Seite 1 von 1
Normfelgenbreite
Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 14:09
von Rentner
Hallo Wissende!Für jede Reifenbreite gibt es ja eine entsprechende Normfelgenbreite . Wer hat so eine Tabelle oder weiß ,wo sowas steht . Bei den gängigen Reifenanbietern hab ich sowas noch nicht gefunden . Besitze Felgen 3,50 mal 12 und möchte gerne Reifen 155/ 70 aufziehen .Geht das ?Gruß : Rntner
Normfelgenbreite
Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 14:43
von uwm121
Die kleinste Normfelge für 155/70 R 12 ist 4 1/2 J.Auf eine 3,5 geht ein 135/80 oder ein 145/80.Grüße Ulrich
Normfelgenbreite
Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 18:54
von TR-Surfer
Hallo Rentner,in diesen Seiten findest DU was DU suchst[url]http://www.reifen-pneus...elle-ratschlaege.html [/url]
http://astra4ever.net/i...genbreite-t28152.html Bei dieser Gelegenheit danke für deine Vergasertipps. Alle Achtung!!!mit triumphalen Grüssen aus der HolledauPeter
Normfelgenbreite
Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 19:13
von schreyhalz
Moin Moin !Zum Verlinken nur die Browserzeile kopieren,nicht die Linkfunktion benutzen,bitte nochmal verlinken ! Vielen Dank !MfG Volker
Normfelgenbreite
Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 21:07
von ventilo
http://www.reifen-pneus-onli...elle-ratschlaege.htmlhttp://astra4ever.net/info--...genbreite-t28152.htmldie Tabellen scheinen aber nicht korrekt zu seinLeider darf man die ETRTO Tabellen hier nicht zeigen
Normfelgenbreite
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 13:21
von Rentner
Hallo !Dank an Alle . Ging ja schnell . Dann will ich mal ibähhen .Gruß : Rentner
Normfelgenbreite
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 11:04
von Brummi
Hallo Rentner,Eine Felge besteht nicht nur aus den Maßen Außendurchmesser und Breite.Da gibt es noch die Einpresstiefe (ET) und das Zentrierloch. Das die Anzahl der Radschrauben variiert, brauch ich sicherlich nicht erwähnen, dass aber der Lochkreisdurchmesser auch variieren kann, sollte bedacht werden, wenn man bei Ebay einen Felgensatz ersteigert.Alle Maße müssen stimmen. Normalerweise ist im Fahrzeugbrief die Felgengröße eingetragen. Wenn sieeingetragen ist, und die Normfelge von diesem Maß abweicht, würde ich vorher den TÜV befragen, ob er die Normfelge auch einträgt. Es könnte ja sein, dass der Fahrzeughersteller sich etwas dabei gedacht hat, wenn er eine andere Felge montiert hat.Viele GrüßeHarald
Normfelgenbreite
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 13:23
von Rentner
Hallo ! Geht weniger um Felgen , die hab ich ja schon , sondern um Reifen . 145/ 80 mal 12 werden selten hergestellt und sind relativ teuer und die Auswahl ist sehr gering ,( Ich hab bis jetzt nur 2 Hersteller gefunden ) 155/70 sind da meist preiswerter und haben einen ähnlichen Abrollumfang ( sonst Tachoänderung) und die Auswahl ist größer . Platz im Radkasten ist genug ,alles Andere ist eh fiatspezifisch . Ein bisschen schiele ich natürlich auch auf breitere Felgen , wo ich schon eine auffällige Lackierung habe . Man kann nähmlich an einem Fiat 600 schrauben ,was man will , es wird immer ein bisschen Abarth drauß .Gruß : Rentner
Normfelgenbreite
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 14:22
von ventilo
Also ich finde rund 30 Euro pro Reifen (für beide Größen, Quelle: ReifenDirekt.com) jetzt nicht wirklich teuer.
Normfelgenbreite
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 18:04
von Brummi
Zitat:[ sondern um Reifen . 145/ 80 mal 12 Gruß : RentnerNoch 1 Tipp:145-80R12 ist das selbe wie 145 R 12.PKW-Gürtelreifen haben immer mindestens den Niederquerschnitt von 80 %.Trotz Deiner vorigen Ausführungen würde ich immer beim TÜV vor dem Kauf von neuen Reifen anfragen, ob sie die Reifengröße auch eintragen. Sonst kannst Du ganz schnell mal eine Fehlinvestition tätigen.Viele GrüßeHarald