Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ronald:Wieso musst deine Firmenwagen ins Ausland verkaufen. Du überführst den Firmenwagen in dein Privatvermögen und verkaufst ihn privat. Das ist häufig schon steuerlich die günstigere Alternative.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Letztendlich scheint die Regelung auch nicht wirklich zu helfen. Es hält im Prinzip nur die ganz plumpen Betrüger davon ab ganz dummen Leuten Schrott zu verkaufen.Ein Arbeitskollege ist jetzt trotzdem bei einem relativ neuen Passat komplett über den Tisch gezogen worden. Ob der Gewährleistungsanspruch den er hat wirklich vor Gericht Bestand hat ist die Frage. Auf jeden Fall wird sich der Prozeß jetzt erstmal hinziehen, da die Gerichte überlastet sind.Mist hat er trotzdem gekauft!Im Prinzip eine ausgetretene Vertretergurke die aufpoliert und mit getürktem Tachostand als "fast neu" verkauft wurde.Paradoxerweise hat er sogar WEGEN der Gewährleistung nicht so genau hingesehen.Nach dem Motto: Kann mir ja nichts passieren.
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Hallo Rene,ähnlich, doch nicht ganz so dramatisch, ist es mir auch ergangen. Hatte nur etwas mehr Glück und konnte mich mit dem Händler ausergerichtlich einigen. Reparaturkosten gingen Halbe/Halbe.Nur hatte ich wegen der gebotenen Gewährleistung bereits etwas mehr für den Wagen ausgegeben, als ich eigentlich wollte.GrußJosef
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Hallo Frank, es geht doch nicht darum, ob der BMW evtl. einen "Haken" hat, sondern darum, daß ich als Deutscher den nicht ohne weiteres kaufen kann. Die "Hintertürchen" - es gibt noch mehr - sind mir bekannt. Was die Zwangsgarantie aber - angeblich - bezwecken sollte, nämlich dem Kunden eine gewisse Sicherheit zu geben, ist jedenfalls nicht gegeben. Ich kriege einen älteren Gebrauchtwagen eben nicht mit Garantie, sondern sondern allenfalls mit Tricks ohne Garantie oder halt gar nicht! Weil der Großteil der Kunden aber nicht mit Tricks und Hintertürchen arbeiten will/kann, gehen die meisten Gebrauchtwagen ins Ausland, wo man sich angesichts der deutschen Gesetze schon lande schieflacht! Früher waren es die Umweltargumente (Stinker), welche die Autos in großen Mengen nur noch im Osten verkäuflich machten und heute, wo fast alle KAT's haben, schafft man das mit Zwangsgarantie. Den Politikern ist kein Argument zu blöd, um gebrauchte Autos hier unverkäuflich zu machen und damit den Neuwagenverkauf anzukurbeln. Nur darum geht es denen. Leute, merkt ihr das wirklich nicht?Gruß Joachim
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Die Regelung hat durchaus geholfen. So ist z.B. der ganz grobe Schrott aus den Baumärkten verschwunden.Ihr reduziert das Ganze auf Gebrauchtwagen, was der Problemstellung so aber nicht gerecht wird.Stimmt, war mir so nicht bewußt.Trotzdem habe ich noch vor 2 Wochen im Baumarkt Wasserpumpenzangen im Angebot gesehen die schlicht unbrauchbar waren. Sie klemmten einfach.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Zitat:Original erstellt von oldsbastel: Ihr reduziert das Ganze auf Gebrauchtwagen, was der Problemstellung so aber nicht gerecht wird.Quatsch "geholfen". Gebrauchtwagen sind nun mal ein EXTREM großer Faktor in diesem ganzen Spiel, von dem fast jeder in diesem Land irgendwann betroffen ist.Es wäre ein Leichtes gewesen, z.B. diesen ganzen kontraproduktiven Gewährleistungszirkus speziell für den Gebrauchtwagenmarkt dadurch praxisnah und realistisch zu regeln, dass man einen Passus einführt, wonach z.B. auf die Händlergewährleistung in jenen Fällen verzichtet werden darf, in denen Verkäufer UND Käufer einvernehmlich (!) dahingehend übereinkommen, dass der Käufer aus freien Stücken und in vollem Wissen um sein damit entstehendes eigenes Risiko auf sein Gewährleistungsrecht verzichtet (z.B. in den hier beschriebenen Fällen, in denen eine Gewährleistung ja nicht mal vom Käufer gewünscht wird).Aber nein - es muss wieder mal alles über einen Kamm geschoren werden, denn es KÖNNTE ja IRGENDWO ein (egal wie unwahrscheinlicher) Fall eintreten, dass dann IRGENDEIN besonders schlauer Verkäufer einem BESONDERS DUMMEN bzw. NAIVEN Käufer die Story vom Pferd erzählt, wonach das mit der einvernehmlichen Vereinbarung "so sein muss". Statt des so viel beschworenen mündigen und für sein Tun verantwortlichen Bürgers das unbedingte Bestreben, dass sich Dummheit in diesem Land so richtig lohnen muss, indem den Dummen jedes Risiko für ihre eigenen (dummen) Entscheidungen abgenommen und auf die Allgemeinheit verlagert wird.Kontraproduktiv hoch zehn!!
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Ich denke gerade über eine Marktlücke nach:Kaffeefahrten zwecks Gebrauchtwagenkauf ins östliche Schlaraffenland!!
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Zitat:Original erstellt von Rene E: [QUOTE]Original erstellt von oldsbastel:Trotzdem habe ich noch vor 2 Wochen im Baumarkt Wasserpumpenzangen im Angebot gesehen die schlicht unbrauchbar waren. Sie klemmten einfach. Ganz wirst du das mit den besten Regelungen nie ausschließen können. Allerdings ist de Anteil deutlich gesunken. Das GPSG hat im Anschluss daran ab dem 01.05.04 die Sache nochmal verschärft.@Stefan:Die Möglichkeit des Gwährleistungsauschlusses zwischen Händler und Käufer gibt es bei Bastlerfahrzeugen durchaus. Allerdings muss es sich dann auch um Bastlerfahrzeuge handeln. Ein 3 Jahre alter unfallfreier Wagen mit 2 Jahren TÜV ist kein Basterlfahrzeug - auch wenn es im Kaufvertrag so geschrieben steht. Dazu gibt es inzwischen Urteile.Im Übrigen beschäftigt sich die EG-Richtlinie ganz allgemein mit dem Handel von Verbrauchsgütern zwischen Händler und Endverbraucher und nicht explizit mit dem Handel von Gebrauchtwagen. Der Nächste kauft einen gebrauchten Verstärker und meckert dann, dass die Besonderheiten von Verstärkern nicht berücksichtigt worden sind. Ein anderer hat Schwierigkeiten mit seinem Sofa aus dem Gebrauchtmöbelmarkt ...Im Übrigen gibt es keinen Grund den Gebrauchtwagenmarkt auszunehmen. Dann wären auch der Gebrauchtmaschinenhändler, der Gebrauchtmöbelhändler und ... und ... und ... gekommen.@Ronald:Das hört sich schon anders an. Wenn die Autos völlig am Ende waren, dann wären Sie auch mit oder ohne 1-jähriger Gewährleistung wieder bei dir gelandet. In diesem Fall hättest du sie aber berechtigterweise als Bastlerfahrzeug ohne Gewährleistung verkaufen können. Auch an Privat.@All:Mir kommt die Diskussion in diesem Thread so vor, wie ich es jeden Tag bei meinen Maschinenbaubetrieben erlebe: Es wird pauschal erstmal geschimpft, ohne dass sich überhaupt jemand mit der Materie auseinandergesetzt hat. Danach wird dann eine ungeheure Menge Gehirnschmalz in das Aufspüren von Wegen investiert, um diese gesetzlich Regelung zu umgehen. Das problem ist aber, dass das nicht wirklich funktioniert, da auch die Verfasser solcher Gesetze nicht wirklich dumm sind und das schon im Vorfeld erfasst haben. Nur unser Gehirnakrobat bekommt das natürlich nicht mit, da er sich ja nicht mit der Materie befasst hat und lebt glücklich und naiv bis an sein Ende - es sei denn, es tut vorher einen großen Knall, bei dem die Bombe platzt. So hat er denn dann seine Kosten und seinen Aufwand maximiert, ohne tatsächlich irgendetwas gewonnen zu haben.Dabei ist es meistens erheblich einfacher und wirtschaftlicher(!), vernünftige Lösungen zu suchen und diese umzusetzen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 22. April 2005 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Dabei ist es meistens erheblich einfacher und wirtschaftlicher(!), vernünftige Lösungen zu suchen und diese umzusetzen.Und was wäre deiner Meinung nach eine VERNÜNFTIGE Lösung, die NICHT darauf hinausläuft, dass ganz einfach bestimmte Angebotsbereiche (für die es Käufer gäbe, die mit dem Gebotenen durchaus zufrieden wären) kurzerhand dem Markt entzogen werden, weil die Händler aufgrund überzogener Garantieauflagen bei GEBRAUCHTwaren (egal welcher Art), bei denen sich immer ein Haar in der Suppe finden ließe, den Weg des geringsten Widerstandes gehen (Verkauf ins Ausland) und damit ganz einfach fast der gesamte Mittelbau des Gebrauchtwarenmarktes der potenziellen Kundschaft entzogen wird?Ist das die Grundlage für gesunde Marktstrukturen?Wenn die Gesetzesmacher so schlau sind, wieso haben sie dann keine Handhabe gegen DIESE Form der Umgehung des Gesetzes (denn zumindest der buchstabenmäßigen Intention des Gesetzes nach - "Verbraucherschutz" - stellt das ja eine Umgehung dar)?Du (der du sonst - durchaus zu Recht - auf die Politiker schimpfst was das Zeug hält) magst es aus deinem rein sicherheitstechnisch verengten Tunnelblick heraus ja so begrüßen, aber ist es wirklich gesund, wenn auf diese Weise künstlich ein "Verkäufermarkt" geschaffen wird?Es ist doch Mumpitz, das mit den "Bastlerfahrzeugen" als Vergleich anzuführen. Wo steht als ehernes Gesetz geschrieben, dass ein solcher beiderseitig vereinbarter Gewährleistungsausschluss auf Bastlerfahrzeuge beschränkt sein MUSS?Das weißt du doch besser - du bist doch sonst nicht der Typ, der Äpfel mit Birnen vergleicht.[Diese Nachricht wurde von arondeman am 22. April 2005 editiert.]
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Mal ein Wort zwischendurch, damit ihr seht, daß andere in dieser Sache schon aktiv werden:Diejenigen unter euch, die gewerblich mit dem Thema Oldtimer zu tun haben, werden ja schon vom kürzlich gegründeten "Bundesverband der Oldtimer Fachbetriebe" gehört haben. Sein Hauptziel ist zwar die Vertretung der Interessen aller im Bereich Oldtimer tätigen Betriebe, im Endeffekt setzt er sich aber gleichzeitig für die Interessen der Oldtimer-Besitzer ein (nähere Infos findet ihr unter www.bvof.de). Auf der Techno Classica hatte er seinen ersten offiziellen Auftritt, das Interesse war enorm.Dieser Verband wird sich in den nächsten Wochen verstärkt an die mit Gesetzgebung und Rechtsprechung betrauten Organe wenden und sie für den Unterschied zwischen Liebhaberauto und "normalem" Gebrauchtwagen sensibilisieren. Parallel hierzu werden juristische Fachzeitschriften auf die Problematik aufmerksam gemacht. Dieses Vorgehen "von oben nach unten" ist zwar langwieriger, letztenendes aber wohl effektiver als am Ergebnis herumzudoktern.Frank[Diese Nachricht wurde von RA-Wilke am 22. April 2005 editiert.]