Seite 1 von 3

Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 01:36
von Eintopf
Hallo,
nach längerer Forum- und Oldtimerabstinenz möchte ich mich mal mit der Bitte um Informationen zu dem o.g. Auto an Euch wenden.
Der Hintergrund meiner Frage ist, daß unser örtlicher Segelflugverein seine Schleppwinde auf so einem LKW (BJ 1955) zu stehen hat und mir diesen überlassen würde, wenn ich geeigneten Ersatz beschaffe.
Der Borgward hat ein babyblaues, rundes Fahrerhaus und keinen Klodeckel im Dach, ist also offenbar ziviler Herkunft. Vermutlich hatte er mal eine Ladepritsche, die zum Aufbau der Winde entfernt wurde. Motorisiert ist er mit einem 6- Zylinder Benziner und er verfügt über Allradantrieb. Rost ist fast gar kein Thema, lediglich die Holzrahmen der Türen sind etwas wacklig. Alle Uhren und Zierteile sind dran und der Tacho zeigt gerade mal 9500 km, was ich anhand des Allgemeinzustandes sogar glauben mag. Restauriert wurde er noch nie und die "Wartung" bestand wohl nur aus Nachtanken. Sitzbezüge, Verkleidungen etc. sind mürbe. Als Restaurierungsbasis ist er aber sehr wohl geeignet und der Wagen tut mir einfach leid, wie er so da steht.
Ich überlege, einen zeitgenössischen Koffer draufzustellen und ein Wohnmobil draus zu machen.
Da das Netz hauptsächlich tote Links ausspuckt mal folgende Fragen:

Wo komme ich mal an ein paar mehr technische Daten?
Welche Schwachstellen gibt es? Ich habe Gerüchte über ständig brechende Steckachsen gehört. Was ist da dran?
Was mag der Wagen noch für einen ehrlichen Wert haben? (Ich muß "adäquaten" Ersatz beschaffen...)
Wer hat Fahrerfahrungen mit diesem Auto? Beim kurzen Probieren erschien er mir überraschend flott für einen LKW dieser Zeit!

Danke schonmal für jegliche Info!

Irgendwie ist mir das Wägelchen sympatischer als der bisher ins Auge gefaßte Hanomag AL-28. :)

Beste Grüße
Peter

Re: Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 08:27
von Sierra
Hallo Peter,

long time no read. ;)

Die erste Adresse wäre das Militärfahrzeugforum. Das ist leider seit ein paar Tagen offline. Aber da kriegst Du alle Infos von kompetenter Seite.

http://www.multi-board.com/board/index.php

Ich glaube wirklich, daß die bald wieder online sind. Das ist eine sehr große Gemeinde. Ich schau da öfter rein und wenn ich mich recht erinnere, ist das mit dem "ständig" schon übertrieben. Bei den Steckachsen. Mir würde eher die Langsamkeit Sorgen machen. Wenn Du ihn wirklich in Europa verwenden willst, könnte das anstrengend sein und er Dich arm saufen.

Wenn Du ihn zum Womo umbaust, könnte das mit dem H schwierig werden. Dann hat unser Finanzminister ganz besonders Freude an Dir.

Gruß
Michael

Re: Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 11:06
von Eintopf
Hallo Michael,
danke. Das Forum hatte ich schon per Google gefunden, aber für tot gehalten. Jetzt geht's wieder. :D
Bemerkenswert finde ich, daß man dort zur Anmeldung hinsichtlich seiner privaten Daten ziemlich die Hose herunterlassen und obendrein noch deren Veröffentlichung zustimmen muß. Mag ich nicht, aber da muß ich wohl durch.

Es muß möglich sein, einen zeitgenössischen Koffer als Wohnmobil auszubauen und das H- Kennzeichen zu bekommen. Ein Großteil der im Netz angebotenen AL-28 fahren z.B. so herum.
Das Thema Langsamkeit scheint gar nicht so schlimm zu sein. Mittlerweile habe ich herausgefunden, daß das Fahrzeug mit dieser Motorisierung fast an der 100 km/h Grenze kratzen soll. Wenn dauerhaft 80 drin sind, dann reicht mir das. Ich fahre hauptsächlich nach Schweden und bis dahin, wo Småland richtig schön wird, sind es von hier keine 300 km...

Beste Grüße
Peter

Re: Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 08:52
von schreyhalz
Moin Moin !

Es muß möglich sein, einen zeitgenössischen Koffer als Wohnmobil auszubauen und das H- Kennzeichen zu bekommen
Ist nicht möglich !

H-KZ für Womos: Nur möglich ,wenn das Fzg so vom Fzg-hersteller angeboten wurde
oder sie Umschreibung zum Womo in den ersten 10 Jahren nach EZ erfolgte oder vor mehr als 30 Jahren.
Keines dieser Kriterien trifft für das Fzg zu ,also musst du nach der derzeitigen Vorschriftenlage noch mindestens 30 Jahre warten...

(Quelle: Verbindliche Arbeitsanweisung des AKE zur Anwendung der Oldtimerrichtlinie)

Diese Arbeitsanweisung wurde erst nach der letzten Reform der Oldtimerrichtlinie erlassen ,Womos mit H-KZ haben also entweder eine der obigen Voraussetzungen erfüllt oder ihr H-KZ vor dem Erlass der Arbeitsanweisung erhalten.

MfG Volker

Re: Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 11:58
von ventilo
Solange der Ausbau nicht fest montiert wurde kann er m.E. auch als Beladung angesehen werden.
Es ist z.B. durchaus üblich auf mit Hakenzeichen zugelassenen Pritschen LKW bei Treffen unter der Plane einen kompletten Wohnwagen zu "verstecken".
Bei einem kleinen B2000 ist da natürlich schwierig, aber ein leeren Kofferaufbau mit Dachfenstern wie bei einem AL28 müßte doch gehen.
Mir schwebt so etwas immer noch mit einer Ford FK3500 NWF Ambulanz vor, die nach Änderung der Vorschriften jetzt wieder vermehrt in Belgien angeboten werden.

Re: Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 14:36
von Eintopf
Die Überlegung hatte ich auch schon. Einfach eine zeittypische Holzpritsche bauen und dann für Urlaubszwecke einen genau darauf passenden Koffer anfertigen, der bei Bedarf draufgestellt und verspannt wird.
Nur: Wo lasse ich meine Brut? In solch einem Koffer wird wohl niemand Sitzplätze eintragen... :(

Re: Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 20:03
von Sierra
Die Brut läßte daheim. Du willst doch Urlaub machen! :mrgreen:

Re: Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 23:18
von oldsbastel
Eintopf hat geschrieben: Nur: Wo lasse ich meine Brut? In solch einem Koffer wird wohl niemand Sitzplätze eintragen... :(

Du setzt dich schön auf das Motorrad und machst einen Abstecher in die Alpen - und lässt nicht nur die Brut daheim, sondern auch die Frau. :mrgreen:

Re: Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 11:26
von ventilo
sowas in der Art könnte ich mir vorstellen:
http://www.marktplaats.nl/a/caravans-en ... ousPage=lr

Re: Borgward B 2000 - Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 21:41
von Eintopf
@Ventilo: Das Ding gefällt mir wirklich gut! Nur'n Bißchen klein...

@Sierra, Oldsbastel: Seid nett zu Euren Kindern, denn sie suchen Euer Altersheim aus. :shock:
Aber mal abgesehen davon wird man im Alter doch etwas bequem, was die Schlafverhältnisse anbelangt. Die Sluicebox paßt auch nicht so recht auf's Moped und der WAF muß ja auch irgendwie im grünen Bereich gehalten werden. Unter diesen Voraussetzungen ist so ein LKW für mich die coolste Lösung. Bevor ich mich in so ein häßliches, kühlschrankweißes Wohnklo setze, mit denen die Holländer hier im Sommer die Straßen verstopfen lasse ich mich lieber einschläfern.