Seite 1 von 1
Elektrodenabstand
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 12:00
von monty
Hallo zusammen,ich benötige euren Rat in Sachen Zündung.Meine 1996 LT1 Corvette hat normalerweise einen Elektrodenabstand von 0,04 inch und ich habe jetzt erst bemerkt dass ich die falschen Kerzen fahre.. sie sind aber nur in Sachen Elektrodenabstand unterschiedlich. Sie haben einen Abstand von 0,059.Wie macht sich ein solchen Unterschied bemerkbar? Leitung ? Verbrauch?GrußMichael
Elektrodenabstand
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 12:54
von Sierra
Hallo Michael,ich verstehe Dein Problem nicht.Biege die Elektrode auf den korrekten Abstand und es ist gut.GrußAuch MichaelBeitrag geändert:26.10.09 11:52:35
Elektrodenabstand
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 13:30
von Dannoso
CorFette und Verbrauch???
Elektrodenabstand
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 16:18
von two-lane
Zitat:Original erstellt von monty am/um 26.10.09 11:00:46aber nur in Sachen Elektrodenabstand unterschiedlich. Sie haben einen Abstand von 0,059.daß das der einzige Unterschied ist, da hab ich meine Zweifel.Zu prüfen wäre, ob diese (immerhin)fast 1,5mm seitens des Zündkerzenherstellers so vorgesehen sind.normal variiert der Elektrodenabstand sowieso durch Abbrand.wie das aber bei den neumodernen, wartungslosen, alle 50000 Meilen zu wechselnden Kerzen, in denen "Spurenelemente" verbaut sind ist...Irgentwie hab ich sowieso den Eindruck, daß es die falsche Generation LT1 für dieses Forum ist.two-lane
Elektrodenabstand
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 21:52
von TR-Surfer
Hallo twolane0,04 inch entspricht 1,016 mm0,059 inch 1,4986mmDiffernenz ist für mich 0,4826 mmund nicht 1,5 mm !!Die Differenz ist allerdings trotzdem relativ gross@ montiwelche Kerzen gehören denn laut Handbuch in deine Vette?Und welcher Kerzentyp ist jetzt eingebaut? Ist es eine dieser Typen oder eine Vergleichstype?Sind die 0,04 Inch die vom Kerzenhersteller empfohlene Abstand?Das würde ich mal abklären. Dafür gibts u.a. im Netz Vergleichslisten.Mit triumphalen Grüssen aus der HolledauPeter
Elektrodenabstand
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 22:14
von monty
nunja ich bin nicht ein so ganz normaler Vettefahrer Habe den LT1 in einem Jeep Wrangler verbaut deshalb habe ich auch kein Handbuch.Alle Daten im Netz widersprechen sich:NGK.com 0,04 inch TR5 oder TX5IX NGK.de 1,5 mm TR55IXVerbaut waren AC Delco 41-943 GAP 0,044 oder soWenn man bei Summitracing.com eine corvette 1996 eingibt und dann die ac delco sucht wird als Vergleichstyp die NGK TR55IX angezeigt.Im Chilton Reparaturhandbuch steht 0,035 inchNun kommts...ich habe eine der eingebauten TR55IX fallen lassen...hat nen Riss in der Keramik...diese habe ich nun gegen eine alte AC Delco mit 0,04 getauscht(extra auf genau 0,04 eingestellt)und nun glaubt es oder nicht die rechte Seite des Blocks hört sich am Auspuff anders an..(beide Seiten laufen getrennt)Kann das sein...was sind die Folgen für einen zu grossen Elektrodenabstand?GrußMonty
Elektrodenabstand
Verfasst: Di 27. Okt 2009, 08:32
von StevieP2
Hey Monti,rockauto.com gibt für den 96er LT1-Motor auch den NGK-Typ TR55IX an. Das wird vom Kerzentyp schon stimmen.Den Kontaktabstand jedoch musst Du anhand des orginalem Werkstatthandbuchs des LT1-Motors heraus bekommen- der vom Kerzenhersteller eingestellte Wert für diese Kerze sagt natürlich nichts aus.Gruß,Steffen (dessen Vega mit 1,3 mm Kontaktabstand fährt- auch ziemlich hoch für deutsche Verhältnisse)