Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Andreas:Ja, das mit dem Auto könnte natürlich auch passieren. Passt immer gut was rein. Hähä, das mit den 30 kg Koffer kenne ich auch. Man wundert sich doch immer was da so zusammen kommt. Es ist auch interessant zu sehen wie sich diverse Leute mit dem Ding abmühen. Erfordert stabiles Gepäckmaterial.Thomas
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Aus: "Les recettes du chauffeur" (1910)"(...)bei der letzten grossen Kälte habe ich den Wert eines Produktes schätzen gelernt,das ich jetzt Winters immer benutze.Ich setzte im Verhältnis 50 zu 50 dem Kühlwasser meines Motors Melasse zu.(...)Dieses braunschwarze Zeug enthält immerhin zu 40 bis 60 Prozent Saccharose,eine gute Dosis Potassium und diverse Mineralsalze.Sein spezifisches Gewicht ist immerhin 1,450.Das Kühlwasser kann so nicht mehr frieren,der grosse Potassiumgehalt hat eine entkalkende Wirkung auf das gesamte System.Der Gebrauch ist in hohem Masse anzuraten,besonders da das Kilogramm nur einige Sous kostet und das Produkt sich hervorragend in einem Fässchen aufbewahren lässt...."Noch Fragen...?
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Bob : Das nehme ich. Früher wurde ja einiges genommen um dem Frost ein Schnippchen zu schlagen.Thomas
Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Die Anleitung des Ford T-Modell empfiehlt Spiritus als Kühler-Frostschutz.Dann durfte man den Motor nur nicht warmfahren, sonst verdampft das Zeug wieder...
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Oder eine Mischung aus 15% Alkohol, 15% Glyzerin und 70% Wasser. Thomas
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Hierzu aus "les recettes du chauffeur":Lässt man das Fahrzeug länger als eine Viertelstunde im Freien,ist anzuraten,den Motor mit einer Decke zu schützen,damit der Wärmeverlust nur sehr langsam vonstatten geht.Den Motor mit sehr kleiner Tourenzahl weiterlaufen zu lassen, empfehle ich weniger.Ist man allerdings von einem "chauffeur" (Fahrer) begleitet,so weist man diesen an,den Motor alle 10 Minuten in Gang zu setzen,damit das Wasser nicht zum Stillstand im System gelange.Diese Vorsichtsmassnahmen sind unumgänglich bei einem Motor mit Thermosyphonkühlung:denn jegliche frosthemmende Flüssigkeit,die man dem Wasser beimengt,wird sich auf die Zylinderköpfe setzen und dort verbrennen,resp. verdampfen;hier empfiehlt es sich den Kühler bei längerem Stillstand zu leeren.Ein Auto mit einer Wasserpumpe erlaubt ein anderes Vorgehen:die"Glycérinage",wobei man 20 bis 30 % Glyzerine dem Kühlwasser beimengt;man nehme Glyzerine aus der Drogerie,-Apothekerglyzerine ist zu teuer und nicht besser geeignet.Zwecks besserer Vermengung füge man 10 % Alkohol hinzu,was aber immer überwacht werden muss wegen der Verflüchtigung.In einigen sehr kalten Ländern wird das Kühlwasser durch sehr dünnflüssiges Mineralöl ersetzt;wenn es zu zähflüssig ist,kann man es mittels Petroleum auf die passende Viskosität bringen.Bei einer Zahnradpumpe kann man das Öl dicker belassen;diese Art Pumpen können auch dieses Öl umwälzen...."Also ,wer jetzt noch immer nicht weiss,was nehmen...!Frostfreie Grüssebob
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Meine Fulvia hatte das in den 60ern ganz elegant umgangen (Lancia war ja damals auch noch sowas wie eine Nobelmarke): Man hatte neben dem Kühler ein krückstockähnliches Rohr montiert, daß, sobald man es drehte, ein Ventil unten am Kühler betätigte und das frostgefärdete Nass ins Freie entliess. Morgens hat man dann einfach wieder frisches Wasser eingefüllt.Ich umgehe Eure Sorgen heute mit einem luftgekühlten Motor - Luft gefriert bekanntlich selten Markus
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Hi Markus....und am nächsten Morgen ist man dann vorm Lancia erstmal lang hingeschlagen weil man auf dem gefrorenen Kühlwasser ausgerutscht ist. Thomas
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Thomas! Mit Verlaub, Du bist despektierlich! Das ist doch die Verbeugung, die jeder echte Lancisti doch immer wieder gerne vor seinem Wagen macht ...
Frostschutz für Kühlwasser. Welchen denn?
Bei der Bundeswehr gabe es rotes "Korrosionsschutzöl". Es wurde in homopathischen Dosen dem Kühlwasser zugegeben.