Seite 1 von 6
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 23:17
von healdok
Zum Jahreswechsel wird ja unser Super Benzin auf E10 umgestellt. Kann jemand schon etwas Fundiertes über die E10 Spritverträglichkeit sagen? Wo kann es zu Problemen kommen?Ich habe gehört E10 Sprit könnte Aluminiumteile (Tank etc.), Korkdichtungen, Gummidichtungen, etc. angreifen.Gibt es da schon klare Aussagen?GrußJosefDer sich überlegt, ob er dämnächst Super plus tanken sollte.
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 00:44
von oldierolli
Hallo, diese Diskussion hatten wir hier bereits vor ca. 2 Jahren. Nach meiner Info gibt es das nur zusätzlich; das 5er soll es auch weiterhin geben. Gruß. Rolf
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 01:24
von Chrysler-Tommy
Hallo !In der neuen OLDTIMER-MARKT (war heute in der Post) ist ein Artikel drüber.Das E5er soll demnach bis mindestens 2013 zu haben sein.GrußTommy
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:27
von Renault52
Hallo zusammen,während der Artikel in der Oldtimer-Markt leider keinerlei Lösungsansätze für das Problem aufzeigt, das je nach Motorkonfiguration schon mit E5 besteht, sind Andere schon weiter:http://forum.andre-citroen-c...owthread.php?t=109001http://www.tr-freun.de/modul...file=viewtopic&t=7499Da werden wir also zukünftig in unsere 4-Takt-Motoren 2-Takt-Öl kippen müssen. Aber daß mir keiner hier - an selige Zweitakterzeiten erinnert - auf die Idee kommt, stattdessen einfach Altöl zu nehmen Schöne GrüsseDietrich
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 11:44
von Renault52
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 13:03
von Altopelfreak
Hier verstehe ich einiges nicht!Nicht nur, dass der OM-Artikel keinerlei Ratschläge zur Abhilfe liefern kann, es ist mir völlig rätselhaft, woher die OM-Leute ihre Testergebnisse beziehen, wenn doch E10-Sprit erst nächstes Jahr kommen soll.Wenn E5 schon laengere Zeit an Tankstellen ausgeschenkt wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine weitere Erhöhung um 5% schlagartig zu solch einer drastischen Ausweitung des Problems führen kann. Ich jedenfalls hatte bislang keine Spritprobleme, weder im Alltag (da lag es eindeutig am von innen verrosteten Tankrohr, der Tank selbst war ok) noch näch längerer Winterstandzeit. Doch etwas ganz anderes: Angeblich ist stellenweise bereits Sprit mit 70% Bioanteil zu haben. Ein Kollege vom Stammtisch hat es probeweise in seinen Kadett C geschüttet und -den Tank nach 50 km abgelassen! So beschissen lief die Karre damit!Aber in dieser neuen OM stimmt sowieso einiges nicht: Wenn ich den P2-Artikel und die Werkstattantwort auf die Fragen des Schlüssellochkaptänfahrers lese, da stehen mir als Alt-Opel-Freak einfach die Haare zu Berge!Klaus
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 18:09
von buggy-peter
Zitat:Ein Kollege vom Stammtisch hat es probeweise in seinen Kadett C geschüttet und -den Tank nach 50 km abgelassen! So beschissen lief die Karre damit!Das kann ich aus meinem letztjährigen Südfrankreichurlaub bestätigen, da habe ich aus Versehen den dort bereits erhältlichen E10 getankt und mein Bulli bj. 1976 lief danach wie ein Sack Nüsse. Hab dann solange an der CO-Schraube gedreht bis er einigermaßen lief.Zurück in Deutschland mußte ich dann die Vergaser wieder neu justieren.Peter
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 18:31
von StevieP2
Hier mal ergänzend eine Gesamtaufstellung für alle Hersteller (teilweise auch für Old-/ Youngtimer):
http://www.dat.de/e10Gruß,Steffen
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 20:25
von Th. Dinter
....link funzt nich....grußthomas
E10 Spritverträglichkeit
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 21:04
von GP700
bei mir schon,auf der Seite gips dann unten rechts einen download-link zur Broschüre als pdfDort sind die "modernen" Wagen aufgeführt, aber wo liegt die Gefahr für die Oldtimer?Gruß, René