Seite 1 von 1
Chromleisten fleckig
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 14:42
von Commodore
Hallo zusammen,weiß jemand einen Rat, wie man Fenster-Chromleisten bei nem 123er wieder schön machen kann. Die Leisten sehen aus, als ob darauf hartnäckige Wasserflecken oder Salzablagerungen sind. Gibt´s da einen Trick oder eine besonderes Mittel wie man die Teile wieder ein bisschen schöner bekommt?Danke für Eure HilfeGrüße aus dem SchwarzwaldDirk
Chromleisten fleckig
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 15:18
von wischiwaschi
Hallo !Mit 1500er Schleifpapier und paar Tropfen ÖL drauf.Nachher mit Rot-Weiss polierpaste versiegeln.Vielleicht gehts auch schon mit der Polierpaste weg.grüße
Chromleisten fleckig
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 17:45
von ticktack51
Hallo,ich machs mit Stahlwolle 000 aus dem Baumarkt.Ortwin
Chromleisten fleckig
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 23:26
von bugeye
Möcht mich jetzt nicht zuweit aus dem Fenster hängen aber halt mal einen Magnet an die Leisten. Könnte auch Alu mit einer Klarlackschicht sein. Wenn die von Feuchtigkeit unterwandert wird gibt es diese " Wasserflecken ". Alter Chrom wird insgesamt stumpf und bei gutem Chrom zeigt sich an der Oberfläche eine stumpfe, grünliche Schicht. Die Verkupferung unter dem Chrom bildet Grünspan. Sowas läßt sich super nachpolieren gibs aber seit den 70 ern kaum noch. Wenns Alu ist, Klarlackschicht vorsichtig abschleifen oder ausbauen und 24-48 Std. in einem luftdicht verschlossenem Behälter mit einem Schluck Aceton aufbewahren. Die Dämpfe lösen auch 2 K Klarlacke vom Untergrund. Dann polieren mit Paste und das ab und zu wiederholen.GrüßePeter
Chromleisten fleckig
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 14:03
von ford64
außer Edelstahl, verchromtem Stahlblech und lackiertem Aluminium gibt es noch etwas im Zierleistenbereich bei alten Autos: hochglanzeloxiertes Aluminium.Auch das lässt sich wieder durch Schleifen "in Glanz" bringen, allerdings ist die Eloxalschicht sehr hart und erschwert die Arbeit ungemein. Dafür sieht man beim späteren Hochglanzpolieren sofort, wenn an einer Stelle noch ein Rest der Eloxalschicht zurückgeblieben ist.