Schock für Oldtimer-Händler
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Thomas!Ja, die Versicherungen sind spendabel, zwar nicht alle und es könnte auch gerne ein bisschen mehr sein, aber insgesamt doch ganz zufriedenstellend.GrüßeMartin
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schock für Oldtimer-Händler
Hallo Martin.Wenigstens was...Thomas
Schock für Oldtimer-Händler
Hallo Martin,klasse, dass Ihr das Thema am Samstag zur Sprache bringen wollt, informierst Du uns dann darüber, was Eure Diskussion gebracht hast? Ich finde, dass ist DIE Gelegenheit für den DEUVET, auch die Händler ins Boot zu bekommen, schließlich profitieren auch die Verkaufsprofis von einer florierenden Oldtimer-Szene. Und wer von denen ein paar Mark für Werbung übrig hat, kann bestimmt auch an Euch was abgeben.@HistomatWie Du siehst hat Dein Vorschlag mit der Tauglichkeitsprüfung vor Kaufabschluß in diesem Forum keinen Anklang gefunden. Das Du als Händler hierüber verbittert bist, ist verständlich, allerdings gibt Dir diese Verbitterung nicht das Recht, auf jeden einzuschlagen, der Deine Meinung nicht teilt. Wenn das Schule macht, können wir dieses Forum gleich dichtmachen! Ich habe Dich sachlich auf die Risiken hingewiesen und aufgezeigt, dass Du diese gesetzlichen Bestimmungen wohl durch keine AGB wirksam ausschliessen kannst. Mehr kann und darf ich hier als Moderator nicht tun, die Kosten für eine ausführliche Rechtsberatung zu diesem Thema musst Du also selbst tragen.
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schock für Oldtimer-Händler
Hier klingt immer wieder durch, dass das neue Gesetz gut für den Käufer, aber schlecht für den Händler sein. Ich kann das nicht so sehen. Die Aussage stimmt sicher bei Fahrzeugen ab einer bestimmten Preisklasse, bei der der zu erzielenden Gewinn eine detaillierte Durchsicht und entsprechende Rücklagen für Garantieleistungen erlaubt, aber alle wirkliche erschwinglichen Fahrzeuge, so unter 20.000 DM werden von einem Händler einfach nicht mehr angeboten werden können. Es rechnet sich nicht nur nicht, es kann zu großen wirtschaftlichem Schaden führen, besonders bei Kommissionsgeschäften, bei der der eigenliche Verkäufer sicher keine Teildemontage seines Fahrzeugs zur Sichtung des Zustands erlauben wird. Damit wird die Oldtimerei wieder einen Schritt näher an das Bild, das man ohnehin in der Öffentlichkeit hat, gehen, das eines Hobbies für Reiche nämlich. Und der Bestand an preiswerten Autos wird weiter sinken. Wer wird sich noch trauen, etwa einen Rekord C Zweitürer, einen Fiat 124 S, einen Ford Knudsen zu verkaufen. Selbst in besten Zustand liegen die in Preisregionen, wo 50% Aufschlag auf den Einkaufspreis die Reparatur eines defekten Motors nicht decken können. Für mich ist diese Regelung damit nicht nur händlerfeindlichm sie richtet sich auch gegen mich als Käufer.Dieter http://www.prova.de
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schock für Oldtimer-Händler
"Jeder Selbständige oder Gewerbetreibende (Metzger, Bäcker, Fliesenleger...) wird beim Gebrauchtwagen bzw. Oldtimerverkauf wie ein Händler behandelt und zwar mit allen Nachteilen! "Tatsächlich? Wenn das so ist, bleibt mir also nur:1. den Wagen erst an meine Frau zu verkaufen, die ihn dann nach angemessener Zeit weitgibt2. den Wagen so lange wie möglich zu fahren und ihn dann dem Schrotthändler zu übergeben (ist ohnehin das, was ich mit meinen Alltagsaustos tue, mein E30 geht auf die 600.000km zu und ist nicht kleinzukriegen)3. wie sieht die Rechtslage aus, wenn ich als Selbstständiger meinen Wagen beim Händler in Zahlung gebe? Der macht mir nach einer ersten Durchsicht ein Angebot und kommt dann später mit Nachforderungen, weil er "noch was gefunden" hat?Und was ist mit Privatfahrzeugen? Ich habe einen Geschäftswagen, aber meine Spielzeuge laufen nicht über die Steuer, es sind reine Privatfahrzeuge. Wie ist die Rechtslage, wenn ich die verkaufe?Kann das sein, dass hier mal wieder eine typisch mittelstandsfeindliche Regelung entstanden ist?Dieter http://www.prova.de
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
Schock für Oldtimer-Händler
Hallo Dieter,so unglaublich es klingt aber nach dem Wortlaut der EU-Richtlinie ist es so: Auch wenn Du als Gewerbetreibender bzw. Selbständiger Deinen Privatwagen verkaufst, wirst Du wie ein professioneller Autohändler behandelt! Der Umweg über die Ehefrau mag zwar ein- oder zweimal klappen aber wenn die Ehefrau (speziell die eines Autohändlers) auf einmal 20 oder 30 Autos im Jahr verkauft und der Händler selbst nichts mehr, dann wird die Sache für's Finanzamt natürlich hochinteressant.Du hast Recht, für die Händler, die ihr Geschäft mit "Brot und Butter" Autos machen, wird die Luft dann verdammt dünn.
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schock für Oldtimer-Händler
Na ja, und soooo gewaltig sind die Gewinnspannen ja nun auch wieder nicht. Es ist doch das Problem, daß ein Händler nicht deutlich teurer sein darf (sollte) als ein Privatmann. Sonst wird er ein Auto ja kaum verkaufen (es sein denn es ist was seltenes). Irgendwo müssen die Autos ja auch her kommen. Da die ja auch im Ausland nicht verschenkt werden ist die Spanne da nicht sooo gewaltig. Es kommen ja auch Transport und ggf. noch Zoll drauf. Also so gewaltig ist das nicht. Auch nicht im höheren Preissegment bis so DM 50.000,- Kommt jetzt eben noch der neue Faktor dazu, wird (kann) es echt eng (werden). Bad luck...Thomas
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schock für Oldtimer-Händler
@thomas: genau so hatte ich das auch gemeint. Klar sind die Gewinnspannen nicht so hoch, aber je nach Fahrzeugklasse müssen sie es sein, wenn der Händler auf seine Kosten kommen will ( wie viel Aufwand ist es, ein Fahrzeug wirklich zu testen, 1 Tag? oder mehr) und dann noch eine Sicherheitsreserve einbauen will.@RAWilke: ich dachte da weniger an den Gebrauchtwagenhändler, der sein Fahrzeug verkaufen will, sondern eher an Branchenfremde (Metzger, Bäcker, Freiberufler ...), die verkaufen halt nicht so viele Fahrzeuge, da wird der Weg über die Ehefrau eher gehen. Dieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
-
- Beiträge:1
- Registriert:Fr 16. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schock für Oldtimer-Händler
Wie steht es eigentlich mit dem Sachverhalt ' Gewerbetreibender verkauft sein Privatfahrzeug an Gebrauchtwagenhändlerhändler'? Kann der Autohändler nach dem Kauf dann Forderungen bezüglich Reparaturen, Nachbesserungen etc. ohne Ende stellen? (Meine Erfahrung mit Begrauchtwagenhändler ist übrigens grauenhaft!)
Schock für Oldtimer-Händler
Hallo Louis,interessante Frage, die definitive Antwort darauf gibt es wahrscheinlich auch erst nach dem ersten Urteil. Wenn ab dem nächsten Jahr allerdings Gewerbetreibende, die ihr Auto verkaufen, gewährleistungsrechtlich wie Händler behandelt werden, müsste man konsequenterweise diesen Verkauf als Handelsgeschäft ansehen mit der Folge, dass die (neuen) Vorschriften des Gewährleistungsrechts vom Handelsrecht überlagert werden. In diesem Fall müßte dann der Gebrauchtwagenhändler das Auto "unverzüglich" nach Übergabe prüfen und Dir eventuelle Fehler mitteilen. 6 Monate Zeit lassen kann er sich mit dieser Prüfung sicherlich nicht.@Martin KrautWie ist denn Eure Versammlung am Samstag gelaufen? Hat es zum Thema Gewährleistungsrecht einen Beschluß gegeben?