Beim Achsvermessen Schaden am Lenkrad
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:34
- Registriert:Di 4. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ja sicher, man geht sicherlich etwas übertrieben empfindlich mit seinem Oldtimer um. Nur handelt es sich nicht um ein paaar kleine Kratzer sondern es fehlen je an vier Stellen etwa 4 x 2 cm Lack. Ich habe aus der Ferne nur sehen können, wie der Mechaniker mit dem Werkzeug hantierte. Das Lenkrad sitzt mit Vielkeilverzahnung (Volvo Amazone) auf. Vermutlich hat er mit dem Schlüssel oder der Knarre beim rütteln irgendwie angeschlagen. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ach ja, draufgehauen hat er auch aber wie er bahauptet nur mit der Faust. Ärgerlich sowieso aber am meisten ärgerte mich die kategorische Weigerung auch nur annähernd was damit zu tun zu haben. Ein altes Auto sei es und der Schaden uralt, Punkt. Dann haben sie mich einfach auf dem Hof stehen lassen.Aber Stephan hat sicher recht. Nachdenken ist zuviel Mühe und auch nicht Teil der angebotenen Leistung. Ich frage mich nur ob man das hinnehmen soll oder nicht.Bei meinem 245er gabs mal eine Baumfällung neben meinem Parkplatz. Mein Wagen war voller Holzspäne und Beulen auf dem Dach. Die haben kurzerhand behauptet das sei vorher schon gewesen. Anwaltorisch kam außer einem Vergleichsangebot nichts heraus was sie auch abgelehnt haben. Man lernt: Recht haben heißt eben nicht Recht bekommen. Traurig genug.GrußJürgen
-
- Beiträge:34
- Registriert:Di 4. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beim Achsvermessen Schaden am Lenkrad
Hallo, ist mir doch heute morgen ein Ärgernis passiert:Bei der Achseinstellung stand anschließend das Lenkrad nicht mittig. Beim geradestellen wurden an dem Lenkrad 4 (!) große Lackschäden an der hinteren und oberen Seite verursacht die die Firma HolertKonz mit der Begründung: es handelt sich um ein altes Auto und das war vorher schon, nicht als Reklamation anerkennen wollte. Ich hätte ja auch neben dem Fahrzeug gestanden und wenn es so wäre das ja auch gesehen. Ich stand außerhalb der Halle etwa 10 Meter entfernt.Was tut man in solch einem Falle? Sich bloß ärgern?Da verbringt man Tage damit sein Fahrzeug in Schuß zu halten und liebevoll zu pflegen und nun muß ich einen Samstag damit verbringen das wieder hin zu biegen. Originallack ist nicht mehr zu haben.Ach ja, den ADAC Rabatt von 4% haben sie mir auch nicht gewährt weil das für Oldtimer Fahrzeuge angeblich nicht gilt.GrüßeJürgen
-
- Beiträge:221
- Registriert:Di 19. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beim Achsvermessen Schaden am Lenkrad
hallo jürgen, kenne ich. beim spurvermessen haben die mir den schutzlack der alufelgen beschädigt (logisch, mittlerweile gammel an den stellen)jetzt weiss ich, welche anderen methoden es gibtbei einer tüv prüfung in der werkstatt kratzer ins nummernschild (beim abkratzen der plaketten)aber solange terz gemacht bis neues nummernschild da war.kratzer in edelstahleinstiegsleisten etc etckurz:zum ko.....wie du schon sagst, man geht mit zugegebenermassen teilweise übertriebener sorgfalt mit dem auto um und dann gibt man es weg (weil es wirklich nicht anders geht) und es passiert genau das befürchtete.die schildchen kratze ich jetzt immer übrigens selber ab.die machen zwar ärger, aber juckt mich nicht mehrlamp in lamp outandreas
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beim Achsvermessen Schaden am Lenkrad
Wie ist das denn passiert?Hat da ein King Kong Turnübungen am Lenkradkranz gemacht?Wie ist das Lenkrad denn auf der Lenksäule befestigt? Vielkeilverzahnung? Konus? Oder ...?Hast Du den Leuten vor dem Geraderücken des Lenkrades (z.B. anhand des Werkstatthandbuchs) gesagt bzw. gezeigt, wie's geht (Manchmal braucht man sogar schon zum Abbauen des Lenkrads einen speziellen Abzieher)?Wenn nicht, darfst Du Dich über das Ergebnis nicht wundern. Das muss bei den Brüdern zackzack gehen, "Sonderwünsche" in Form von Nachdenkenmüssen halten nur auf und sind im Akkord nicht drin. Und dann wird halt gezerrt und gewuchtet. Zumindest bei Vielkeilverzahnung ginge es doch so einfach: Hupenknopf runter, Lenksäulenmutter lösen, Wagen auf Asphalt stellen und dann das Lenkrad im Stand (!) von Anschlag zu Anschlag drehen. Man muss zwar in Härtefällen das Lenkrad sehr oft hin.- und herdrehen, aber irgendwann macht's "Plopp", das Lenkrad springt von der Verzahnung (Stellung merken!!) und man kann es dann neu und in der richtigen Stellung wieder auf seine Verzahnung aufsetzen. Achsvermessung mit dem Oldtimer ist meistens ein Ärgernis. Zur Umrechnerei von Millimeter- in Winkelgradangaben sind die Burschen eh zu faul (möchte sowas von wetten, dass es da Umrechnungstabellen gibt), die Bedienung der Computer-Messgeräte wirft bei Oldtimern auf eimal Probleme ungeahnten Ausmaßes auf (und sei es nur, weil angeblich die Diagonalreifen mit der Anlage nicht harmonieren!) - während der eigentliche Grund meist nur einer ist: Man muss halt vor Beginn der Arbeit eine Sekunde nachdenken, und das ist den Leuten offensichtlich schon zuviel, um in dem ohnehin nicht geringen Preis noch kalkulatorisch berücksichtigt werden zu können.Da kannst Du wahrscheinlich froh sein, dass die Achseinstellung an sich immerhin in Ordnung ging.Regreßmäßig sieht das schlecht aus, fürchte ich. (Siehst Du ja auch an der Weigerung, ADAC-Rabatt zu gewähren, denn die Leute sagen sich anscheinend: Oldtimer = Nachdenkenmüssen = nix Rabatt, da nix Routinejob)GrußStephan
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beim Achsvermessen Schaden am Lenkrad
Tja, Jürgen, mit Deinem Schlußsatz hast Du - fürchte ich - recht. Deine Schilderung, wie Du in diesem Laden behandelt wurdest, erinnert mich fatal an meine Erlebnisse beim letztmaligen Versuch, bei einem meiner Oldies die Vorderachse (nach Austausch des Lenkgetriebes) neu einstellen zu lassen. Gottseidank wurde mir diese vor Kundenservice (??) nur so strotzende Behandlung aber VOR der Arbeit (und damit auch vor etwaigen Folgeschäden) zuteil:"Keine Daten da" (habe ich mitgeliefert)"Daten mit heutigen Geräten nicht verwertbar" (beim letzten Mal ging's auch noch)"Auto passt mit DEN Reifen nicht in die Aufnahmen" (??)"Kann ich nicht umrechnen, mache die Vermessung nur in Vertretung, eigentlich dafür zuständiger Monteur nicht da" (sehr bezeichnend!)usw. usw. Kurz und gut: Man hatte keine Lust - und das trotz vorheriger Ankündigung, dass es sich um einen Oldie handele, und Bestätigung der Reparaturannahme-Mamsell, dass das alles in Ordnung ginge. Dem deutschen Handwerk scheint's wirklich noch längst nicht dreckig genug zu gehen, wenn man sich solche Töne noch erlauben kann ... Ärger Dich nicht allzusehr, verbuche es als Lehrgeld und sage auch in Deinem Neuwagen fahrenden Bekanntenkreis in aller Deutlichkeit weiter, was Du vom Kundenservice dieses Ladens hältst.Das wirkt irgendwann dann (hoffentlich) auch - denn wie stand doch schon damals (in den 50s) auf den Kundendienstrundschreiben-Vordrucken "meiner" Marke:"Ein zufriedener Kunde bringt vier weitere mit, ein unzufriedener Kunde nimmt zehn weitere mit!" Da ist was dran ... GrußStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 03. Juni 2004 editiert.]
-
- Beiträge:81
- Registriert:Mi 5. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beim Achsvermessen Schaden am Lenkrad
Autowerkstätten meide ich normalerweise wie der Teufel das Weihwasser. Das einzige Mal, dass ich in den letzten 5 Jahren einen dieser Tempel des Autohandwerks angesteuert habe, war aber auch zum Spureinstellen - ich dachte, in Ermangelung einer umfangreichen Verspiegelungsanlage unter Einbezug der Hinterachse das nicht sinnvoll selbst durchführen zu können. Naja, was soll ich sagen - nix Spiegel oder Computer, eine schnöde Stange haben sie da vor die Vorderräder gelegt. Die hatte auf beiden Seiten kleine Ausleger, an denen man die Vorspur ablesen konnte. Tja, 25.- Euro ärmer war ich dann ganz zufrieden mit dem Ergebnis, aber das nächste Mal baue ich mir selbst so eine Messstange.Natürlich würde ich gerne noch zu den "alten Meistern" gehen, aber wo gibt's die noch? Vor 10 Jahren wusste ich noch den einen oder anderen, der bei DAF gelernt hatte, und jede Schraube samt Bestellnummer auswendig kannte. Aber heute? Als vor 2 Monaten ein befeundeter DAF-Fahrer mir von einem Automechaniker erzählte, der die DAFs noch "von früher kenne", schwante mir schon Böses. Und richtig: als er dort seine Antriebskeilriemen wechseln lassen wollte, bekam er am nächsten Tag plötzlich zu hören, dass das nicht mehr nötig sei, da die alten noch gut seien. Ach ja: irgendeine festgerostete Schraube am Gehäuse sei auch noch abgerissen.Als ich danach schaute, verschlug es mir die Sprache: dieser Meister aller Klassen hatte die massive Halterung der Spannschraube glatt abgerissen! Und zwar nix Dauerschwingbruch oder Spannungsrisskorrosion, sondern ein satter Gewaltbruch ! Drum herum war alles gut schmierig und verölt, wie sich das für ein Getriebe ja auch gehört - wo soll da irgendwas festrosten ?? Was allerdings tatsächlich verrostet und sichtlich seit Jahrzehnten nicht gelöst worden war, das waren die äußeren Befestigungsschrauben des Getriebes. Aber wie soll man auf den Gedanken kommen, dass man zum Verschieben eines Getriebes vorher dessen Befestigungsschrauben lösen muss ??Nun, er hat dann nicht sehr viel Geld verlangt (glaub 30.- Euro), aber für eine zerstörte Getriebeaufnahme, bei dem man keine Keilriemen mehr wechseln kann, finde ich das immer noch etwas viel.Vermutlich sieht es bei anderen Automarken mit dem Service noch besser aus, aber für mein Teil kann ich nur sagen: alles, was nur irgendwie möglich ist, wird selber gemacht.Noch eine Anekdote von meinem letzten TÜV-Besuch: TÜV-Prüfer (Typ "junger Meister") deutet auf das Metallrohr der Tachometerwelle am linken Vorderrad: "Ist das aus Metall?"Ich: ??TÜV-Prüfer geht zum anderen Vorderrad, zeigt auf den Bremsschlauch und meint: "Hier ist es aber aus Gummi."GrußChristian
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beim Achsvermessen Schaden am Lenkrad
Zitat:Original erstellt von Variomatic:Naja, was soll ich sagen - nix Spiegel oder Computer, eine schnöde Stange haben sie da vor die Vorderräder gelegt. Die hatte auf beiden Seiten kleine Ausleger, an denen man die Vorspur ablesen konnte. Tja, 25.- Euro ärmer war ich dann ganz zufrieden mit dem Ergebnis, aber das nächste Mal baue ich mir selbst so eine Messstange.wo ich das hier lese habe ich die idee ob man das mit so einerlaser-wasserwaage machen kann, wenn man sich die passenden linienauf den garagen fussboden malt???gruß, peter
-
- Beiträge:135
- Registriert:Di 3. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beim Achsvermessen Schaden am Lenkrad
Hallo Leute,es geht auch anders: Bei einem Bonner Reifenhändler habe ich die Vorderachse meines 180ers vermessen lassen. Natürlich war diese nicht im Computer. Der freundliche Monteur (hat vor 40 jahren in Sri Lanka auf einer Mercedes-Schule gelernt!)ließ mich die Daten aus dem Werkstatthandbuch in den Computer eingeben. Der Rest war ein Kinderspiel. Und im Vermessungs-PC dieses Reifenhändlers stehen nun die Daten für einen Ponton 180 (Bj. 53 - 55). Sicher selten!Mike H.
-
- Beiträge:34
- Registriert:Di 4. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beim Achsvermessen Schaden am Lenkrad
Hallo miteinander,eine eigene Möglichkeit der Achsvermessung wäre super. Jedenfalls werde ich zukünftig solche Werkstätten meiden und alles lieber selbst machen. LEider habe ich von sowas keine Ahnung. Wenn Ihr da eine Möglichkeit findet, laßt es mich wissen.Zum Streitthema:Der Kunde scheint Holert Konz nichts zu bedeuten. Habe heute erfahren, daß auch die Hauptstelle nicht Gesprächsbereit ist. Ein eigeschalteter Gutachter ist der Meinung, dass die Firmen wissen, wie schwer es ist ihnen ein Fehler nachzuweisen und sich daher so ablehnend verhalten. Ich versuchs auf jeden Fall und habe nun einen Rechtsanwalt eingeschaltet.Die Thermoplast Beschichtung am Lenkrad ist hin und ich schaue jetzt beim Fahren immer auf die kahlen Stellen. Unschön!