.... endlich mal einer, der Mut hat:
http://www.jaguar-online-club-forum.de/ ... opic=23944
Hoffentlich hat der Forenbetreiber Eier in der Hose und löscht den Thread nicht wieder.
PS: ich habe mir da auch schon Autos angeschaut und war nicht sehr begeistert ...
Erfahrung mit einem Händler ....
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Erfahrung mit einem Händler ....
Ich habe da mittlerweile sehr wenig Mitleid; wer immer noch nicht begriffen hat, daß man ab 10.000EUR Kaufpreis für einen Oldtimer einen Fachmann MIT zur Besichtigung nehmen sollte, der soll sich hinterher nicht mehr beschweren. Viele vergessen, daß sie schlicht ein altes Auto kaufen.
Und: Je teurer die Autos werden (und da meine ich Beträge mit, welche auch gegen Richtung siebenstellig und mehr gehen) umso mehr muß man aufpassen. Man braucht nicht zu glauben, daß in diesen Preisklassen die Käufer sehr viel achtsamer und objektiver sind. Habe ich viele Beispiele für. Und da rede ich noch nicht von Fällen von nachträglicher "Originalisierung" mittels bestimmter FIN´s. Sondern rein objektiv vom Zustand eines Fahrzeuges analog zur Zustandsnote/Kaufpreis.
Chris.
Und: Je teurer die Autos werden (und da meine ich Beträge mit, welche auch gegen Richtung siebenstellig und mehr gehen) umso mehr muß man aufpassen. Man braucht nicht zu glauben, daß in diesen Preisklassen die Käufer sehr viel achtsamer und objektiver sind. Habe ich viele Beispiele für. Und da rede ich noch nicht von Fällen von nachträglicher "Originalisierung" mittels bestimmter FIN´s. Sondern rein objektiv vom Zustand eines Fahrzeuges analog zur Zustandsnote/Kaufpreis.
Chris.
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Erfahrung mit einem Händler ....
Ein Gebrauchtwagenhändler, der seine Ware schönredet? Wo gibt es denn sowas? Der Forumsbeitrag ist bestimmt ein Fake... 

-
- Beiträge:184
- Registriert:Fr 1. Feb 2008, 01:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Erfahrung mit einem Händler ....
Hallo,
ich habe den Beitrag auch gelesen.
Erstens jammert er nicht sondern möchte aufmerksam machen.
Zweitens ist es in meinen Augen grenzwertig, wenn eine Fotodoku, ein Wertgutachten vorliegen, das Auto als"vollrestauriert" zu verkaufen, wenn dem ja nicht so ist. Für meine Auffassung klarer Betrug.
Hoffentlich lesen es viele die sich auch einen Oldie zulegen wollen und nehmen sich einen Sachverständigen mit damit sie nicht auch so vorgeführt werden.
Grüße
Martin
P.S. Verkaufe Jaguar E-Type der wirklich gut ist.
http://krz.ch/Om7n
ich habe den Beitrag auch gelesen.
Erstens jammert er nicht sondern möchte aufmerksam machen.
Zweitens ist es in meinen Augen grenzwertig, wenn eine Fotodoku, ein Wertgutachten vorliegen, das Auto als"vollrestauriert" zu verkaufen, wenn dem ja nicht so ist. Für meine Auffassung klarer Betrug.
Hoffentlich lesen es viele die sich auch einen Oldie zulegen wollen und nehmen sich einen Sachverständigen mit damit sie nicht auch so vorgeführt werden.
Grüße
Martin
P.S. Verkaufe Jaguar E-Type der wirklich gut ist.
http://krz.ch/Om7n
Re: Erfahrung mit einem Händler ....
Wenn das Auto ausdrücklich als "vollrestauriert" verkauft wurde und sich im Nachhinein herausstellt, daß das nicht den Tatsachen entspricht, dann fehlt der Kaufsache eine "zugesicherte Eigenschaft" und berechtigt den Käufer grundsätzlich zum Rücktritt. Allerdings per se nur, soweit deutsches Recht zur Anwendung kommt ....
Gruß
Tripower
Gruß
Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Erfahrung mit einem Händler ....
Hallo an Alle ...,
... mit einer Frage an die Rechtsgelehrten unter uns:
Wie ist der Begriff 'vollrestauriert bzw in volksdeutsch 'allumfassend runderneuert' beschrieben und gilt hier länder-übergreifend/abweichend EU-Recht?
Als Laie stelle ich mir einen Wagen in 'nahe-Neuzustand/nNZ' vor. Hier geht es um einen Jag. S.II-4,2-Ca2/1968>70. Sein nNZ entspricht nach heutigem Maßstab in D (für einen GB-Jag.) Z-2,75. Mehr ließen die damaligen Fertigunsmöglichkeiten (dort) nicht zu. Sein (deutscher) Marktwert liegt somit um 45,0T€. Sind, wie von Erfahrungs-Fachleuten als Antwort geschrieben, in NL nordamerikanische Qualitätsansprüche anzusetzen, muß der Zustandswert des Wagens um eine Note herabgesetzt werden --> Z-3,75 --> Wert - <25,0>T€.
Im Lagebericht ist kein Kaufpreis genannt worden. Für die angeführten Pflege-/Wartungs-Instandsetzungs-Maßnahmen von <120,0T€ ist nicht der Durchführungszeitraum sowie die einzelnen Arbeiten nach Datum/Umfang//Standort/Kostenanteil genannt worden bzw belegbar. Für den gegenwärtigen tatsächlichen Zustand des Wagens ist diese Info somit belanglos.
Mit einem Voraus-Danke für alle Antworten sowie meiner ergänzenden Einschätzung grüßt FrankWo.
... mit einer Frage an die Rechtsgelehrten unter uns:
Wie ist der Begriff 'vollrestauriert bzw in volksdeutsch 'allumfassend runderneuert' beschrieben und gilt hier länder-übergreifend/abweichend EU-Recht?
Als Laie stelle ich mir einen Wagen in 'nahe-Neuzustand/nNZ' vor. Hier geht es um einen Jag. S.II-4,2-Ca2/1968>70. Sein nNZ entspricht nach heutigem Maßstab in D (für einen GB-Jag.) Z-2,75. Mehr ließen die damaligen Fertigunsmöglichkeiten (dort) nicht zu. Sein (deutscher) Marktwert liegt somit um 45,0T€. Sind, wie von Erfahrungs-Fachleuten als Antwort geschrieben, in NL nordamerikanische Qualitätsansprüche anzusetzen, muß der Zustandswert des Wagens um eine Note herabgesetzt werden --> Z-3,75 --> Wert - <25,0>T€.
Im Lagebericht ist kein Kaufpreis genannt worden. Für die angeführten Pflege-/Wartungs-Instandsetzungs-Maßnahmen von <120,0T€ ist nicht der Durchführungszeitraum sowie die einzelnen Arbeiten nach Datum/Umfang//Standort/Kostenanteil genannt worden bzw belegbar. Für den gegenwärtigen tatsächlichen Zustand des Wagens ist diese Info somit belanglos.
Mit einem Voraus-Danke für alle Antworten sowie meiner ergänzenden Einschätzung grüßt FrankWo.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Erfahrung mit einem Händler ....
...zumindest von der Kostenseite her sagt der Begriff "Vollrestaurierung" nicht viel aus, bis darauf, daß die Materialbeschaffung einen bestimmten, für alle Restaurierer gleichen, Betrag verschlingt.
Und danach geht das eigentlich Wichtige los: Qualitätsarbeit. Und da kann bei identischer Qualität schonmal ein Unterschied von 100% entstehen, ja nach dem, wie der Restaurierer arbeitet.
Irgendwelchen Fotostrecken traue ich da auch nicht mehr, es sei denn, ich habe sie selbst erstellt....
Und daß "zeitwertgerechte" Restaurierungen auch bei den großen Gurus gemacht werden, durfte ich erst kürzlich erleben:
ein vor 8 Jahren (in einem mir bekannten Spezialbetrieb) teilrestaurierter Horch 853(Verkaufspreis >400tsd), hatte an einigen neuralgischen Punkten Karosseriedurchrostungen.......
Ansonsten war das Auto wirklich top.
gruß
thomas
Und danach geht das eigentlich Wichtige los: Qualitätsarbeit. Und da kann bei identischer Qualität schonmal ein Unterschied von 100% entstehen, ja nach dem, wie der Restaurierer arbeitet.
Irgendwelchen Fotostrecken traue ich da auch nicht mehr, es sei denn, ich habe sie selbst erstellt....
Und daß "zeitwertgerechte" Restaurierungen auch bei den großen Gurus gemacht werden, durfte ich erst kürzlich erleben:
ein vor 8 Jahren (in einem mir bekannten Spezialbetrieb) teilrestaurierter Horch 853(Verkaufspreis >400tsd), hatte an einigen neuralgischen Punkten Karosseriedurchrostungen.......
Ansonsten war das Auto wirklich top.
gruß
thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........