Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Bei einem Unfall mit dem Nachbau eines Elektro Victoria wurde ein 62jähriger tödlich verletzt:http://www.badische-zeitung....ursache-weiter-unklar
Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
Hallo, Ich stelle mir gerade die Frage, warum war dieser Nachbau aus dem Baujahr 2010 ohne Sicherheitsgurte zum Strassenverkehr zugelassen und wer hat diesem Fahrzeug die Betriebserlaubnis erteilt? Hat hier ein TÜV-Prüfer auf Wunsch von Siemens und Mercedes beide Augen zugedrückt?GrüßeChristoph
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
Oh oh oh Gordini, wie kommst Du nur auf so abwegige Gedanken?!? Aber vielleicht wurde der Nachbau ja auf einem alten Fahrzeugrahmen, datiert von 1908, erstellt?Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
Nee, nee, das ist ein kompletter Nachbau, deshalb ärgert es mich auch so, dass in manchen dummen Kommentaren auf die unsicheren Oldtimer eingedroschen wird.
Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
Vermutlich ist das Vehikel auf Grund der niedrigen Geschwindigkeit nicht als PKW, sondern als selbstfahrende Arbeitsmaschine, Schlepper o.ä. zugelasen. Dann wird kein Gurt benötigt.Beitrag geändert:23.06.10 13:53:13
-
- Beiträge:372
- Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
Oder ganz simpel mit einer "Roten Nummer" ?Ne ich seh grad das Kennzeichen.Etwas irritierend.Könnte natürlich bei 25 km/h möglich sein.Nur : Das Schild fehlt.GrüßeBeitrag geändert:23.06.10 13:48:39Beitrag geändert:23.06.10 13:49:03
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
Wenn wir schon spekulieren - ich hab mir das Bild mal runtergeladen und stark vergrößerst und glaube, am rechten Kotflügelende eine Blechlasche zu erkennen, an der ein solches 25km/h-Schild gehangen haben könnte. Bei einer Vmax von 30 km/h ist die Schleppervariante recht wahrscheinlich.http://www.siemens.com/press...-Sheet-v ... .pdfSchade, ich hatte eigentlich eine Rückansicht des Fahrzeuges vor dem Unfall gesucht.Gruß MartinBeitrag geändert:23.06.10 14:13:45Beitrag geändert:23.06.10 14:14:18
Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
Wobei man sich fragt, was dieses Gefährt mit seiner dürftigen Leistung und fehlender Zugvorrichtung hätte schleppen sollen.Möglich ist eine Einzelgenehmigung nach §3I FZV, vor allem im Hinblick darauf, dass Firmen wie Siemens und Mercedes hinter dem Projekt stehen, die Schrauberwekstatt um die Ecke könnte so etwas wohl nicht zugelassen bekommen.
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
"...was dieses Gefährt mit seiner dürftigen Leistung und fehlender Zugvorrichtung hätte schleppen sollen."Den Unterschied zwischen Vorschriften und sinnvollen Anforderungen muß man dir als Jurist doch wohl nicht erklären. Weißt du, ob im Handschuhfach vielleicht ein Kugelkopf der annehmbaren AHK liegt? Die Tatsache, das es sich um einen Nachbau handelt, wird doch immerhin in keiner Weise verheimlicht - höchstens vielfach überhört. Das man so ein Vehikel auch mal bewegen möchte, dürfte doch auch verständlich sein.Grundsätzlich kann man sich doch trotz des tragischen Ereignisses ein wenig drüber freuen, das solche Fahrzeuge offensichtlich zulassungsfähig sind. Und der Unfall mit einem originalen Oldtimer dieser Zeit und Leistungsklasse glimpflicher abgelaufen wäre, wird doch hoffentlich niemand behaupten wollen.Und ehrlich gesagt traue ich den beteiligten Firmen schon mehr Verantwortungsbewußtsein zu als manchem Privatmann mit 07.Gruß MartinBeitrag geändert:23.06.10 15:05:52
-
- Beiträge:372
- Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tödlicher Unfall mit Oldtimer-Nachbau
Zitat:Original erstellt von mcoldie am/um 23.06.10 15:07:18"...was dieses Gefährt mit seiner dürftigen Leistung und fehlender Zugvorrichtung hätte schleppen sollen."Den Unterschied zwischen Vorschriften und sinnvollen Anforderungen muß man dir als Jurist doch wohl nicht erklären.
Weißt du, ob im Handschuhfach vielleicht ein Kugelkopf der annehmbaren AHK liegt? Die Tatsache, das es sich um einen Nachbau handelt, wird doch immerhin in keiner Weise verheimlicht - höchstens vielfach überhört. Das man so ein Vehikel auch mal bewegen möchte, dürfte doch auch verständlich sein.Gruß MartinBeitrag geändert:23.06.10 15:05:52Eine Zulassung als Zugmaschine unterliegt ziemlich strengen Kriterien,eine Anhängekupplung im Handschuhfach reicht da nicht.Es ist mir jetzt auch nicht ganz klar wieso dadurch eine Zulassung leichter sein soll?PKW 25 ist doch nichts Besonderes.Auch Gurte sind nicht erforderlich.GrüßeBeitrag geändert:23.06.10 15:23:46
