Seite 1 von 1

AMAZON B20A Stromberg mit Aussetzern, Blasenbildung?

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 16:21
von braennborns
Hallo Forum,mein B20A in der Amazone hat einen 175 Stromberg, 123 Ignition Zündung und läuft eigentlich gut. Nur neulich hatte ich massive Probleme. Es war ein warmer Tag (26 GRad) und ich bin auf der Autobahn in einen kleinen Stau geraten. Die Temp ging etwas hoch aber nicht in den roten Bereich. als es dann weiter ging, war alles wieder ok. Dann aber, als ich von der Autobahn abgefahren war, fing die Fuhre an zu bocken. Rechts ran, alles mal angesehen und wieder angeworfen. Alles ok. Aber nach einigen Metern ging es wieder los. Aussetzer und gehoppel. Ich mußte immer kurz warten, Motor aus und dann ging es wieder ein paar hundert Meter. Am nächsten Tag war wieder alles ok. Benzinfilter habe ich auch noch gewechselt, war aber eigentlich ok.Kann das das berühmte Problem mit Blasen im Benzin sein??Danke für ein paar Tips.

AMAZON B20A Stromberg mit Aussetzern, Blasenbildung?

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 16:32
von ventilo
Da kommen noch viele andere Ursachen in Betracht: Zündspule, Kondensator, Benzinpumpe usw.Da das Problem nach Deiner Schilderung beim Fahren auftritt (also nicht im Stand) würde ich Dampfblasenbildung erst mal ausschließen.Wichtig beim Volvo B20 mit Einvergaser Stromberg Anlage ist die korrekte Verlegung der Benzinleitung von der Pumpe zum Vergaser. Werksseitig ist eine Halteklammer vorn am Thermostatgehäuse vorgesehen, d.h. der Schlauch geht nicht auf kürzestem Weg quer über den Ventildeckel. Offenbar hatte man früher auch schon Problemem mit Dampfblasen, was mit heutigen Kraftstoffen gehäuft auftritt.Ich würde an Deiner Stelle zunächst die Fördermenge der Pumpe messen sowie Zünd- und Vergasereinstellung überprüfen.Ist dort Alles i.O. kann man "auf Verdacht" Spule und Kondensator tauschen. Beide Bauteile sind bei Defekten auch schon mal hitzeempfindlich und lassen sich dann im ausgebauten Zustand praktisch nicht überprüfen.EDITH: Den Kondensator kann man natürlich ausschließen, eine 1-2-3 hat den ja gar nicht mehr...Beitrag geändert:18.09.09 16:31:42

AMAZON B20A Stromberg mit Aussetzern, Blasenbildung?

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 17:24
von braennborns
Hallo Ventilo,Danke für Deine Antwort. Ich habe gerade gesehen, dass ich die Nachricht im flaschen Bereich geposted habe. Sollte eigentlich zu den "Technik klassische Volvos". Jetzt kann ich das aber nicht mehr verschienben...Zu Deiner Nachricht:1. Zündspule hatte ich sofort getauscht als das problem auftrat. Keine Änderung.2. Das Problem trat auch im Stand auf, wenn der Motor nach dem Abstellen wieder einige Minuten lief.3. Benzinpumpe hatte ich auch in Verdacht, ist allerdings relativ neu und bei kühlerem Wetter ist das Problem ja auch nicht wieder aufgetreten.4. die Benzinleitung läuft bei mir auch über diese Halteklammer oben rum. Wie sollte ich das ändern?5. Ich habe den Stromberg mit Hitzeschutzschild und diese Bakelitplatte und den Dichtungen nach Anweisung installiert.Danke!martin

AMAZON B20A Stromberg mit Aussetzern, Blasenbildung?

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 21:38
von ventilo
probier' mal einen Testlauf im Stand bei heißem Motor und offener Motorhaubedann müßte es besser werden, wenn es wirklich Dampfblasenbildung istVergasermembran, -Einstellung und Ventilspiel auch O.K.?Ich kenne viele Leute, die ihre 'Zonen mit B20 und Stromberg auch bei größter Hitze problemlos fahren. Bei diesem Motortyp glaube ich daher kaum an das "Dampfblasen Problem".

AMAZON B20A Stromberg mit Aussetzern, Blasenbildung?

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 22:14
von bugeye
Vielleicht mal den 2-1-3 Verteiler ausbauen und zurückrüsten auf das Original.Dann klappt es auch mit der Fortbewegung.Unterrecherkontaktmäßige GrüßePeter