Oldtimer an Filmgesellschaft vermieten
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:23
- Registriert:So 1. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein Buckelvolvo Bj 1964 Zustand 3+ (der Wagen ist auf www.buckelvolvo.de vorgestellt) war schon einmal einer der Hauptdarsteller in einen Kurzfilm. Nun rief mich eine Firmgesellschaft an, die den Wagen von mir mieten will für ein Fernsehproduktion. Nun, ich bin noch nicht schlüssig, ob ich das machen will, aber zumindestens spiele ich mit dem Gedanken. Folgendes käme auf meinen Buckel zu:6 Wochen Dreharbeiten hier in der Gegend und in Paris, der Hauptdarsteller würde mit dem Wagen durch die Gegend fahren, aber nicht viele km, der Wagen wäre gegen Beschädigung versichert, der Transport nach Paris und zurück wäre via Transporter. Der Requisiteur, der mich anrief meinte, es könnte durchaus zu Beschädigungen kommen, das würde aber alles getragen. Könnte also z.B. als Nebennutzen eine Neulackierung rausspringen.Er meinte, ich solle mir das überlegen, auch eine Preisvorstellung entwickeln. Was kann man dafür verlangen?Schließlich riskiert man seinen Oldtimer und man muß 6 Wochen auf das Fahrvergnügen verzichten....Ich bin etwas ratlos. Was ist da üblich? Hat jemand irgendwelche Erfahrungen?KLE
Oldtimer an Filmgesellschaft vermieten
Die professionellen Oldtimer-Vermietungen (http://classiccars.de/Oldyrent/partner/index.htm) (Makler) geben als Empfehlung, nicht unter DM 450,- am Tag zu verlangen. Bei 6 Tagen könnte man natürlich einen Pauschalpreis ausmachen, den ich bei ca. DM 2.500,- ansetzen würde.Gruß aus dem TaunusTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:23
- Registriert:So 1. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer an Filmgesellschaft vermieten
Es sind keine 6 Tage, es sind 6 Wochen. Und in dem Fall würde die Miete von 450DM/Tag den Zeitwert überschreiten. Ich würde den Wert des Fahrzeuges um die 15.000DM festlegen - gekostet hat er mich neben unzähligen Arbeitsstunden allerdings mehr...Danke schon einmal für den Link, die Infos von der Homepage werden mir auf jeden Fall bei der Argumentation helfen...KLEÜbrigens: Im Vovo-Forum brauchst mir denn nicht nochmal antworten 

-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer an Filmgesellschaft vermieten
vermieten ... hmnur noch wenn ich mit dabei bin ... bei Filmaufnahmen passiert:DKW 1000 Coupe trotz großem Schild innen nur mit Benzin statt Gemisch getankt: MotorschadenBeim DKW F5 Türe fast abgerissen, Versicherung hat bezahltBeim 300d als er nicht gleich ansprang Stahlseil um die Stoßstange und mit Geländewagen ( rückwärts ) zum Einsatzplatz gezogen ( Stoßstange am Arsch )Von da an jeden Tag dabei gewesen, Dreharbeiten 8 Wochen!aber auch gut Kohle verdient ( Semesterferien ) und viel Spaß gehabt, allerdings schon ein paar Jährchen her.Klaus Jansen
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer an Filmgesellschaft vermieten
Habt Ihr denn Adressen von diesen Gesellschaften? Meine beiden Pappen (Limo 88 und Kübel) würde ich gerne vermieten. Den Käfer nur wenn ich dabei bin und evtl. selber fahre.
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer an Filmgesellschaft vermieten
HalloBei Film geht es um viel Geld und das Auto muss problemlos funktionieren sonst behindert es den Dreh. Also wenn dein Volvo Starallüren hat dann besser nicht weil sonst wird der abgeschleppt und mit allen möglichen Tricks zur "Mitarbeit" erzogen.Kleiner Recycler; damals ging es um eine gewisse Frau Jolie die einen klassischen Ferrari fahren sollte. Es hat sich herausgestellt das Frau Jolie keinen "Stick Shift" fahren kann. Soweit ich weiss wird nun ein Ferrari für die Scene gebaut. ( Sprich mit Automatik und V8 damit die problemlos fahren kann )HelloTry to get a raw screenplay for your car scenes.Normaly they drive very short distances and sometimes do repeat shots overseveral times. Driving scenes are not a problem as the car get "hangend on"( riged ) or stands on a low bed trailer.Looks a bit like that, as this is Rene Staudt exclusive : http://www.renestaudstudios.de/pages/ri ... _arm2.html The risk with an professionel team is not very high, however if the producerruns out of time the pressure will force "shortcuts".The cars must be prepared sometimes. I.E. if something is to highlightet itget dull sprayed and it is many work to light out the scene befor the actstarts.If you are on the scene then make sure the car sees not to much coldstartsand take it out later for a little warm up spin.Ask around at movie car rentals what they have in the contract. http://www.moviecar.com http://www.hollywoodpicturecars.com http://www.indiesonline.com/Production/MovieCars.html Try to contact the actress way ahead for a little private talk and spin inyour car. I´f she isn´t interesstet she will not care the car ( YMHO ).Borrowing a Ferrari is not to risky for the car as they will survive valetparking anyway.Just ask your self would you hand the key to your children and say "havefun"?BTW N.Cage is a fantastic driver, just recall how he ROCKed the 355 into atypical San Franzisko parking lot. Woundering how he managed the fine ?Grüsselinkupdate http://www.renestaudstudios.de/deut/tec ... chnik.html [Diese Nachricht wurde von Roland Kunz am 22. August 2001 editiert.]