Seite 1 von 4

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 16:28
von RA-Wilke
...lautet die Titelstory in der aktuellen ADAC Motorwelt, über die seit einigen Tagen viele Oldtimerfans schmunzeln. Zumindest diejenigen, die länger mit dem Hobby verbunden sind als der ADAC. Man fragt sich, welche "neue" Lust gemeint ist. Hatte der Oldtimerboom einen Durchhänger und flammt er jetzt wieder auf? Oder nimmt sich der ADAC selbst auf die Schippe und weist versteckt darauf hin, dass er das Thema Oldtimer erst vor etwa 5 Jahren entdeckt hat? Dann war es bis zur Titelstory in der Tat ein langer Weg. Das Thema FIVA schneidet man sicherheitshalber gar nicht erst an, macht sich auch nicht gut, wenn man einerseits schreibt, dass die Oldtimerszene seit Beginn der 80er Jahre immer professioneller geworden ist, andererseits aber zugeben muss, erst vor 2 Jahren - quasi als Neueinsteiger - von heute auf morgen FIVA-Repräsentant geworden zu sein.Um das Thema Geld macht man einen etwas gekünstelt wirkenden Bogen. Im Vordergrund stehe die Nostalgie und so richtig gute Geldanlagen seien nur ganz wenige Oldtimer - sicherheitshalber hat man aber auf der Titelseite gleich eine der wenigen Ausnahmen abgebildet, nämlich den BMW 328 MM Bügelfalten-Roadster, der kürzlich für über 4 Millioen Euro verkauft wurde. Pikanterweise ist das Auto darauf auch noch ohne vorderes Nummernschild auf einer Landstraße unterwegs!Von 12 ausgewählten "Veranstaltungs-Highlights" tragen allein 8 das ADAC-Siegel, als einzige Oldtimer-Versicherung wird die des ADAC genannt. Das ist marketingtechnisch etwas platt.Kleinigkeiten gewiß, aber sie verstärken den Eindruck, dass die ADAC Oldtimerabteilung zwar fleißig ist und sich nach Kräften bemüht, ihre Position innerhalb der Oldtimerszene zu finden, letztlich aber nicht über die Rolle des analytisch vorgehenden, externen Dienstleisters hinausgekommen ist. Nachzulesen in der ADAC Motorwelt, Ausgabe 06/2010, Seite 22 bis 31.

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 16:42
von Derby special
Die Liebe des ADAC zum Oldtimer geht ja anscheinend sogar soweit, daß er das Befahren des Fahrsicherheitszentrums (Teil der ehemaligen Solitude) 2011 nicht zulässt. Ansonsten wäre die Strecke zum Revival im nächsten Jahr zum ersten Mal seit 46 Jahren wieder komplett befahrbar.Die Behörden haben grünes Licht signalisiert, nur der ADAC argumentiert, "die Verkehrsübungsanlage dürfe nicht zweckentfremdet werden".Wahrscheinlich, weil es kein offizielles ADAC Event ist ?Solitude Revival e.V. haben jetzt eine Petition gestartet, welche die ADAC - Oberen noch umstimmen soll.Wenn da Interesse am Oldtimer bestünde, sollte das ja kein Problem darstellen ?Grüße,RalfBeitrag geändert:09.06.10 16:39:58

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 18:57
von ventilo
Bei einer örtlichen Oldtimer Rallye in unserem Raum stellt der ADAC fast immer sein Fahrsicherheitszentrum für eine Sonderprüfung zur Verfügung, obwohl das Einschränkungen für dessen Betrieb bedeutet.Ganz so pauschal sollte man den ADAC also nicht aburteilen.

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:36
von Dannoso
Hallo,der Artikel zeigt doch nur das sich die Oldtimerszene gewandelt hat. Nicht mehr und nicht weniger. Das hätte der Spiegel auch so schreiben können.Was ist so falsch darann das sich immer mehr Leute für Oldies interessieren. Ist doch gut. Belebt doch nur. Wenn man natürlich auf dem dumpfen Schrauber Image besteht, dann hat man natürlich ein Problem.Der ADAC ist bestimmt nicht das Problem. Grüsse

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 11:53
von Knochentreter
Angeblich verdienen in Deutschland 25.000 Menschen ihr täglich Brot mit Oldtimern und setzen 6 Milliarden um.http://www.n-tv.de/auto/meld...ch-artic ... 0.htmlAuch wenn die Zahlen hoch gegriffen scheinen -dass die Branche wirklich gewachsen ist, kann wohl niemand bestreiten.Gruss,KT

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 12:42
von RA-Wilke
Eben solche Zahlen hätte ich in einem ausgewogenen Bericht erwartet, allein schon um zu unterstreichen, dass Oldtimerfahrer keine kleine Gruppe nostalgischer Spinner sind, sondern eine nicht zu unterschätzende Wirtschaftskraft darstellen. Anderenfalls hätte man damit natürlich schlafende Hunde geweckt, die sich fragen, ob das plötzliche Interesse des ADAC am Oldtimer wirklich nur aus Liebe zu alter Technik herrührt.Tenor der Story sollte wohl sein, dass der ADAC seine schützende Hand über die Hüter automobilen Kulturgutes hält - dabei hat man leider ein paar Ungereimtheiten und Widersprüche eingebaut.

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 15:57
von Knochentreter
Am Ende des Tages geht's eigentlich immer nur darum, welche Leute wo arbeiten.,KT

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 09:41
von Dannoso
Lieber arbeiten als HarzIV...

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 16:15
von oldierolli
Hallo, DAS sagte man aber auch sinngemäß in der DDR, in der die meisten durch Arbeit "frei gemacht" wurden. Will aber jemand gerne tauschen? Gruß. Rolf

ADAC - Die neue Lust am Oldtimer...

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 18:54
von oldierolli
@ Johnny: DAS habe ich bewusst abgewandelt formuliert, da man es so in D nicht sagen "darf". Wäre ich Politiker, wären dann morgen überall große Schlagzeilen und ich wäre nicht mehr geignet als Kandidat für den Bundespräsidenten... Gruß. Rolf