Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Das Abblendlicht am Tage gehört den Motorradfahrern, das Lichtfahrgebot darf nicht auf Autos erweitert werden. Warum sollten Autos bei Sonnenschein mit Licht fahren, ein wichtiges Erkennungsmerkmal und somit ein Sicherheitsfaktor der Motorradfahrer würde wegen einiger Lobbyisten wegfallen. Die meisten Autofahrer fahren doch jetzt schon mit Abblendlicht am Tage, wenn die Witterung es erfordert, einige unverbesserliche gibt es aber immer noch, das lässt sich nicht vermeiden. Man sollte den mündigen Bürgern nicht alles diktieren.Gruß Frank
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
Zitat:Original erstellt von FrankR: Man sollte den mündigen Bürgern nicht alles diktieren.da stimme ich dir völlig zu. Wenn es aber um die Sicherheit aller geht, bin ich schon für gewisse vorgaben.Warum soll denn das Abblendlicht am Tage nur für Motorradfahrer sinnvoll sein.Es geht doch nicht um irgendwelche Privilegien, sondern darum, daß der entgegenkommende besser gesehen wird.Ob das nun ein Auto oder ein Motorrad ist spiel doch keine Rolle.Tatsache ist doch, daß ein dunkelgrauer PKW oft sehr schlecht zu erkennen ist.Warum fährt den beispielsweise die Bundeswehr mit Licht? Gestern abend (es war dunkel) kam mir ein Fahrzeug (oder ein mündiger Bürger) ohne Licht entgegen. Ich hätte dem beinahe die Vorfahrt genommen weil ich ihn erst im letzten Moment gesehen habe. In einer Ortschaft ist es schnell passiert das man vergisst das Licht einzuschalten, wenn die Straßen beleuchtet sind. Das alles würde nicht passieren, wenn grundsätzlich mit Licht gefahren würde.Nochmals, im grunde genommen ist mir es egal ob man solch eine Regelung einführt, was allerdings, wie man liest ja nicht ansteht. Man darf aber nicht grundsätzlich gegen was neues sein, wenn es sinnvolle Gründe gibt solch eine Regelung einzuführen. Auch wenn man wohlmöglich mit seinem Oldie schwierigkeiten bekommt. Denn auch die kann man in den Griff bekommen. (siehe Skandinavien)Gruß borgi
-
- Beiträge:117
- Registriert:Sa 29. Jun 2002, 00:00
- Wohnort:LK CLP [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
Hallo,@borgi,Ich verstehe nicht, warum man die Lichtpflicht einführen soll, nur weil einige Leute zu doof sind in der Dunkelheit das Licht einzuschalten. Spätestens beim Blick auf dem Tacho muß man doch merken, dass es irgendwie zappenduster ist oder dürfen sich neuerdings auch Blinde mit dem eigenen PKW auf öffentlichen Straßen rumgurken ?@allIch fahre übrigens auch tagsüber mit Licht, wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, man soll es kaum glauben aber selbst ein ausgewachsener LKW im Gegenverkehr wird übersehen !!!Grüße und DAnk
Klaue nicht...
... Der Staat hasst Konkurrenz
... Der Staat hasst Konkurrenz
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
@ borgi: der Autofahrer, der Dir in Dunkelheit ohne Licht entgegen kam, war entweder eine Schnarchnase oder nicht sehr verantwortungsbewusst (nicht mündig, aber lassen wir lieber die Diskussion darüber). Ich bin nicht gegen Neues, wenn es mir allerdings allzu unsinnig erscheint, kritisiere ich es halt.Gruß Frank
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
Das EU Tagfahrlicht ist vorerst vom Tisch (wie schon oben angemerkt).Haupt Gegenargumente waren der leicht erhöhte Abgasausstoß (CO2) und die relative Verschlechterung der Sichtbarkeit von Motorradfahrern.Ein Zwang zur Nachrüstung bzw. Benutzung des Abblendlicht bei Tage war m.W. in der EU nicht in der Diskussion - wohl aber die Ausstattung aller Neufahrzeuge mit Tagfahrlich wie in Skandinavien um die Fußgänger Unfallzahlen zu senken.Dort 'oben' fahren übrigens auch die Oldies mit Tagfahrlicht. PS:Tagfahrlicht ist nicht gleich Abblendlicht - meist wird mit reduzierter Spannung (10 statt 12 Volt) oder seperaten Lampen gearbeitet um die Lebensdauer der Birnen zu verlängern und Blendung zu vermeiden.Zudem sind nur vorn zwei Lampen an, hinten und innen bleibt es finster!
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
Hallo nochmal,@ borgi und wartburg:Die Untersuchungen in Skandinavien haben gezeigt, dass die Hauptproblematik des Tagesfahrlichts darin besteht, dass das menschliche Auge spontan dazu neigt, zunächst das jeweils hellste Objekt des Sehfeldes zu fokussieren. Selbst dann, wenn dieses helle Objekt weiter entfernt ist als andere Objekte, die aber weniger hell sind.Die typische Fußgänger/Radfahrer Unfallkonstellation sah so aus: Auto/Lkw kommt in Stadt/Ort einem anderen Autofahrer entgegen. Auge des Autofahrers fokussiert automatisch die hellen Lichter des entgegenkommenden Autos und übersieht auf den ersten Blick (im Wortsinne) den schmalen und dunkleren Radfahrer/Fußgänger, der zwischen den beiden entgegenkommenden Autos z.B. die Fahrbahn überquert oder sich am Straßenrand aufhält (bes. Radfahrer). Für einen zweiten Blick ist es oft zu spät...Dies ist übrigens auch mit ein Grund, warum die Fußgänger/Radfahrer/Mofa-Unfallzahlen in Südeuropa, wo traditionell in der Dämmerung sowie in Städten sogar nachts mit sog. Standlicht (ich nenne das lieber korrekt Positionslicht) gefahren wird, relativ gesehen niedriger liegen als in D oder gar Skan.@ Karl Eder:Sehr sympathisch. Außerdem: Ein Profi (nach Deinem Profil zu schließen), der stets unpathetisch Tipps zur Selbsthilfe gibt. Noch sympathischer. Wenn Du nicht "so weit" entfernt wärst, hättest Du häufig ein Auto von mir vor der Tür stehen, wenn ich wieder mal selbst nicht weiter weiß (was leider häufig vorkommt).Freundliche GrüßeMartin (der sich bei Abendfahrten in Süditalien oder Südfrankreich immer besonders wohl fühlt)
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
Zitat:Original erstellt von der Braun:...Dies ist übrigens auch mit ein Grund, warum die Fußgänger/Radfahrer/Mofa-Unfallzahlen in Südeuropa, wo traditionell in der Dämmerung sowie in Städten sogar nachts mit sog. Standlicht (ich nenne das lieber korrekt Positionslicht) gefahren wird, relativ gesehen niedriger liegen als in D oder gar Skan.....Diese Daten kenne ich nicht, nach den Unfallzahlen, die mir vorliegen, sind gerade Portugal und Griechenland bei den Fußgängerunfällen während der Dunkelheit weit vorne.Allerdings sind auch die meisten verunfallten Fußgänger nachts erwachsen, männlich und alkoholisiert.Ich bewege mich aber schon wieder off-topic...
-
- Beiträge:787
- Registriert:Mo 16. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
Hallo, ich habe damit beim Alltagsauto kein Problem, da ich einen Volvo mit "Schwedenschaltung" fahre - Zündung ein = Licht an, Schlüssel raus = Licht aus. Keine Probleme mit versehentlich angelassenem Licht und leerer Batterie mehr. Ansonsten gibt es m.E. keine Probleme, nur Vorteile - z.B. an eigentlich noch hellen Abenden, in denen einem praktisch unsichtbare Fahrzeuge genau aus der Sonne entgegen kommen. Nervig ist bloss, das jeder Fußgänger im Sommer meint, einen drauf aufmerksam machen zu müssen, daß man das Licht an hat. Zum Thema Radfahrer: Wenn die sich an die Verkehrsregeln halten würden, bräuchten sie nicht gegen Licht protestieren. Ich habe mir im übrigen abgewöhnt, Radfahrer zu beachten, die bei Rot über die Ampel fahren. Je mehr davon auf die Nase fliegen, desto besser. Es wird allerhöchste Zeit fürs Kennzeichen am Fahrrad als Nachweis einer Haftpflichtversicherung ähnlich wie beim Mofa. Radfahrer-Lobby, jetzt zerreist mich. Gruß Michael
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
Zitat:Original erstellt von C203:Es wird allerhöchste Zeit fürs Kennzeichen am Fahrrad als Nachweis einer HaftpflichtversicherungRadfahrer-Lobby, jetzt zerreist mich. Wird hiermit erledigt! (seitenweise Text spar ich mir jetzt einfach)Und die blöden Fußgänger kriegen das Kennzeichen auf die Stirn tätowiert. Die laufen schließlich auch auf die Straße ohne zu gucken. Jawoll!Und wer nicht registriert ist, wird gleich erschossen! Paff Genickschuß, Rübe ab!Damit haben wir jetzt an unserem Autofahrerstammtisch nach den Rentnern und den Radfahren mit den Fußgänger fast alle Erzfeinde durch. Jetzt muß noch einer was über Frauen am Steuer schreiben und daß die ja besser an den Herd gehören und so.Freie Fahrt für freie Bürger!(und zwar mit dem Fahrrad am Stau vorbei. Natürlich ordentlich beleuchtet an der roten Ampel wartend, und mit Haftpflichversicherung immer schön auf dem Radweg der im Gegensatz zur Straße ja frei ist, wenn er nicht als Parkplatz mißbraucht wird)[Diese Nachricht wurde von Rene E am 20. Dezember 2002 editiert.]
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004
Hallo, ich würde sogar vorschlagen, Fahrtrichtunganzeiger am Drahtesel anbringen zu müssen. Die fahren doch auch alle über rot ohne zu gucken. Kennzeichen, TÜV finde ich auch O.K. So !Christoph