DKW Fan
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:39
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Oldtimerfreunde,mir hat dieses Forum auf Anhieb gefallen, deshalb möchte ich bei Euch mitmachen. . Ich bin noch auf der Suche nach einem Restaurationsobjekt. Zuerst will ich mir aber alle möglichen Unterlagen besorgen. Da ich wegen meiner Gehbehinderung auf Automatik angewiesen bin und nicht so groß einsteigen will (das Ziel meiner Begierde muß in meine Garage passen) denke ich an einen DKW 3=6 oder 1000 mit Saxomat. Mein erster vierrädriger Untersatz war nämlich ein F89P für DM 150,-. Ich werde also die Zweitaktfront verstärken und freue mich über jede Information zu diesen Fahrzeugen.Eckhard
-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DKW Fan
Saxomat ... ich fuhr u.a nen 58´er 1000´er, schön in coralle mit weißem Dach. Da gab es schon bei der Vorbesitzerin laufend Ärger mit dem Saxomat. Das ist aber eine Einstellungssache von Schalthebel und Unterdruckmechanismus. Wenn man gute Literatur hat, Ersatzteile und eine geschickte Hand, dann sollte es keine Probleme geben. Den 1000´er fuhr ich übrigens fast 20 Jahre, habe ihn aber trotzdem irgendwann auf Kupplung umgebaut.Und zum 3. DKW-Treffen 1976 in der Lüneburger Heide (1974 veranstaltete ich in Leverkusen das erste Treffen )überraschten mich meine Eltern mit einem frisch gekauften 60´er 1000´er, ebenfalls mit Saxomat, absoluter Traumzustand. In schwarz mit weißem Dach, und der ist immer noch in nahezu neuwertigem Erstlack, wird gelegentlich zu Treffen bewegt und hat in all den Jahren keinen Ärger mit dem Saxomat gemacht. Ich bin mit dem Wagen damals bis ins Tessin und nach Italien gefahren, habe ihn in München genutzt und mein Vater ist in jüngster Zeit von Leverkusen aus auch mal nach Süddeutschland gefahren. Das Foto zeigt den coralleroten 58´er Au 1000 in Hamburg Blankenese zu Besuch bei Uwe Lange, dem späteren langjährigen Vorsitzenden und inzwischen a.D.P.S. solange dieses Foto noch nicht geht hier ein anderes von 1974, zu sehen ein 3=6 Monza ( ich hatte 2 davon ) und ein paar DKW´s, den teilgeschlachteten rechts zerlegte dann ein Peter Bayer aus Blankenese mit ner kleinen Handsäge vollends (hihi) und transportierte alles in einem Universal mit Dachständer ab. Den Wagen holten wir beim Schrott weil beim ersten Treffen in Leverkusen 1974 einem Schweizer der Motor kaputtging. Noch in der Nacht des Anreisetages lief der Wagen natürlich wieder! und hier ist der schwarzweiße 60´er AU 1000S zu sehen noch ein par Worte zu diesem DKW, eine F5 Meisterklasse Cabriolimousine von 1936, der nun seit 32 Jahren seit meiner Schulzeit auf mich zugelassen ist (Kaufpreis damals DM 150,-- mit 42.000 km aber unrestauriert ... . Dieser DKW war ausschlaggebend für die Gründung des DKW-Veteranen-Club ( später Auto Union Veteranen-Club ) durch mich, als zeitgleich ein Ingo Haarmann in München per Annonce Gleichgesinnte DKW-Vorkriegs-Fahrer suchte.Klaus Jansen[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 12. Juli 2001 editiert.]
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DKW Fan
Willst Du es Dir wirklich antun, ein Auto zu restaurieren?Nimm doch einfach einen gut erhaltenen. Es gibt immer noch genug daran zu tun. Zu DKW gibt es viele Unterlagen im Web. Bemüh doch mal die Suchmaschinen. RängTängTängMichael
-
- Beiträge:39
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DKW Fan
Hallo Sierra,ich hab Deinen Glücksfund schon auf Deiner Homepage bewundert. Aber ich möchte wirklich ein Fahrzeug selbst neu aufbauen, darin liegt für mich der Reiz des ganzen. Ich wollte sowieso mit Dir Kontakt aufnehmen bezüglich Deiner Erfahrungen mit dem Saxomat. Wenn ich mich recht erinnere, gab es früher doch einige Probleme damit.Eckhard
-
- Beiträge:403
- Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DKW Fan
Hallo Eckhard,schoen, dass ein weiterer DKW bald das Forum bevoelkern wird!!Ich selber fahre einen DKW F93 von '57, allerdings ohne Saxomat! Ich kenne aber einige DKWler, welche Saxomat-Fahrzeuge fahren, und nach allem was mir bekannt ist, ist ein anstaendig ueberholter und vor allem korrekt bedienter Saxomat nicht nur ein sehr angenehmes sondern auch zuverlaessiges Geraet!! Das Hauptproblem in der Vergangenheit mit den Saxomaten war im Allgemeinen die Fehlbedienung, das System arbeitete so gut, das es in der Lage war, durch schleifen lassen der Kupplung auch in hohen Gaengen ruckfrei anzufahren - was viele Fahrer aus Bequemlichkeit auch taten und so die Kupplung ruinierten Intelligente Bedienung vorausgesetzt kann man mit dem Kupplungsautomaten nahezu genausolange Freude haben wie mit einer normalen Kupplung!Beim Autokauf solltest Du allerdings den Rat Sierras beherzigen, ein besser erhaltenes Auto ist klar der bessere Kauf, insbesondere da es wirklich noch einige Fahrzeuge (insbesondere 1000er) gibt. Du kannst ja auch bei einem guten Wagen alles ueberholen, aber die Kosten, eine wirkliche Ruine wieder aufzubauen solltest Du nicht unterschaetzen. Mein Auto
Viel Spass beim BastelnMariusPS: Meine DKW-Homepage geht bald an den Start - Freut euch schon mal 


- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DKW Fan
Hab meinen Saxomat-Junior zwar erst seit Ende Oktober, bin aber bisher fast 2000 km problemlos gefahren. Man muß halt bewußter fahren als mit einem normalen Schalter.Irgendwie funktioniert die Leerlaufdrehzahlanhebung beim Runterschalten nicht so gut und ich geb daher immer etwas Zwischengas. Das hilft (bestimmt auch dem Tankwart ).Die erste Probefahrt war grauenhaft, ich hab mich sicherlich schlimmer angestellt als Berta Benz, als sie das erste mal den Motorwagen ihres Mannes auslieh. Das Ganze hat ja nichts mit einem Automatikgetriebe gemein, wie man es heute kennt. Es ist eben nur eine "automatische" Kupplungsbetätigung. Mittlerweile hab ich mich so daran gewöhnt, daß ich neulich Mutters Audi TT in der Garage mit eingelegtem 1.Gang ohne Kupplung starten wollte. Sehr peinlich. @ Marius:Klasse, wieder eine DKW-Homepage. *freu*Wann ist es denn soweit?@ Klaus:Ich hab bei meiner Oma ein Bild gesehen von der Meisterklasse, vermutlich Bj. 36. Opa hängt auf Skiern hinten dran. Mal sehen, ob ich es finde und einscannen kann. Bis dannMichaelWeil Bild eingefügt:[Diese Nachricht wurde von Sierra am 18. Juli 2001 editiert.]
-
- Beiträge:39
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DKW Fan
Vielen Dank für die reichlichen Informationen und die schönen Bilder. Eure positiven Erfahrungen mit dem Saxomat haben mir sehr geholfen. Ich bin jetzt auf der Suche nach Literatur inclusive der Werkstatthandbücher. Im Internet habe ich zwar etwas gefunden, aber ich habe werde wohl dem (von Klaus mitgegründeten) DKW Veteranen Club beitreten.Eure Warnungen werde ich beherzigen, aber ich fürchte das Angebot an Saxomat Fahrzeugen ist nicht so üppig, da kann man wohl nicht so wählerisch sein.Wenn mir nichts dazwischen kommt, werde ich nach Speyer kommen. Wenn es Euch nichts ausmacht, würdr ich mich gerne mit Euch treffen. Könnt Ihr mir bitte verraten wo genau in Speyer es stattfindet und wie ich Euch eventuell finden kann?Eckhard
-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DKW Fan
Habe das erste Foto 'nachgeliefert'
und statt des anderen, welches noch nicht funktioniert ein anderes eingestellt ...Klaus[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 12. Juli 2001 editiert.]

- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DKW Fan
Hi, Saxomat ist eine reine Frage der gut eingestellten und gepflegten Technik.Wenn man sich da etwas rein vertieft, kann man das gut in den Griff kriegen.Ansonsten ist das DKW-Restaurieren eine nicht so interessante Sache: diese Autos werden nicht dem Aufwand gemäß gewertet.Deshalb eigentlich: einen guten kaufen, das ist die preiswertere Lösung. Und denke dran: zum Oldikauf muß man sich Zeit lassen. Nicht gleich haben wollen. Es kommt immer das Passende....irgendwann.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:39
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DKW Fan
@KlausDanke für die Fotos. Weißt Du, wann und wo das von dieser so schön bevölkerten Wiese entstanden ist? Das ist ja das Nirvana für DKW Liebhaber! @ThomasIch will mir schon noch Zeit lassen, erst mal kommt die Theorie. Aber es ist natürlich jetzt schon sehr reizvoll, Anzeigen zu lesen. Vielleicht hat man ja doch mal Glück und man bekommt etwas Gefühl für die Preise, obwohl ich beim Lesen der älteren Beiträge in diesem Forum den Eindruck bekommen habe, daß die Zustandsbeschreibungen bei Oldies noch optimistischer sind, als es bei neueren Autos der Fall ist. Eckhard