Seite 1 von 6
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 16:12
von Chrysler-Tommy
Hallo !Beim Stöbern auf ebay stieß ich auf einen Delaunay-Belleville Pritschenwagen, Bj.25, unrestauriert.Ich schaute mir dann noch die anderen Artikel der Verkäuferin an, die schon dadurch auffällt, dass sie stets leicht bekleidet auf den Autos liegt, steht oder sitzt.Die Dame interessierte mich weniger, ich musste aber feststellen, dass da ziemliche Raritäten angeboten werden, fast alles wohl Scheunenfunde, so z.B. De Soto Airflow 1934, Studebaker 1937, Rosengart Ariette 1951, Salmson S 4.61 (in recht gutem Zustand), zwei Renault Kastenwagen aus den 30ern usw.Auf den Bildern konnte man erkennen, dass da noch jede Menge alte Autos von den 10er bis wohl in die 80er Jahre herumstehen. Ich ging dann auf die Homepage von goldies-boutique, auf der ca. 230 Autos angeboten werden, es hieß, dass noch 500-600 (!) Autos in umliegenden Hallen stehen würden. Bei den Autos waren mindestens 2 Hotchkiss dabei, Vorkriegs-Citroen, Peugeot und Renault. Es gab typisch französische Kleinwagen, wie z.B. KV Mini und Willam, Peugeot und Citroen Lieferwagen, Citroen Lastwagen und und und.Ich möchte hier keine Werbung für den Laden machen, die Preise erscheinen mir teilweise überzogen, aber das Stöbern macht Spaß, die Autos sind fast alle unberührt, außen z.T. noch gut erhalten und komplett, innen oft von Mäusen zerfressen.Lustig an dem Laden finde ich auch, dass dort Oldtimer-Urlaub mit Familienanschluss angeboten wird (...tolerante Paare ... sind für alles offen).Interessante Kombination GrußTommyBeitrag geändert:30.01.10 15:11:06
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 19:46
von torsten130
...schon wieder sommerloch?
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 20:52
von Sierra
Hallo Tommy,lang nix mehr von Dir gelesen, Du OI-Urgestein. Zu wieviel % biste denn inzwischen verblecht? Schau mal, was ich da bei google.de gefunden hab:Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 90.100 für goldies-boutique. (0,29 Sekunden)Viel Spaß beim Lesen. GrußMichael
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 21:18
von Chrysler-Tommy
Hallo Michael !Knapp 6600 Hot Wheels, mir kommt der Zinkdruckguss fast schon aus den Ohren raus Ich würde ja gerne mal über goldies Gelände stöbern, aber nur wenn die Hausherrin nicht zuhause ist. Sie wirkt etwas störend auf den schönen alten Autos GrußTommy
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: So 31. Jan 2010, 01:58
von FREDDY
Hi Tommy,Die Frau ist auch in Frankreich schon legendär und taucht(e) regelmäßig in diversen Foren auf – natürlich nicht persönlich, vielmehr amüsierte man sich regelmäßig über ihre gewagten Posen auf dezent gealtertem Blech.In der Auto Bild Klassik war auch schon ein Artikel über den Laden; wenn ich mich recht erinnere, liegt das Kaff in sehr dünn besiedeltem Gebiet, könnte gut sein, dass wir da von nur 15 Menschen/km2 reden. Niemandsland mit vielen Scheunen, eben. Was die Preise angeht: Die stehen leider immer öfter in umgekehrt proportionalem Verhältnis zum dargebotenen Zustand...Was mich zugegebenermaßen aber auch nicht davon abhält, vom Airflow einen Dreamflash zu kriegen, sogar trotz der barbeinigen optischen Dreingabe auf dem Dach. Die Licorne wär auch was, aber: die Goldige Boutique ist glücklicherweise nicht der Weisheit letzter Schluss, was gute Vorkriegsautos aus Frankreich angeht Du solltest Dich vielleicht auch mal am 13./14. in Reims auf der Messe umtun!Viele Grüße,Freddy
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: So 31. Jan 2010, 02:45
von Nachtschwärmer
Zitat:Original erstellt von Chrysler-Tommy am/um 30.01.10 20:18:16Ich würde ja gerne mal über goldies Gelände stöbern, aber nur wenn die Hausherrin nicht zuhause ist. Sie wirkt etwas störend auf den schönen alten Autos GrußTommyHallo,da war ich vor gut zwei Jahren zusammen mit zwei Freunden und die Hausherrin war (leider) nicht anwesend. Aber ihr Mann, ein durchaus nicht unsympathischer Mensch. Er zeigte uns das gesamte Areal und ließ uns dann alleine dort herumstöbern. Es war mir ein unvergeßliches Erlebnis all die unrestaurierten Autos zu sehen. Das Gros bewegte sich zwischen Zustand 4 und 5, nur wenige etwas besser, aber auch kaum eines schlechter. Die ausgezeichneten Preise waren großteils o.k., soweit man das auf die Schnelle feststellen konnte. Für ernsthaft Kaufwillige ist eine Hebebühne zum näheren inspizieren da.Es ist eine sehr einsame Gegend dort, (fast) mitten in Frankreich und einen Besuch allemal wert. So etwas ist im deutschen Umweltwahn nicht mehr möglich.Gruß JoachimBeitrag geändert:31.01.10 01:43:38
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: So 31. Jan 2010, 09:47
von Terry the Tramp
ich hab die Angebote auch schon in der Bucht gesehen. Die Lady würde mich mehr interessieren als die schrottigen Karren.Ernst
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: So 31. Jan 2010, 10:19
von ventilo
In der Oldtimer Presse war mal ein Bericht über das Pärchen.
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: So 31. Jan 2010, 11:32
von 1300VC
Zitat:Original erstellt von Nachtschwärmer am/um 31.01.10 01:45:04Das Gros bewegte sich zwischen Zustand 4 und 5, nur wenige etwas besser, aber auch kaum eines schlechter. Die ausgezeichneten Preise waren großteils o.k., soweit man das auf die Schnelle feststellen konnte. ... na ja, so viel schlechter als 4-5 gehts ja auch nicht, oder ?Wenn man sich die aktuelle Bestands-Liste von "Madame" so anschaut und vor allem da anklickt wo z.B. von "bonne etat generale" gesprochen wird und die Preise mit dem Bild vergleicht, da muß man aber schon recht großzügig sein um solche Preise als "größtenteils ok" zu benennen....da finden sich in den einschlägigen französischen Webseiten aber deutlich bessere Erhaltungszustände bei gleichen Preisen. Natürlich nicht in der Konzentration wie dort, aber scheinbar hat diese abgetakelte Fregatte doch genügend Aussenwirkung auf das männliche Geschlecht um diverse Sinne etwas zu vernebeln ?! Chris.
Wer kennt goldies-boutique ?
Verfasst: So 31. Jan 2010, 12:18
von Chrysler-Tommy
Mein Geschmack ist die Dame nicht, ich finde aber die Kombination Oldtimer und Swinger-Club (oder so ähnlich) recht schräg.Ich finde halt die Ansammlung von Raritäten (ein Franklin aus den frühen 30ern ist auch dabei), zusammen mit vergammelten Alltagsfahrzeugen schon sehenswert und es hat mir Spaß gemacht, mir die Bilder anzuschauen. Bin halt auch so ein alter Schrottplatz-Fan.GrußTommy