Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
spitzerer
Beiträge: 296
Registriert: Mo 30. Sep 2002, 00:00

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von spitzerer » Mi 21. Mai 2008, 10:22

Ein Thema, das mir immer noch auch den Nägeln brennt, vom DEUVET mal angegangen wurde, aber auf halber Strecke fallen gelassen wurde: Seit der Änderung der Zulassungs-Verordnung ist das rote Oldie-Kennzeichen bekanntlich "keine Art der Zulassung" mehr und damit im Ausland ungültig. Merkwürdigerweise blieb hier das Thema "Bestandschutz" total aussen vor. Einige Länder "dulden" die rote Nummer, in anderen Ländern ist diese Änderung der "Rennleitung" noch unbekannt usw usw. Problematisch für Alle, die an Rallys im Grenzbereich teilnehmen und wo die Route dann überraschenderweise auch durch EU-Ausland geht, dank Schengen auch unbemerkt und unabsichtlich möglich. Diese "Methodik" scheint ein klarer Verstoss gegen EU-Richtlinen zu sein - warum schreitet der DEUVET hier nicht massiv über die FIVA in Brüssel ein ?? DAS ist ja z.B. Job der "Generalvertretung", nicht wahr ?? In derartigen rechtlichen Dingen scheint (leider) der ADAC weniger verschlafen zu sein. Wie gross die Unsicherheit ist, kann ich recht gut am Schriftwechsel z.B. des GLAS-Club ablesen - Touren im Elsass, Angläasern bis nach Polen und Tschechien, Touren im Holländisch-Belgischen Grenzgebieten, usw. usw., die ich alle beantworten darf (und eigentlich alle an den DEUVET weiterleiten sollte)Und IMMER NOCH warten wir auf eine Lösung ....mit freundlichen GrüssenWolfgang

Moparcrazy
Beiträge: 217
Registriert: Di 22. Apr 2003, 00:00

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von Moparcrazy » Mi 21. Mai 2008, 13:38

Hallo Wolfgang,ich meine in Ländern mit bilateralen Abkommen ist es weiterhin möglich (zB Holland). Aber warten wir besser auf eien fundierte Stellungnahme.GrußCarsten

Peter Schneider
Beiträge: 257
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 00:00

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von Peter Schneider » Mi 21. Mai 2008, 16:32

Die Lage ist derzeit immer noch nicht eindeutig geklärt. Das liegt jedoch nicht am DEUVET, sondern daran dass hier nicht sorgfältig genug vom Gesetzgeber gearbeitet wurde. Alle Meldungen in der Presse beruhen auf Erfahrungswerten. Für Recht und Gesetze ist meine Kollegin Ursula Busch zuständig, sie kann dazu genaue Auskünfte geben. Wie bei allen Vorständen und Beiräten findet Ihr die Emailadresse unter www.deuvet.de, Vorstände und Beiräte.Und auch hier gilt: Alles was sich durch Lesen der DEUVET-Website beantworten lässt wird hier nicht einzeln beantwortet.Mit der Bitte um Verständnis,Peter Schneider

Peter Schneider
Beiträge: 257
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 00:00

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von Peter Schneider » Mi 4. Jun 2008, 14:41

Letzte Woche habe ich mit mehreren Bundestagsabgeordneten über dieses Problem gesprochen. Es werden jetzt nochmals alle Möglichkeiten geprüft, eine verbindliche Zusage seitens der EU zu erhalten. Ausdrücklich akzeptiert wird die 07 in der Schweiz.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von ventilo » Do 5. Jun 2008, 19:20

Ich frage jetzt mal anders herum:Aus welchen Ländern sind denn in letzter Zeit noch Probleme bekannt geworden?

Peter Schneider
Beiträge: 257
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 00:00

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von Peter Schneider » Sa 7. Jun 2008, 12:10

An uns wurden Probleme aus Belgien und Frankreich berichtet. Dort mussten in Einzelfällen die Fahrzeuge mit 07-Kennzeichen abgestellt und auf dem Hänger abgeholt werden. In erster Linie geht es uns darum, eine eindeutige gesetzliche Grundlage für die Nutzung der 07 im Ausland zu erhalten. Das ist laut Juristen aus der Oldtimerszene und aus der Politik derzeit nicht eindeutig.

Manuel
Beiträge: 124
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 14:23

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von Manuel » Mo 9. Jun 2008, 12:05

Auch Dänemark akzeptiert die rote nicht.Ich glaube bei den Versicherungen gibt es eine Liste der Länder.

Benutzeravatar
spitzerer
Beiträge: 296
Registriert: Mo 30. Sep 2002, 00:00

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von spitzerer » Mo 7. Jul 2008, 18:36

Mittlerweile hat sich ja die Regierung (besser Regime) deutlich ausgedrückt: mit dem roten Oldie-Kennzeichen hat man in Ausland nichts zu suchen !! Deutsche Oldiefahrer, Heim ins REICH ! Anscheinend haben viele underer Abgeordneten noch nicht mitbekommen, dass mittlerweile "Europa" etabliert wurde, und dass dank Schengen-Abkommen die Grenzen gefallen sind.Also: keine Rally im Grenzgebieten mehr besuchen - diese führen fat immer auch mal kurz auf die "verbotene" Seite der Welt. Deutschland - Willkommen beim Mauerbau !!! GrussWolfgang

Rainer
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 00:00

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von Rainer » Mi 28. Jan 2009, 15:26

Also speziell für Österreich kann ich sagen das man hierzulande sicher kaum probleme haben wird, denn auch bei uns kennt man so ein "zulassungssystem". Solange das Fahrzeug unter Versicherungsschutz (Haftpflich) versichert ist, oder in dem Fall eben das kennzeichen sehe ich da keine Probleme.Denn auch unsere Österreichischen Werkstattkennzeichen (weiße Schrift, blauer Hintergrund) sind im Ausland anerkannt, es müssen aber im Ausland die gleichen Auflagen erfüllt werden wie im Inland, das heißt auf die Österreichischen Werkstattkennzeichen bezogen man darf damit ins Ausland fahren wenn es einem der GÜLTIGEN Gründe entspricht zu dessen zweck diese Kennzeichen da sind. Also z.b. anfahrt zu einem Kaufinteressenten von dem Fahrzeug zwecks Probefahrt.Bei mir hat damals niemand verstanden warum ich mit dem Österreichischen Oldtimer RECHTSICHERHEIT haben wollte wegen der Umweltzonen, an dieser Stelle geht es euch genauso wie mir damals.Oder sollte ich anbieten allenfalls auftretende Strafen zu zahlen wenn ihr dafür nichts mehr über dieses Thema schreibt so wie ich es damals zu hören bekam?Aber wie gesagt, ich sehe kein Problem mit den 07er Kennzeichen im Ausland, denn nach wie vor gilt ja immer noch das bilaterale abkommen dass ein Staat die Zulassung eines Fahrzeuges aus einem anderen Staat so anzuerkennen hat wie es auch in Deutschland der Fall ist.Beitrag geändert:28.01.09 14:26:08

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8354
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

Rotes Kennzeichen - Gültigkeit im Ausland

Beitrag von oldsbastel » Di 17. Feb 2009, 11:32

Zitat:Original erstellt von spitzerer am/um 07.07.08 18:36:05Mittlerweile hat sich ja die Regierung (besser Regime) deutlich ausgedrückt:mit dem roten Oldie-Kennzeichen hat man in Ausland nichts zu suchen !!Deutsche Oldiefahrer, Heim ins REICH !Anscheinend haben viele underer Abgeordneten noch nicht mitbekommen, dass mittlerweile "Europa" etabliert wurde, und dass dank Schengen-Abkommen die Grenzen gefallen sind.Also: keine Rally im Grenzgebieten mehr besuchen - diese führen fat immer auch mal kurz auf die "verbotene" Seite der Welt.Deutschland - Willkommen beim Mauerbau !!!GrussWolfgangSchwachsinn! Das ist kein Problem der deutschen Abgeordneten, sondern der ausländischen Regierungen. Die erkennen die 07 nicht an.

Antworten