Seite 1 von 1

Der DEUVET informiert:: Verbot für Dreirad-Fahrzeuge ??

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 16:10
von 1300VC
Email vom DEUVET, 11:49 Uhr:NEWSLETTER vom 01.04.2010Hallo Herr XXXX XXXX Verbot für Dreirad-Fahrzeuge droht!Der Verein "ProBufo" hat einen Antrag an die Bundesregierung gestellt, Dreiradfahrzeuge zu verbieten.Gerade hat die Zeit der Krötenwanderungen begonnen und schon erreicht den DEUVET eine betrübliche Meldung aus dem Tierschutzbereich.Der Verein "ProBufo" hat einen Antrag an die Bundesregierung gestellt, Dreiradfahrzeuge zu verbieten. Durch die Positionen der einzelnen Räder fehlt den Kröten bei ihren Wanderungen der Schutzbereich in der Mitte des Fahrzeuges. Damit dürfte das Aus für Isetta, Kabinenroller und ähnliche Fahrzeuge bevorstehen.Die Geschäftsführerin von "ProBufo" Frau Dr. Anastasia Alytes sagte auf Anfrage zu, eventuell könne man sich auf ein saisonales Verbot während der Zeiten der Krötenwanderungen einigen. Eine Ausnahme vom Verbot für Dreiradfahrzeuge mit H-Kennzeichen schloss sie jedoch ausdrücklich aus. Gerade Oldtimer fahren bei ihren Veranstaltungen oft durch ländliche Gebiete und sind dadurch eine entscheidende Gefahr für die Kröten.Ein Clubvorsitzender eines bekannten Oldtimerclubs aus der Kleinwagenszene reagierte ganz sachlich und gab bekannt, notfalls das Jahrestreffen seines Clubs zu verlegen. Um keine unnötige Aufregung bei seinen Mitgliedern hervorzurufen, möchte er jedoch verständlichweise nicht genannt werden.Der DEUVET wird sich bemühen, in dieser Angelegenheit eine für alle Betroffenen zufriedenstellende Lösung zu erarbeiten.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ImpressumBeitrag geändert:01.04.10 16:23:31

Der DEUVET informiert:: Verbot für Dreirad-Fahrzeuge ??

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 16:20
von Old Cadillac
Moooment mal... die Isetta mit 2er Bereifung hinten dürfte doch zwischen den Rädern genügend Platz für eine nicht allzu fette Kröte sein. Ich werde einen Bekannten fragen der Iseattafahrer ist, zudem ein Mitglied des BUND und sich gerade engagiert hat zum Bau eines großen Krötenzaunes. Ob ihm die Problematik schon bewusst ist?Gab es nicht auch einen Einradanhänger für Messerschmitt Tiger? Die sollte man dann nur noch für Einspurfahrzeuge genehmigen. In dem Zuge fände ich es auch gut, alle Breitreifen über 245er Größe zu verbieten um den Kröties wieder eine Chance mehr zu geben. GrüßeTom

Der DEUVET informiert:: Verbot für Dreirad-Fahrzeuge ??

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 16:40
von RA-Wilke
Ist nicht jedes Kleinwagentreffen irgendwie eine Krötenwanderung?

Der DEUVET informiert:: Verbot für Dreirad-Fahrzeuge ??

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 16:55
von gagamohn
April, April

Der DEUVET informiert:: Verbot für Dreirad-Fahrzeuge ??

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 17:17
von Old Cadillac
@ Frank : Das bekommst Du mit diesem Liedtext durcheinander : Achtung Achtung! Liebe Mitbrgerinnen und Mitbürger! Bald ist wieder grosse Krötenwanderung. Die Kröten wandern von Eurer direkt in meine Tasche, hahaha...aber die Arbeitslosen - die könnten doch auch mal was abdrücken...gibt doch so viele von denen.... Aus "Der Steuersong"GrüßeTom

Der DEUVET informiert:: Verbot für Dreirad-Fahrzeuge ??

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 22:31
von jawolf30
Schön, daß der DEUVET endlich wieder Zeit für Aprilscherze hat.

Der DEUVET informiert:: Verbot für Dreirad-Fahrzeuge ??

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 08:05
von Jetta-Driver
Zitat:Original erstellt von jawolf30 am/um 01.04.10 22:31:41Schön, daß der DEUVET endlich wieder Zeit für Aprilscherze hat. Eigentlich völlig unnötig, der DEUVET selbst ist doch die größte Lachnummer...

Der DEUVET informiert:: Verbot für Dreirad-Fahrzeuge ??

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 18:53
von Chrysler-Tommy
Hallo !Ich bin da schon lange dafür, dass die dreirädrigen Behelfsbollerwagen von der Straße verschwinden. Man bekommt die Reste sehr schlecht aus dem Kühlergrill eines Chryslers oder Cadillacs. Und wenn man bedenkt, wieviele Kröten gefahrlos unter einen Chrysler oder Cadillac passen, sollten diese Fahrzeuge unbedingt steuerlich gefördert werden. Benzingutscheine wären auch nicht schlecht.GrußTommy