Der ist doch nicht mehr original...!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vielleicht kommen wir ja zu unserem ursprünglichen Umgangston zurück und können wieder ein bisschen fachsimpeln oder auch handfest diskutieren.Wie wichtig ist eigentlich "Zustand : original" und was bedeutet überhaupt original;geht das bis zur originalen 30er Jahre-Luft in den Reifen oder kann ein Auto mit einem Austauschmotor auch noch original sein?
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der ist doch nicht mehr original...!
Hi Bob!Ich hoffe dies auch,denn dieses Forum war bis jetzt absolut klasse! Ein lockerer aber trotzdem kompetenter Umgangston, vom geballten Klassikerwissen der Teilnehmer her wirklich einmalig gut!Ach, so,der Originalzustand! Wenn ein Fahrzeug als original betitelt wird,sollte es auch aus den Komponenten bestehen, die im Werk verbaut wurden, abgesehen von Verschleißteilen natürlich! Am schönsten finde ich es, wenn sich das Fahrzeug ( Auto und Motorrad) im Originalzustand befindet und auch genutzt wird. Da gefällt mir auch ein gewisses Maß an Patina. Denn solche Fahrzeuge "leben" im Vergleich zu einer aseptisch überrestaurierten Trailerqueen, die nicht mal mehr nach Öl und Benzin riecht. Das hat etwas von einem ausgestopften Tier.Daher freue ich mich beim Oldtimer Grand Prix bzw.EifelKlassik immer wieder über die Engländer, die mit Ihren Klassikern, die teilweise seit Erstzulassung in Familienbesitz sind, auch schon mal auf eigener Achse anreisen,so soll's sein!Mein Mustang ist leider nicht mehr 100% original, die Maschine wurde getauscht, auch diverse Blechteile, was ausfällt, wird repariert,auch mal mit neuzeitlichen Teilen, hier und da ist der Lack etwas rissig oder verblaßt, aber er läuft und ich kriege keinen Nervenzusammenbruch,wenn er mal naß und dreckig wird und ich scheue mich auch nicht,ihn als Einkaufswagen zu benutzen.Kurz und knapp: lieber (weitgehend) original und benutzt als aus Neuteilen aufgebaut und steril!In Vorfreude auf eine lebhafte Diskussion,GrußRainer
-
- Beiträge:308
- Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der ist doch nicht mehr original...!
hallo zusammen,am sinnvollsten scheint es uns zu sein, auf beleidigungen, beschimpfungen etc. überhaupt nicht zu reagieren, die betroffenen verlieren dann schnell das vergnügen daran.zum thema:selbstverständlich ist ein originalzustand das schönste! das problem ist nur oftmals, das diese fahrzeuge in letzter oder vorletzter hand aus folgenden gründen zugrundegehen:1. in den landläufigen werkstätten findet man selten menschen, die noch wirkliches interesse an technik haben, dieses wird auch nicht mehr gefördert oder geweckt.2. zusammenhängend mit 1. ist, daß viele besitzer eine sachgerechte wartung oder instandhaltung bzw. instandsetzung nicht bezahlen wollen oder können.3. die vorstellungen (meist der jüngeren, tut mir leid!) von einem "tollen auto" harmonieren selten mit dem zeitgeist bzw. technischen und ästetischen epochen der jeweiligen modelle.4. wissen leider die wenigsten, wie das fahrzeug hergestellt und ausgestattet wurde. dies ist bisweilen auch sehr schwierig rauszufinden, die zeitgenossen werden ja auch weniger...als beispiel möchte ich aus unserer täglichen praxis erwähnen, daß die siebziger jahre mercedes-modelle, von denen es ja noch relativ viele gibt, in der hand der heutigen besitzer einen schweren stand haben: der besitzer, nehmen wir mal an,zwischen 20 und 30 jahren alt, hat natürlich seine eigenen vorstellungen...er möchte schon die klassische form seines /8 oder 116, aber die damaligen musikanlagen sind natürlich nach heutigem highend-sound unter aller sau, deshalb wird hier erstmal kräftig nachgerüstet, löcher überall reingehackt und armdicke kabel der einfachheit halber direkt unterm teppich verlegt(schön fußwarm). als nächstes muß unbedingt eine servolenkung nachgerüstet werden, weil sonst müßte ja mit überlegung gelenkt werden und die Breitreifen würden zu lange halten(lenkköpfe und achsgelenke ebenso). die meisten außenlackierungen in den siebzigern waren eben zeittypisch entweder sicherheitsfarben oder pastell, heute dagegen muß es schon anthrazit oder silber sein (gerne auch was aus dem vw-programm, die haben ja so moderne).wer will den heute in einem leberwurstgrauen unterwegs sein? in den üblichen anzeigenforen fällt auch auf, daß viele leute die seinerzeitigen hochwertigen extras suchen, na ja und da steht er nun:200 d (verbraucht sonst zuviel),240 d 3.0 typenschild (status muß sein),perlmutt-metallic-lackierung,servolenkung, zentralverriegelung, ledergarnitur mit sitzheizung UND das wichtigste: klimaautomatik.von den fuchsfelgen-imitaten mit 205 reifen der marke sunshine-star ganz zu schweigen...ach, ich hab die e-fensterheber vergessen, oder die standheizung?solche autos sind nie ausgeliefert worden! ich persönlich ziehe auch fahrzeuge ohne kopfstützen und sicherheitsgurte deutlich vor, diese heutige vollkaskomentalität geht mir auf die nerven! man kanns ja auch mal mit besonnener, vorausschauender fahrweise versuchen, dann braucht man auch keine 16 airbags , abs und diesen ganzen dreck!autofahren kann auch ohne dvd schön sein und das alte einfache blaupunkt hatte eine trennschärfe, die man heute kaum noch findet.wenn ich im auto sitze, will ich was sehen, riechen und den motor hören und auch die geschwindigkeit spüren und vielleicht auch den geist vergangener zeiten, eben oldtimer oder klassiker ERLEBEN.das wollte ich mal loswerden, vielen dank für die aufmerksamkeit!gruß michael
-
- Beiträge:189
- Registriert:Fr 15. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der ist doch nicht mehr original...!
Hallo zusammen,bei dem Thema spaltet sich meine Seele. Ich habe einen Marcos , EZ 02/70. Original war entwederein Ford 3l Essex, oder ein Volvo B30. Allerdings gab es zwischen 08/69 und 01/71 auch 66 Stück mit Ford1600 ccm V4, wohl eine „Sparversion“. Meine Nachforschungen ergaben, das meiner einer der 66 Stück ist. Im Auto verbaut ist aber ein Rover 3,5 L V8, mit 190 PS, wahrscheinlich 1984 bei Marcos umgebaut. Ein Gutachten von Classic Data bestätigt eine Wertsteigerung durch den Umbau !Ich hätte eingentlich gerne einen 3l V6, aber das wäre genauso wenig original wie der jetzige Motor.Ein Rückbau auf V4 wäre zwar original, aber das mit der Wertsteigerung hätte sich dann erledigt.Wirtschaftlich besehen macht das keinen Sinn. Fahrspassmäßig dürfte der V4 mit 90 PS auch nicht dem V8das Wasser reichen können. Also Fazit : Ich verzichte auf die Orginalität und fahre ein super Auto mit dembesonderen „Funfaktor“.Als kleiner Trost bleibt, das mir bis jetzt keine weiteren „Überlebenen“ mit dieser Motorversion bekannt sind.Gruß, mit einem lachenden und einem weinendem AugeFrankP.S.:Ich vergaß:von 1984 bis 1986 war der 3,5l V8 Standart der Werksauslieferung, somit für diese Baujahre original.[Diese Nachricht wurde von Rainman am 19. Oktober 2001 editiert.]
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der ist doch nicht mehr original...!
Ich bin da zweiteiliger Meinung. Im Grunde genommen möchte ich es original haben aber es kommt auf den jeweiligen Fall an und das Auto an. Mein 1958 Impala hatte z.B. nicht den originalen Stoff auf den Sitzen. Zumindest die Stoffmittelteile waren nicht originalgetreu. Allerdings fand ich diesen Stoff viel schöner. Auch die Felgen waren nicht original aber original vorhanden. Da konnte ich mit leben.Schlecht kann ich mit nicht originalen Motoren wenn es nun ganz andere sind wobei ich auch hier differenziere. Obiger Impala hatte einen 327er Motor den man aber schon früher mal gerne einbaute. Nur einen Opel Super 6 mit Kadettmotor oder irgendwas anderen wo ein Wolga Motor drin sitzt... ne. Auch einen frühen Ford T (1908 bis 1911) mit späterer Hinterachse kann ich nicht akzeptieren. Das würde mich stören. Ganz schlimm finde ich total falsche Sitze oder das moderne Radio was brutal in das Armaturenbrett „eingelassen“ wurde. Da wird mir übel. Modernes Radio mit CD Player im 50s Ami? Ok, ab damit ins Handschuhfach und es ist ok. Aber bitte keine Extralautsprecher einbauen sondern den orig. Lautsprecher benutzen. Es kommt immer darauf an ob man was einbaut was sich einfach wieder rückrüsten lässt. Z.B. Baue ich Blinkanlagen an frühe Autos immer nur so an, dass man sie ohne Beschädigung der Karosserie wieder abbauen könnte. Auch hatte ich schon in einem Ford Model A eine 6 Volt Drehstromlima weil die einfach wesentlich besser lief wenn man oft mit dem Auto auch im Dunkeln unterwegs war. Die orig. lag im Regal und wäre problemlos ersetzbar gewesen. Manchmal muß man Kompromisse machen, wenn es ein Teil einfach nicht mehr gibt und man es nicht nachproduzieren kann. Ich mag es auch manchmal ganz extrem: Z.B. bekommt mein 1955 Buick sein zahlreichen Aufkleber verpasst, den er ab Werk hatte wie am Motor und am Luftfilter. Das finde ich immer ganz nett, solche Details. Na ja, es kommt eben echt drauf an was es ist bei was für einem Auto. Mit bestimmten Sachen kann ich leben, mit anderen nicht.Hier in unserer Straße steht ein VW Käfer mit Brezelfenster (original) und ich kenne den Wagen als er gerade originalgetreu restauriert war. Schön mit den kleinen Leuchten, originalgetreuen Stoff, Farbe, Motor. Der neue Besitzer hat erst mal die hintere Sitzbank entfernt und eine schicke Stahlplatte eingesetzt wo die Hosenträgergurte befestigt sind. Andere Räder, tiefergelegt, andere Vordersitze, anderes Lenkrad. Schade um das Auto, finde ich.Thomas
-
- Beiträge:163
- Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der ist doch nicht mehr original...!
Es gibt Leute, die essen alles mit Mayo und Ketchup, die tanzen zu jeder Musik das gleiche Gezappel und machen jedes Auto tiefer, breiter, härter und lauter ...Wenn es dann einen Oldtimer mit schwarzen Plastik-Außenspiegeln, Mini-Dick-Lenkrad und japanischem Flipperbudenradio getroffen hat, finde ich das schon ziemlich schade. Geschmack ist persönlich und eigentlich unanfechtbar. Aber wenn jemand den Charakter eines Autos völlig ignoriert und nur sein Standard-Individualisierungsprogramm startet ... als ob jedes Fachwerkhaus eine dicke, bunte Plastik-Hausnummer braucht.Vielleicht geht es vielen so wie mir, erst ist man Richter, dann Täter. Man kauft ein Auto, findet die eine oder andere Sache ziemlich unoriginool und kommt dann selbst in die Versuchung und wünscht sich bei dem ein oder anderen Bauteil die Toleranz seiner Clubkollegen:Als ich meinen Volvo 164 kaufte, faszinierte mich eine elfenbeinfarbene Voll-Lederausstattung, die sich der Erstbesitzer als Einzelanfertigung gegönnt hatte. Das Leder war genauso gut verarbeitet wie im Original und sehr viel verschwenderischer eingesetzt, wo sonst auch Kunstlederflächen waren. Mit anderen Worten: wunderschön und einzigartig aber im strengen Sinne nicht original. Da die Farbe und Verarbeitung aber perfekt auf die dunkelblaue Lackierung abgestimmt war, weine ich den hellblauen Stoffsitzen keine Träne nach – aber nur, weil die Aufwertung mit dem Charakter des Wagens harmoniert. Auch die nachgerüsteten Automatikgurte späterer Baujahre schätze ich uneingeschränkt. Es gab beim Kauf aber auch ein anderes Erlebnis: Zwei fette, neuzeitliche Billig-Aufbauboxen lagen auf der Hutablage zum Köpfen des Fahrers bei der nächsten Vollbremsung bereit. Die Würfel habe ich noch vor der Überführungsfahrt entsorgt.Danach kommt bekanntlich die Phase, wo man selbst Hand an sein Auto legt, weil man die ganze Energie und Phantasie gegenüber dem Wagen irgendwie einsetzen will. Eine Dreifachvergaseranlage war das Ergebnis – superselten, original aufgebaut und H-Kennzeichen-konform, aber eben nicht "auslieferungsgetreu". Doch da diese Anlage akut vor dem Aussterben bedroht ist, werde ich sie erhalten und optimieren. Gedanken an ein Echtholz-Armaturenbrett habe ich dagegen endgültig ad acta gelegt. Das war halt damals DC-Fix und damit fast schon sympathisch schrullig.Gerade steht ein Reifen-Neukauf an. "Willst Du Dir wieder solche Schallplatten kaufen bei der Motorleistung?" Ja, will ich (165R15H). "Mit den Trennscheiben gräbst Du Dich doch nur ein!" Abwarten. Die klassische und fast schon zierliche Erscheinung eines großen Volvos mit seiner schmalen Originalbereifung mächte ich nicht zerstören.... ich bringe meine Großmutter ja auch nicht zum Liften.Dominik
-
- Beiträge:122
- Registriert:Fr 9. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der ist doch nicht mehr original...!
Hallo Leute !Bin gerade aus den USA zurück, und es war absolut großartig, wie immer! War absolut richtig, sich von dem Haufen Irrer nicht ins Bockshorn jagen zu lassen! (sorry, wg. off-topic, aber ist doch wahr)Zum Thema: Wenn ich Old Cadillacs Statement über den Brezel höre, dann kommen mir die Tränen!Es ist meiner Meinung nach eine Schande, was manche Leute mit solchen, auch schon fast 50 Jahre alten, Wagen anfangen. Mir ist auf einigen Treffen deshalb schon fast schlecht geworden.....Aber: Was ist das Problem an einem Ersatzmotor ?Schön, matching numbers sind was feines, aber doch immer eher die Ausnahme von der Regel. Und was hat denn z.B. ein Käferfahrer in den 60'er oder 70'ern gemacht, wenn ihm die Maschine verreckte ?Er ist zum Schrotti gefahren und hat sich das Teil einbauen lassen, das gerade auf dem Hof lag. Daher finde ich einen (Baujahrsmäßig so leidlich passenden Ersatzmotor) überhaupt nicht schlimm. Entsetzlich sind nur diese mit absolut neuzeitlichen "Extras", d.h. mit Alus, Stereo, Leder, EFH und was weiß ich was alles versehenen "Oldtimer". Zum kotzen. Einen z.B. gelb-schwarz lackierten 1303'er Käfer empfinde ich hingegen als Hommage an das Original, zumal der Eigener wenigstens weiß, daß es sowas mal gegeben hat. So richtig original finde ich hingegen nur Scheunenfunde oder Opa-Autos, wo das Fahrtenbuch aus den 60'ern zusammen mit Bedienungsanleitung und Kaufrechnung im Handschuhfach liegt, am besten mit Shell-Kartensatz und neben den Autofahrerhandschuhen. Viele GrüßeVolker
-
- Beiträge:68
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der ist doch nicht mehr original...!
Hallo!Volker hat Recht - zumindest von einem gewissen Standpunkt aus gesehen. Als richtig original kann man eigentlich nur Opa-Autos ansehen, bei denen man davon ausgehen kann, das abgesehen von Verschleißteilen alles "echt" ist. Ebenfalls als original würde ich es bezeichnen, wenn jemand ein Auto mit Liebe zum Detail restauriert, ohne dabei massenweise Neuteile zu verwenden. Wenn man dabei statt der im Original z.B. roten meinetwegen braune Sitze der gleichen Baureihe verwendet, müßte schon ein ziemlicher Erbsenzähler daherkommen, um dieses Fahrzeug als nicht original zu bezeichnen. Oder wenn einem der ursprügliche Farbton nicht gefällt, und man dafür einen anderen zeitgenössischen nimmt. Sowas ist absolut legitim, zumal kein Aussenstehender dies erkennen könnte.Was sonstige Veränderungen betrifft, so bin ich eigentlich immer nur von solchen enttäuscht, die nicht wieder rückgängig zu machen sind. Lenkräder, Felgen usw. "verschandeln" ja nicht unwiederruflich. Was das einbauen von elektrischen Helfern angeht - verstehen kann ich es nicht wirklich, denn ich fahre unter anderem ein altes Auto, um nicht die ganze Zeit von leuchtendem, piepsenden Schnickschnack umgeben zu sein. Aber wenn jemand in einem mit Servo, Klimaautomatik und Fensterhebern nachgerüsteten Oldie sein Traumauto sieht, dann soll er´s halt tun. Schlimmer finde ich Änderungen am Blech - oder den immer wieder gesehenen Klassiker: Lautsprecher in jungfräuliche Türverkleidungen einsetzen, indem einfach diese durchlöchert werden. Schlimm, schlimm, schlimm...aber dabei sollte man nicht vergessen: Jedem das seine - auch wenn´s weh tut. Man kann keinem vorschreiben, wie er sein Auto behandeln soll, und das ist auch gut so. Dennis
-
- Beiträge:167
- Registriert:So 23. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der ist doch nicht mehr original...!
Bis auf 8 Zoll 85er und schwarzen Rückleuchten hab ich alles original gelassen bei meinem Ur-Q.Die Original 82er scheinwerfer sind auch wieder dran ebenso wie noch die originale Lederausstattung!Ein bißchen verbessern oder aufwerten macht doch jeder,aber der grundsätzliche originale Charakter sollte da sein!Frank
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der ist doch nicht mehr original...!
Originalität an einem Oldtimer ist sicherlich was schönes. Nur gibt es gewisse Dinge, die zerfallen eben halt im Laufe der Zeit und dann ist das Originale eben halt nur noch Brösel. Ich habe einen Lloyd Arabella mit echten 37000 Km. Er ist zum größten Teil noch im Originalzustand. Die Sitze waren noch einwandfrei, nur der Schaumstoff war bröselig. Also wurden die Sitze zum Polsterer gebracht, neu aufgepostert und der original Bezug wieder aufgesetzt. Sind die Sitze jetzt noch Original? Für mich schon. Für manche Leute eben nicht. Nun hab ich probleme mit dem Lack. Der Lack ist kaputt. Wenn ich in einen Regenschauer komme sieht es aus als wenn der Lack das Wasser aufsaugen würde. Desweiteren wird er Feckig. Beim Tanken muß ich höllisch aufpassen das kein Tropfen auf den Kotflügel kommt, sonst läuft dieser mit samt dem Lack dem Kotflügel herunter. Eine Neulackierung steht daher irgendwann an. Oder ich müßte ihn in eine Ecke stellen und nicht mehr fahre. Das wiederum will ich auch nicht.Daher denke ich das es wirklich Originale Fahrzeuge immer seltener werden und diese nur noch im Museum zu bewundern sind. Sie sind dann aber nur noch zum Anschauen. Fahren kann man damit nicht mehr.GrußborgiÜbrigens@Histomat:Ich will keine Staatsknete. Der Staat will Knete von mir. Und ich finde die Regelung mit der Oldtimersteuer den Kleinwagenbesitzern gegenüber absolut Unfair.Der Amischlittenbesitzter und Mercedes 300 Fahrer hat einen Steuervorteil von etlichen tausend DM pro Jahr. Ich mußte innerhalb von einem Jahr für den Lloyd statt 125.- DM 249.-DM pro Jahr zahlen. Also rund 100 % mehr. Man kann daran wunderbar erkennen wer hier eine Lobby hat und für wenn Polikit gemacht wird. Einen Lloyd mit Historischem Kennzeichen lohnt (noch) nicht. Der Kostet jetzt ca. 300.- DM / Jahr. Wobei ein Caddi nur ca. 75.- DM mehr kostet.EIN WITZ wie ich finde.Aber das nur am Rande.