Seite 1 von 1
Allgemeine Frage zu GPS-Trackern
Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 17:16
von nordhorst
Moin Kollegen,noch immer beschäftigt mich das Thema "Einbau eines Peilsenders".Abgesehen vom generellen Fragezeichen hinter dem Sinn einer solchen Anschaffung, frage ich mich folgendes:Es gibt Tracker mit integrierten GSM/GPS-Antennen, und solche mit externen GPS- und GSM-Antennen.Bei ersterem hat man den Nachteil, dass man ihn nicht so super versteckt einbauen kann, da ja irgendwie der Empfang sichergestellt bleiben muss. Man findet ihn also als Dieb relativ schnell und kann ihn zerstören/entfernen.Bei zweiteren Trackern kann man diese zwar toll versteckt einbauen, aber dafür müssen die externen Antennen so angebracht sein, dass sie Empfang haben können - also ebenfalls leicht zu orten und *schnipp* zu deaktivieren.Dolle Sache. Und nun? Hat jemand Tipps / Erfahrungen in Sachen "Versteckter Einbau UND guter Empfang" in unseren Altwagen? Wo schraubt man die externen Antennen sinnvoller Weise hin/dran? In unseren Oldtimern sind Hutablagen und Armaturenbretter ja noch aus Blech, da ist also nix mit drunterschrauben.Grübelgruß,Lutz
Allgemeine Frage zu GPS-Trackern
Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 21:08
von Dannoso
Hallo,leg einfach ein altes Handy ins Auto und gib es zur Ortung frei.Grüsse
Allgemeine Frage zu GPS-Trackern
Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 21:15
von nordhorst
Moin,nee, alteHandys haben meist "platte" Akkus, und außerdem eine Ortungsschärfe von bis zu mehreren Kilometern - was im Ernstfall auch nicht wirklich hilt...GrußLutz
Allgemeine Frage zu GPS-Trackern
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 07:54
von Sierra
Die Ortungsschärfe liegt nicht am Alter der Funkfernsprecher, sondern an der Dichte der Sendemasten. Für den dauerhaft versteckten Einbau empfiehlt sich eine permanente Stromversorgung über den Autoakku. Man sollte dann auch die Bedingungen im Auge haben, nach welcher "Nichtnutzzeit" die SIM-Karte abgeschaltet wird.GrußMichael
Allgemeine Frage zu GPS-Trackern
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 09:17
von nordhorst
Hallo Michael,"Die Ortungsschärfe liegt nicht am Alter der Funkfernsprecher,..."Das habe ich auch nicht behauptet... ------------------------------------Das mit der dauerhaften Stromversorgung ist mein nächstes Problem: meine Flosse wird meist über Tage/Wochen nicht angeworfen, und in dieser Zeit drehe ich ihr immer den Saft ab, um unnötige Entladung, Kabelbrände und Diebstahl zu vermeiden bzw. zu erschweren.Weiterer Charme bei "richtigen" Trackern: man kann ihnen per SMS mitteilen, ob und wann, warum und wo sie Alarm schlagen sollen, ob sie die Sprit und/oder Stromzufuhr unterbrechen sollen, etc.Ein altes Handy hat man in der Regel herumliegen, eine Prepaidkarte kostet nix, und so ist das die günstigste Variante, keine Frage. Aber es "tut" halt auch nix, d.h. man muss schon selber merken, ob sich gerade jemand am Wagen zu schaffen macht oder er schon geklaut wurde - u.U. ist´s dann aber schon viel zu spät. Ich habe meinen Wagen nicht permanent im Blick, sehe ihn genau so lange nicht, wie ich ihn nicht fahren will. Und manchmal ist man ja auch mal 2 oder 3 Wochen im Urlaub...Nee, das ist mir persönlich zu unsicher.O.k., was man mit den Antennen anstellen kann, habe ich inzwischen von Kollegen herausbekommen, jetzt muss ich nur noch das Stromproblem lösen... Beste Grüße,Lutz
Allgemeine Frage zu GPS-Trackern
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 12:50
von Altopelfreak
Wozu braucht man einen Trecker mit GPS?
Allgemeine Frage zu GPS-Trackern
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 14:09
von nordhorst
Auf DEN habbich gewartet... Nimm dies:
http://www.ethlife.ethz.ch/a...daesie_K ... dexBeitrag geändert:15.06.10 14:06:44
Allgemeine Frage zu GPS-Trackern
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 13:20
von Altopelfreak
Und da sage noch einer, unsere Landwirtschaft sei rückständig!