Seite 1 von 4
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: So 12. Okt 2008, 18:58
von SvenA110
Hallo Alpinisten/innen,Was haltet Ihr über ein Bilderarchiv in dem jede Alpine mit Bildern über Bremse, Fahrwerk, Motor etc. aufgelistet ist.Das wäre doch ein prima Nachschlagewerk für alle Anfänger und auch Profis neue und alte Ideen zu Sammeln und Bildlich darzustellen.Anbei ein paar Bilder als Beispiel1. Erleichterte Kipphebel A5 Motor2. Achswellen Innenlagerung mit Kreuzgelenk vom Alfa3. A5 Getriebeumbau auf Pendelachse mit A5 Diff.4. Erleichterte Radnabe5. Große BremseGruß Sven
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: So 12. Okt 2008, 19:31
von bdv_MC
Hallo Sven,hast Du zur erleichterten Radnabe weitere Bilder ?Die Fettkappe sieht nach den großen Radlagern der 4-Loch-Vorderachse aus, aber es ist eine 3-Loch-Ausführung. Gute Idee die technische Bildergalerie !Grußbdv_MC
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: So 12. Okt 2008, 19:46
von Gordini
Hallo Ihr lieben Techniker, na dann los, auf gehts zur Bildergalerie! Irgendwelche Vorschläge?Schöne GrüßeChristophPS Sven, wer hat den A5-Getriebeumbau durchgeführt?
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 08:10
von SvenA110
Hallo Christoph,den Getriebeumbau habe ich selber durchgeführt. Du brauchst ein 330 Getriebegehäuse, einen Distanzring unter die Achsaufnahme, Kreuzgelenke mit großer Verzahnung auf Getriebeseite. Ich habe den Schaltdeckel vom A5 Getriebe beibehalten, das geht aber nur bei neueren Modellen, da ist der Rahmen in diesem bereich etwas breiter. Die Querliegende Schaltstange habe ich durch eine kürzere ersetzt.Anbei noch das Bild für Punkt 2/oben-(Kreuzgelenk Alfa) (korrigiert d. Admin)Gruß SvenP.S. wer weiß mehr über die Radnabe mit großem Lager?
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 10:10
von bdv_MC
Hallo Sven,na ich Das sind die Naben von den 4-Loch-Modellen, entliehen der A310/4-Zylinder, ursprünglich vom Peugeot 504. Aber das große Problem heute ist, die entsprechenden Achsschenkel zu finden.Die Achsschenkel der SC, SI & SX werden in Gold aufgewogen, Preis pro Stück im Bereich von 500 Euro an aufwärts.Grußbdv_MC
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 15:05
von A 110 S
Zitat:Original erstellt von SvenA110 am/um 13.10.08 08:10:17Hallo Christoph,den Getriebeumbau habe ich selber durchgeführt. Du brauchst ein 330 Getriebegehäuse, einen Distanzring unter die Achsaufnahme, Kreuzgelenke mit großer Verzahnung auf Getriebeseite. Ich habe den Schaltdeckel vom A5 Getriebe beibehalten, das geht aber nur bei neueren Modellen, da ist der Rahmen in diesem bereich etwas breiter. Die Querliegende Schaltstange habe ich durch eine kürzere ersetzt.Anbei noch das Bild für Punkt 2Gruß SvenP.S. wer weiß mehr über die Radnabe mit großem Lager?Sven, das 330 Getriebe war doch im R8 verbaut oder, es ist doch das normale 4-Gang Getriebe richtig?Damit man die Innereien vom A5 Getriebe in dieses Gehäuse implantieren kann muss doch das Gehäuse aufgeweitet werden oder? Bis bald
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 20:50
von bdv_MC
Es wird höchste Zeit, daß wir hier mal ein paar Bilder einstellen, um Klarheit zu schaffen. @ A110S: Die Gehäusehälften des 353ers und des 330ers unterscheiden sich (fast) überhaupt nicht. Der "zusätzliche" 5. Gang wohnt im Anbau namens 5.Gang-Deckel. Grußbdv_MC
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 20:54
von wachse
Ich könnte Bilder von den 330 Getriebehälften beisteuern, es liegen gerade welche bei mir rum. Leider kann ich keine vom 353 machen gruß Sebastian
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 23:11
von Gordini
Hallo Leute, ich glaube A110S meinte eher den Unterschied zwischen dem A5 Getriebe und dem 340-er und nicht 340 zum 353.GrüßeChristophPS Thomas, ich habe wegen der Brücke gefragt. Gesucht werden die originalen R12G Brücken mit den Gummischwingelementen.
Verschoben von Rubrik "A110": Photoarchiv als Techniklexikon
Verfasst: Di 14. Okt 2008, 10:40
von Gordini
Á propos "Fotoarchiv als Techniklexikon"Wir könnten doch Bilder, Textunterlagen oder beides in Pdf Datei umwandeln und das hier, entschuldigung ich meine natürlich in unserem Fotoarchiv auch zum runterladen einstellen. Was haltet Ihr davon? Bitte um Vorschläge!GrüßeChristoph (der die Idee super findet)