegen technischer Anforderungen (Windkanal/Aerodynamik, Kosten/Rationalisierungen in der Produktion) und davor war die automobile Welt halt noch nicht so weit in der Denke, daß sie sich von den Vorbildern Kutsche und Eisenbahnabteil entfernen konnten oder wollten. Dann gabs ne schlaffe, einfallslose Phase, Anfang 70er bis Ende 90er, die von einem Zeitalter im Hier und Jetzt abgelöst wird, in dem wohl alles möglich und vielleicht auch erlaubt ist. Gibt ja interessante neue Autos; anscheinend besinnt "man" sich darauf, daß Fahrzeuge aktiv, also mit nicht zu vernachlässigendem Aufwand zu gestalten sind.Ansonsten: Der Begriff "Oldtimer" sollte auf ne rein rechtliche Einstufung zielen für Fortbewegungsmittel mit H-Kennzeichen. Gruß MP[Diese Nachricht wurde von matthias_p am 13. Mai 2004 editiert.]

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von Rene E » Do 13. Mai 2004, 15:12

@matthias: Gerade Windkanal/Aerodynamik, Kosten/Rationalisierungen in der Produktion waren Aspekte die Anfang der 20er Jahre dafür gesorgt haben, daß sich das Automobil von der motorisierten Kutsche als Spielzeug für Superreiche zum Verkehrsmittel gewandelt hat. Einen großen Anteil an der Entwicklung trugen arbeitslos gewordene Flugzeugkonstrukteure.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von arondeman » Do 13. Mai 2004, 15:17

Hab' wahrscheinlich nicht die nötigen Smilies gesetzt ...Lieber Matthias, die zitierten Äußerungen waren NATÜRLICH höchst subjektiv! Ansonsten stimme ich Dir im großen Ganzen zu, außer dass ich den Anfang der von Dir zitierten Epoche eher bei Anfang der 30er als Ende der 20er setzen würde. Seien wir mal ehrlich: Wenn man die Autos der letzten 30 Jahre als ziemlich gesichtsloses Einerlei abtut, dann muss man das auch für das Gros der Autos der 10er und 20er Jahre so sagen, denn die durchschnittlichen "Innenlenker" oder offenen "Tourer" jener Jahre gleichen sich doch auch bei relativ genauem Hinsehen (oder z.B. in der Silhouette) wie ein Ei dem anderen. Und welche Epoche kann für sich sonst verbuchen, dass es für eine Vielzahl unterschiedlicher Marken passende "Universalkotflügel" zu kaufen gab? Ein bisschen wundere ich mich aber über einige der vorherigen Äußerungen (wobei ich unterstelle, dass sie auch nicht ganz bierernst sind):Ein Citroen DS kein Oldtimer, weil seiner Zeit zu weit voraus? (Aus heutiger Sicht relativiert sich das mit dem "zu weit voraus" doch auch wieder: Verfall durch Rost (worüber hochmoderne Autos ja nur lachen können), "falsche" Hydraulikflüssigkeit mit entsprechenden Problemen bei den frühen Baujahren usw. usw.Und andererseits sollen neue oder fast neue Autos à la Jeep oder Toyota FJ40 (oder der immer wieder hochgepushte Morgan) nur deshalb in den "Oldtimerstatus" befördert werden, weil sie rollende Anachronismen sind? Da kann's doch nur eines geben: Der Oldtimerstatus richtet sich nach dem Alter (Baujahr) - mit allen graduellen Abstufungen (Schnauferl, Youngtimer usw.) - und über den Rest (fortschrittlich oder nicht, Masse oder Klasse - denn "Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters") mögen sich die Autohistoriker (echte oder selbsternannte) streiten. GrußStephan

matthias_p
Beiträge:843
Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von matthias_p » Do 13. Mai 2004, 15:24

Zitat:Original erstellt von Rene E:@matthias: Gerade Windkanal/Aerodynamik, Kosten/Rationalisierungen in der Produktion waren Aspekte die Anfang der 20er Jahre dafür gesorgt haben, daß sich das Automobil von der motorisierten Kutsche als Spielzeug für Superreiche zum Verkehrsmittel gewandelt hat. Klar, rationalisiert wurde kontinuierlich, genauso wie der Einzelpreis für die meisten Autos in Folge sank und der Produktions-Ausstoß stieg. Meines Wissens war die "Streamline" der 30er aber bei vielen (ich behaupte: den meisten) Autos nur ein Designgag, ohne wirklich was zu bringen. Jedenfalls keineswegs vergleichbar mit den Vorgängen ab Keilform mit Ro80 (1967?).Gruß MP aus HaHa

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von Hurvinek » Do 13. Mai 2004, 19:28

Hallo, Ihr Lieben!Auch wenn's wahrscheinlich Widerspruch erregen wird:"Ein Oldtimer ist und bleibt für mich ein Auto, dass VOR 1945 gebaut worden ist!"Ich schaff's einfach nicht, einen Ovali, einen 190SL oder einen (ups) Golf I mit dem Attribut "Oldtimer" zu versehen...... irgendetwas in meinem Inneren sträubt sich an dieser Stelle ganz gewaltig! Auch mein eigenes klassisches Fahrzeug (FIAT 850 Spider, Bj.'69) würde ich nie - obwohl H-Kennzeichen-fähig - als Oldtimer bezeichnen, 30 Jahre hin oder her.......Ich stimme hier mit matthias_p überein, dass es sich bei dem Begriff "Oldtimer" mittlerweile um eine rechtliche Definition handelt.Ich persönlich finde die 30-Jahre-Regelung ziemlich unsäglich! Ich kann auch nicht verstehen, dass hier so viele die letztjährigen Aktivitäten des DEUVET anprangern, denn das hat er doch wohl ganz gut hingekriegt! Ich jedenfalls hätte die Grenze bei 50 oder 60 Jahren gezogen!Den Begriff "Youngtimer" verwende ich nicht.Sicherlich wird mir nun der Eine oder Andere mangelnde Solidarität o.ä. vorwerfen..... und das mit Recht! Ich bin der Meinung, dass es irgendwann in Zukunft keine "allesalleinseeligmachende" Oldtimerszene mehr geben wird:1. Eine Steuerbefreiung für Vorkriegsautos liesse sich viel einfacher durchsetzen, wenn nun nicht abertausende Fahrzeuge aus den 60er- und 70er-Jahren ebenfalls den "Oldtimerstatus" (im rechtlichen Sinne) hätten! Jedes Auto, das älter als 30 Jahre alt ist von der Kfz-Steuer zu befreien, wird kein Politiker - und sei er dieser Idee noch so aufgeschlossen - auch nur ansatzweise in Erwägung ziehen..... DER Zug ist weg, man kann hier nur auf eine europäische Regelung hoffen!2. Der DEUVET ist m.E. deswegen fast handlungsunfähig, weil er allen Fahrzeug-Altersgruppen gerecht werden soll! Vorteile für die Einen wecken Begehrlichkeiten bei den Anderen und umgekehrt....3. Auf Oldtimermärkten muss ich mich durch Tonnen von W123-, Escort- und X1/9-Teilen wühlen, bis ich (vielleicht) endlich das gefunden habe, was ich suche! Ich persönlich halte eine thematische Entzerrung der grossen Teilemärkte für angebracht.Kurz zusammengefasst: Eine Aufteilung der Oldtimerszene in zwei oder drei Altersgruppen wird über kurz oder lang notwendig werden! Man merkt es auch hier im Forum...... es findet eine zunehmende Lagerbildung statt.Anstelle von "gemeinsam sind wir stark" ist "gemeinsam behindern wir uns gegenseitig" getreten.Genug Diskussionsstoff? Beste Grüsse und immer gute Fahrt,der OlliPS:Ich werde am Samstag in Oberseelbach anzutreffen sein! Ankomme ca. 13:00 Uhr.O.

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von Frankie » Do 13. Mai 2004, 22:15

Zitat:Original erstellt von Blues Brother:Den Begriff "Youngtimer" verwende ich nicht.Das ist doch kindisch. Das wäre genauso wie wenn ich sage: Ich halte nichts von Alcopops und allem was dahinter steht, daher nehme ich das Wort 'Alcopops' nicht mehr in den Mund. Durch Totschweigen hat sich noch kein Sachverhalt in Luft aufgelöst. Zitat:Der DEUVET ist m.E. deswegen fast handlungsunfähig, weil er allen Fahrzeug-Altersgruppen gerecht werden soll! Vorteile für die Einen wecken Begehrlichkeiten bei den Anderen und umgekehrt....Kannst du diese Behauptung an Beispielen festmachen? Zitat:Auf Oldtimermärkten muss ich mich durch Tonnen von W123-, Escort- und X1/9-Teilen wühlen, bis ich (vielleicht) endlich das gefunden habe, was ich suche! Ich persönlich halte eine thematische Entzerrung der grossen Teilemärkte für angebracht.Wie groß wäre wohl ein Oldtimermarkt, auf dem nur Teile von Oldtimern deiner Definition gehandelt werden? Ich schätze, die Anzahl der Händler, Besucher, Marktfläche würde auf ein Zwanzigstel schrumpfen. Ob ein solcher Markt noch so prickelnd wäre, und ob er überhaupt stattfinden würde, wenn die Veranstalter wirtschaftlich denken müssen?Und eine (räumliche) Unterteilung der Standareale nach verschiedenen Zeitepochen wird nicht möglich sein. Es klappt doch jetzt schon kaum auf der Veterama, einen homogenen Motorrad- und einen Autobereich zu schaffen, weil es zu viele 'gemischte' Händler gibt. Zitat:Anstelle von "gemeinsam sind wir stark" ist "gemeinsam behindern wir uns gegenseitig" getreten.Und, findest du das gut oder schlecht?Wenn du behauptest, man könne dir 'mit Recht mangelnde Solidarität vorwerfen', dann musst du dich doch selbst fragen ob deine Einstellung nicht auch zu einer Spaltung der Oldtimerszene beiträgt. Z.B. deine Meinung, Steuerbefreiung hätten nur die Vorkriegsautos verdient, aber nicht die 60er Jahre Autos. Nein, es ist wohl nicht der DEUVET, der unterschiedliche Stimmungen schürt. Sondern die Meinung einiger Leute, dass dem Halter eines 60 Jahre alten Autos mehr Vergünstigungen zustehen MÜSSEN als dem Besitzer eines 30 Jahrer alten Autos.An eine wirkliche Spaltung der Oldtimerszene glaube ich indes nicht. Ich glaube immer an das Gute im Menschen ...... Gruß Frank

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage an die Inhaber der Domain oldtimer.de, was sie sich unter 'Oldtimer' vorst

Beitrag von bob » Do 13. Mai 2004, 22:52

"Ich schätze, die Anzahl der Händler, Besucher, Marktfläche würde auf ein Zwanzigstel schrumpfen."....davon kann man nur täumen....bob

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable