Seite 1 von 1
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 17:58
von Gordini
Es sind nur noch 3 Monate, bis Du Deuvet den Platz für ADAC räumen musst. Deuvet, was hast Du bis jetzt dagegen unternommen? Gibt es Neuigkeiten zu berichten?GrüßeChristoph
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 08:37
von Peter Schneider
Der DEUVET-Vorstand hatte am 3. Juli 2008 eine Sitzung mit vier Delegierten der FIVA in Düsseldorf und das Thema besprochen und die Entscheidung, sowie vor allen Dingen die Art und Weise kritisiert. Die Herren von der FIVA begründeten den Entschluß in erster Linie mit der Größe des ADAC, der zu geringen Mitgliederzahl beim DEUVET und der Aussicht auf eine bessere Vermarktung der Fahrzeugpässe!Unsere Entscheidung ist bereits getroffen, sie wird in wenigen Tagen ausführlich auf der DEUVET-Homepage dargestellt.
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 09:11
von Peter Schneider
Auf Grund der Einstellung der FIVA zur Übergabe des ANF-Status an den ADAC und dem damit verbundenen Stil hat der DEUVET-Vorstand einstimmig beschlossen mit sofortiger Wirkung die Mitgliedschaft in der FIVA zu kündigen. Dazu erfolgte auch eine interne Meinungsumfrage beim Beirat und den Clubvorsitzenden.Die FIVA hatte lediglich angeboten, dem DEUVET die Möglichkeit der Mitarbeit in den Kommissionen zu gewähren. Ein Stimmrecht für die dem DEUVET angeschlossenen 32000 Mitglieder wurde nicht zugesagt.Auch die wenig effektive Leistung der FIVA in der EU-Politik veranlasst den DEUVET-Vorstand selbst in Brüssel tätig zu werden. Lediglich in Deutschland sind zum Beispiel eindeutige Ausnahmen von Fahrverboten in Umweltzonen für Oldtimer geregelt. In der EU wurde so etwas nicht einheitlich erreicht. Die Nachbarländer stehen teilweise in Bezug auf eine einheitliche europaweite Regelung jetzt vor einem Scherbenhaufen. In Deutschland wurde - wenn es auch oft anders behauptet wird - seit über zwei Jahren erfolgreiche und mühsame politische Arbeit in den Bundesländern und der Bundespolitik durch den DEUVET geleistet. Dadurch wurde im September 2007 die Basis für die bundeseinheitliche Regelung erreicht. Der DEUVET wird jetzt mit seiner erfolgreichen Strategie die anstehenden Probleme im Bereich Sicherheit, Technik und Umwelt auch mit den Europa-Abgeordneten angehen und sich für vernünftige Lösungen für die Oldtimerbesitzer einsetzen.Peter SchneiderDEUVET-VizepräsidentBereich Clubbetreuung und Politik
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 10:10
von ELO
Zitat:Original erstellt von Peter Schneider am/um 15.07.08 09:11:47 Lediglich in Deutschland sind zum Beispiel eindeutige Ausnahmen von Fahrverboten in Umweltzonen für Oldtimer geregelt. In der EU wurde so etwas nicht einheitlich erreicht. Fleissaufgabe:Nennen sie mir Länder innerhalb Europas welche eine Umweltzone in Ihren Städten eingeführt hat.Nein, Deutschland gilt nicht und Städte mit Citymaut auch nicht.GrußMichael
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 10:19
von Peter Schneider
In Italien gab es Umweltzonen bereits 2006, in anderen EU-Ländern folgen sie jetzt. Teilweise wesentlich heftiger als in Deutschland. Fragen Sie einmal bei niederländischen Oldtimerbesitzern nach.Mit GrußPeter Schneider
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 12:53
von Gordini
Peter, als Beispiel sollen positive Errungenschaften dienen oder? Was interessieren mich die Niederländer. Grüße
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 13:01
von ventilo
In der aktuellen Ausgabe einer italienischen Oldtimer-Zeitschrift (August 08 Ausgabe der Auto d'Epoca) konnte ich lesen, daß z.B. in der Umweltzone Venedig Oldtimer (und Anwohner) generell von den Fahrverboten ausgenommen sind.Als Oldtimer gelten dort wohl generell Fahrzeuge ab 30 Jahre Alter, wenn ich den Artikel richtig verstanden habe.Bin mir nicht sicher, ob das für alle ital. Umweltzonen gilt, denn z.B. in der Toskana gibt es Innenstädte, die generell für Fahrzeug mit Abgaslevel Euro 0 und schlechter gesperrt sind. Das scheint aber noch kaum jemanden zu kümmern, den die guten, alten 500er FIATs fahren dort trotzdem nicht herum.Beitrag geändert:15.07.08 13:02:49
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 16:22
von Mario
Hallo Thilo,wenn Du mir den Artikel scannst, übersetze ich ihn gerne.Viele GrüßeMario
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 12:36
von spitzerer
Nix is mit 3 Monaten - nach der Kündigung der DEUVET bei der FIVA hat die FIVA den ADAC ab sofort mit dem ANF-Status versehen.Der ADAC ist also ab sofort mit der Wahrung "unserer" Interessen beauftragt. und mit dem ER-Urteil zum Feinstaub, siehe
http://www.spiegel.de/auto/a...0,1518,5 ... htmldürfte das nächste Problem ins Haus stehen - und diesmal können wir uns sicher nicht so elegant "drücken"Wolfgang
Nur noch 3 Monate......
Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 13:47
von Peter Schneider
Der ADAC ist nicht mit der Wahrnehmung unserer Interessen beauftragt. Mit dem ANF-Status besitzt er lediglich das Stimmrecht für die deutschen Oldtimerbesitzer innerhalb der FIVA.Der DEUVET wird weiterhin die Interessen seiner Mitglieder und damit auch sinngemäß die aller deutschen Oldtimerbesitzer vertreten. Unsere Registrierung als Verband bei der EU ist bereits beantragt. Unsere politische Arbeit wird ausgebaut. Verschiedene Projekte laufen und kommen nach der parlamentarischen Sommerpause in den Bundestag.Zu dem zitierten Beitrag aus Spiegel-online nur soviel: Es werden immer neue Herausforderungen dieser Art auf uns zu kommen. Eine Frage am Rande: Was hat die FIVA bisher in Brüssel erreicht? In Bezug auf Ausnahmen von Fahrverboten jedenfalls nichts. Mit der neuen Oldtimerdefinition "not for daily use" fällt sie den deutschen Oldtimerbesitzern mit H-Kennzeichen in den Rücken. Wie wird sich wohl der ADAC dazu verhalten? PS: Ich verabschiede mich jetzt mal für eine Woche in den Urlaub, mehr liegt leider als selbstständiger Handwerksmeister und DEUVET-Vorstand nicht drin. Im Forum kann ich deshalb erst wieder ab dem 4. August 2008 antworten.Beste GrüßePeter Schneider