"Atelier Böhm" Köln, Ebertplatz
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo,Mir wurde dieses Bild eines Ford G087TG mit Imbert Holzgas Generator zugespielt. Offensichtlich wurde das Bild für den dänischen Markt gemacht.Interessant ist auch die Rückseite, die auf ein Photostudio am heutigen Ebertplatz hinweist, das wohl zumindest unter diesem Namen in Köln nicht mehr existiert.Weiß vielleicht jemand, was aus dem "Atelier Böhm" geowrden ist und ob evtl. dessen Negative überlebt haben?Vielleicht finden sich dort ja noch weitere Pressebilder von Ford.
"Atelier Böhm" Köln, Ebertplatz
Ich kann "Ford" und "nur Retuschevorlage" entziffern.Was könnte das in rot geschriebene Wort bedeuten?
"Atelier Böhm" Köln, Ebertplatz
Vielleicht kann dir euer örtliches Handelsregister weiterhelfen? Die Schrift scheint Sütterlin zu sein, vielleicht hast du einen Bekannten vorgerückten Alters, der das entziffern kann.Interessante Adresse übrigens, hoffentlich habt ihr Kölner sie mittlerweile umbenannt...
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Atelier Böhm" Köln, Ebertplatz
Also die Adresse gibt es glaube ich nicht mehr
"Atelier Böhm" Köln, Ebertplatz
Ist heute der Ebertplatz, hat also politisch gesehen die Fronten gewechselt....
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Atelier Böhm" Köln, Ebertplatz
Aus dem rot geschriebenen Wort lese ich "anilin" raus.Das könnte ein Vermerk des Fotolaborarbeiters sein. Als Anilin wurden (ganz) früher die Abzüge auf AGFA Papier bezeichnet (im Arbeitsjargon).Allerdings lese ich das nicht sütterlin, sondern lateinisch.
"Atelier Böhm" Köln, Ebertplatz
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge am/um 13.11.09 16:47:30Allerdings lese ich das nicht sütterlin, sondern lateinisch.Stimmt, ist zu rund für Sütterlin.
"Atelier Böhm" Köln, Ebertplatz
Das "Atelier Böhm" hat wohl viel für Ford vor dem Krieg gearbeitet, wie diese Postkarte eines "Buckeltaunus" zeigt, die ich auf iBäh entdeckt habeWer mal sehen möchte wie diese Ecke am heutigen Ebertplatz vor dem Krieg ausgesehen hat (Bild von 1925):http://www.bilderbuch-koeln.....de/Fotos/22679#81317ich befürchte von den Gebäuden hat keines überlebt, zumindest sehen sie heute komplett anders ausden Namen "Böhm" kann ich leider auch nirgends entdecken...Beitrag geändert:14.11.09 19:43:33
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Atelier Böhm" Köln, Ebertplatz
....das ist ein Gemisch aus Sütterlin und Latein...Der erste Buchstabe ist ein großes C, dann ein a und ein u mit dem Sütterlin-Überbogen, dann wird es schwierig, denn das l ist m.E. keins....aber ihr merkt schon, nicht ganz eindeutig. Und ich bilde mir ein, daß ich zumindest Sütterlin gut kann....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........