Seite 1 von 1

Kraftfahrzeugsteuer - Das ändert sich ab 1. Juli 2009

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 13:43
von jawolf30
Moin moin,aus dem Hecktriebforum * - will es hier auch mal zur Diskussion stellen...Haben "wir" da etwas verschlafen?Wird/wurde da im Hinterzimmer schon etwas beschlossen?DEUVET im Winterschlaf ???ADAC ???* hier der Beitrag: http://forum.hecktrieb.de/in...Thread&t ... =31120hier Auszug der Website der Oberfinanzdirektion Niedersachsen :Kraftfahrzeugsteuer - Das ändert sich ab 1. Juli 2009 Für wen gilt die neue CO2-Steuer?Die Besteuerung nach dem CO2-Ausstoß gilt für alle Personenkraftwagen (Pkw), die ab dem 1. Juli 2009 erstmals zum Straßenverkehr zugelassen werden.Für wen nicht?Für Pkw, deren Erstzulassung vor dem 5. November 2008 liegt, ändert sich nichts 1) -> siehe Fußnote!!??. Eine Umstellung dieser Fahrzeuge auf die neue CO2-Steuer ist auch auf Antrag nicht möglich.Für wen vielleicht?Pkw, die in der Zeit vom 5. November 2008 bis 30. Juni 2009 erstmals zugelassen worden sind, sind bis zu einem Jahr steuerbefreit; Fahrzeuge der Emissionsklasse Euro 5 oder 6 bis zu zwei Jahre. Bei Diesel-Fahrzeugen ohne Partikelminderung verkürzt sich diese Befreiungsdauer.Nach Ablauf der Steuerbefreiung wird geprüft, ob die Altregelung (Besteuerung nach Hubraum und Emissionsklasse)1 oder die neue CO2-Steuer günstiger ist. Die günstigere Variante wird angewendet.Wie wird die neue CO2-Steuer berechnet?Die Steuer setzt sich wie folgt zusammen:Sockelbetrag: Ottomotoren 2 € Dieselmotoren 9,50 € Dieselmotoren ohne Partikelminderung 10,70 € (befristet bis 31. März 2011) je angefangene 100 ccm HubraumzuzüglichSchadstoffkomponente (Kohlendioxidausstoß (CO2)) Freimenge 120 g/km (bei Erstzulassung ab 2012: 110 g/km ; 2014: 95 g/km.) darüber 2 € je g/km Beispiel:Pkw, Ottomotor, Hubraum 1577 ccm, CO2-Ausstoß 176 g/kmSockelbetrag: 16 angefangene 100 ccm Hubraum * 2 €=32 € Schadstoffkomponente: (176 g/km – Freigrenze 120 g/km= 56 g/km) * 2 €= 112 € ergibt zusammen 144 €.Diesel-Pkw mit Euro 6Diesel-Pkw, die die strenge Euro-6-Norm erfüllen und zwischen dem 1. Juli 2009 und dem 31. Dezember 2013 erstmals zugelassen werden, erhalten eine Steuerbefreiung von bis zu 150 €. Die Steuerbefreiung erfolgt jedoch auch bei einem früheren Erstzulassungsdatum als dem 1. Januar 2011 erst ab diesem Datum.----------------------------------------------------------------------------1) Ab 2013 ist vorgesehen, sämtliche bis dahin nach der Altregelung besteuerten Pkw in die neue CO2-Steuer zu überführen.Quelle hierzu: http://www.ofd.niedersachsen...9611_L20_D0_I636.html Mit fordlichen GrüßenJürgen

Kraftfahrzeugsteuer - Das ändert sich ab 1. Juli 2009

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 13:59
von ford64
Rein theoretisch bedeutet eine Umstellung auf CO2-Berechnung bei meinen Autos (Ottomotoren mit vier bzw. fnf Litern Hubraum) zwar eine Verdoppelung bzw Verdreifachung der Oldie-Fixbesteuerung, aber trotzdem wäre das nur noch rund die Hälfte dessen, was ich bei regulärer ganzjähriger Anmeldung nach dem alten Steuermodell zahlen müsste.Das macht mich ein bisschen stutzig. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein kat-loses Fahrzeug auf einmal günstiger besteuert werden könnte, und ein 40 Jahre alter amerikanischer Vergaser-V8 einen ähnlichen Satz zahlen würde wie ein moderner Cayenne, der ja alles mögliche und unmögliche an Abgasentgiftungsaggregaten mit sich herumfährt... nicht, daß der Cayenne besser oder toll oder gar umweltfreundlich wäre, aber er hat nunmal Einsprizanlage und Katalysatoren. Nach dem neuen CO2-Besteuerungsmodell würde das dann aber zumindest steuerlich gar nicht mehr berücksichtigt werden, und hätte nur noch bei der Abgasuntersuchung beim TÜV Relevanz...?

Kraftfahrzeugsteuer - Das ändert sich ab 1. Juli 2009

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 14:23
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von jawolf30 am/um 19.03.10 12:43:211) Ab 2013 ist vorgesehen, sämtliche bis dahin nach der Altregelung besteuerten Pkw in die neue CO2-Steuer zu überführen.Ich kann mir nicht vorstellen, wie das tatsächlich bewerkstelligt werden soll. Woher sollen denn die CO2- Werte zur Besteuerung kommen ?Es gibt doch gar keine Daten, die vergleichbar sind mit den Werten, die nach aktueller Norm bei Neufahrzeugen gemessen werden.Natürlich kann man die damaligen Herstellerwerte aus den Prospekten nehmen und den dort beschriebenen Kraftstoffverbrauch auf CO2 umrechnen. Das wäre aber völliger Unsinn, weil der Meßzyklus damals ganz anders war und sich mehrfach geändert hat.Und was ist in den Fällen, wo keine Daten vorliegen ? Extremfall wäre beispielsweise mein Chevy Vega, wo garantiert keine Daten zu finden sind.Übrigens wissen auch unsere Jungs von der Homologationsabteilung nichts davon- meist erfahren die sehr früh, wenn da was im Busch ist...Steffen

Kraftfahrzeugsteuer - Das ändert sich ab 1. Juli 2009

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 16:25
von ventilo
Nach meinen Informationen soll die Kfz-Steuer CO2 basierend nur bei den PKW umgestellt werden, für die bereits die CO2 Emissionswerte vorliegen.Die Umstellung für Altfahrzeuge ohne bekannten CO2 Wert wurde wohl noch nicht endgültig entschieden.Oldtimer mit H und 07 sind sowieso ausgenommen, für uns ändert sich vorerst nichts.

Kraftfahrzeugsteuer - Das ändert sich ab 1. Juli 2009

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 22:14
von jawolf30
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 19.03.10 15:25:50Nach meinen Informationen soll die Kfz-Steuer CO2 basierend nur bei den PKW umgestellt werden, für die bereits die CO2 Emissionswerte vorliegen.Die Umstellung für Altfahrzeuge ohne bekannten CO2 Wert wurde wohl noch nicht endgültig entschieden.Oldtimer mit H und 07 sind sowieso ausgenommen, für uns ändert sich vorerst nichts.@Thilo: ENTSCHIEDEN ist es wohl noch nicht, soweit richtig.Da steht ja auch zu lesen: Ab 2013 ist vorgesehen, sämtliche bis dahin nach der Altregelung besteuerten Pkw in die neue CO2-Steuer zu überführen.Ein Schelm, der schlimmes denkt !?Die Frage ist ja aber: was bedeutet das für den Geldbeutel!?Auszug Hecktrieb-ForumDas gilt für alle PKW vor EZ 2008. Betrifft also nicht nur die über 30jährigen, die kein H haben. Sondern auch alle Youngtimer, Alltags-, Winter- und sonstigen Töffs.Und wenn man sich jetzt mal vor Augen hält wie viele Fahrzeuge älter als 30 Jahre sind und wie viele davon auf H laufen, nämlich gerade mal ein Drittel davon, gewinnt das Ganze wirklich an Brisanz. Mit fordlichen GrüßenJürgenBeitrag geändert:19.03.10 21:15:18

Kraftfahrzeugsteuer - Das ändert sich ab 1. Juli 2009

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 12:23
von Dannoso
Gähn...